Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung zeigt, wie Lehrkräfte mit astronomischen Themen das Interesse von Kindern an Naturwissenschaften stärken können. Im Mittelpunkt steht die Grundschulbox „Universe in a Box“ - eine Sammlung von Materialien und didaktischer Handreichungen zu den Bereichen Sonne-Erde-Mond, Unser Planetensystem und Sternbilder.
Zudem wird ein Curriculum zur Astronomiebildung vorgestellt.
Die „Initiative Zukunftsbildung“ gibt außerdem Impulsen zur Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen bei Kindern.
Das Deutschen Zentrum für Astrophysik stellt abschließend sein Bildungs- und Vermittlungskonzept vor.
· Die Teilnehmenden erproben astronomische Experimente für den Schulunterricht.
· Die Teilnehmenden beschreiben aktuelle und geplante Bildungsangebote des Deutschen Zentrums für Astrophysik.
· Die Teilnehmenden reflektieren den Beitrag ihrer Fachdisziplin zur Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern.
· Die Teilnehmenden diskutieren aktuelle und zukünftige Bedarfe im Bereich astronomischer Bildung.
· exemplarisches Grundschulcurriculum Astronomie
· „Grundschulbox „Universe in a Box“
· zukunftsrelevante Kompetenzen
· das Bildungskonzept des Deutschen Zentrums für Astrophysik
Grundschullehrkräfte im Fach Sachunterricht
Die Fortbildung wird vom Deutschen Zentrum für Astrophysik im Rahmen der Tagung der Astronomischen Gesellschaft veranstaltet. Eine Registrierung zur Tagung ist für die Teilnahme an der Fortbildung nicht erforderlich.
am | von | bis |
---|---|---|
19.09.2025 | 14:00 | 17:30 |