Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Dieser Workshop bietet Lehrkräften einen umfassenden Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag. Wir starten mit den theoretischen Grundlagen der KI und erkunden dann praktische Anwendungen in der Unterrichtsplanung, Materialerstellung, Differenzierung, individueller Rückmeldung und Bewertung sowie organisatorischen Aufgaben. Anhand von Best-Practice-Beispielen entwickeln wir Umsetzungsideen für verschiedene Fächer und behandeln die rechtlichen Grundlagen für den Einsatz von KI in der Schule, um einen sicheren und effektiven Umgang zu gewährleisten. Abschießend betrachten wir Strategien zum reflektierten Einsatz von KI.
Die Teilnehmenden verstehen die theoretischen Grundlagen und Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich.
Die Teilnehmende erporben den effektiven Einsatz von KI-Tools zur Unterrichtsplanung, Materialerstellung und individuellen Rückmeldung.
Die Teilnehmende entwickeln zudem Unterrichtsideen, wie KI in ihren eigenen Unterrichtsfächern eingesetzt werden kann.
Die Teilnehmenden beschreiben die Datenschutzbestimmungen und ethischen Aspekte im Umgang mit KI im Schulalltag.
· Grundlagen und Potenziale von KI in der Bildung
· KI-Tools für Planung, Material und Korrektur
· Kreative und effektive KI-gestützte Unterrichtsideen
· KI zur Differenzierung und individuellen Förderung
· Datenschutz und Ethik beim KI-Einsatz in der Schule
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
Bitte bringen Sie ihr digitales Endgerät mit.
am | von | bis |
---|---|---|
09.06.2026 | 09:30 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Hermsdörfer, Anne | Gymnasium Dresden-Pieschen, Dresden |