Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Suche nach Kategorisierung

R06626: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 11.08.2025

EXTP00275: Religiöse Viefalt entdecken - Muslimisch in Sachsen
vom 03.09.2025 bis 04.09.2025

R06571: Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
Der Neue Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
am 10.09.2025 Anmeldeschluss: 13.08.2025

R06170: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtextremismus
am 11.09.2025 Anmeldeschluss: 31.08.2025

R06460: Basisseminar Jugend debattiert
vom 11.09.2025 bis 12.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R05046: Islam im Religions- und Ethikunterricht vorurteilsbewusst vermitteln
vom 15.09.2025 bis 16.09.2025 Anmeldeschluss: 18.08.2025

R06260: Vorgeschichte, Durchführung und Nachwirkungen der NS-Krankenmorde
Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939 - 1945
am 24.09.2025 Anmeldeschluss: 27.08.2025

R06627: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06750: Holocaustunterricht mit Kindern und Jugendlichen
Holocaust Education - das pädagogische Konzept von Yad Vashem Umgang mit der Shoah in jungen und heterogenen Lerngruppen
am 29.09.2025 Anmeldeschluss: 18.08.2025

R06457: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06463: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R07030: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - geht ins Ohr und bleibt im Kopf
Musikunterricht für Nicht- MusiklehrkräfteKeine Angst vor Liedern - auch wenn Sie vielleicht nicht jeden Ton treffen!
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R06258: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtsextremismus
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06577: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 14.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R07031: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - geht ins Ohr und bleibt im Kopf
Musikunterricht für Nicht- MusiklehrkräfteKeine Angst vor Liedern - auch wenn Sie vielleicht nicht jeden Ton treffen!
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 09.09.2025

R06592: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06484: LernSax- Online- Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06603: Globales Lernen - Praxis: Methodeneinführung "Welt in Zahlen"
Globales Lernen selber machen: Methodenvermittlung "Die Welt in Zahlen", Praxiserfahrungen und didaktische Erarbeitung
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06243: Einführung, Auswahl und praktische Beispiele für Videospiele im Ethikunterricht
Videospiele im Ethikunterricht
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06128: Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachsensibler Fachunterricht - Wie kann Schule sprachsensibel sein?
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06478: Erklärvideos - vom Storyboard zum Film
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R07087: Wissen, was wirkt: Orientierung im nachhaltigen Konsum für den Unterricht
Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06406: Digitale Arbeitsblätter für den Unterricht
Erstellen und Nutzung digitaler Arbeitsblätter am Beispiel von Tutory oder Worksheetcrafter
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06536: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06248: Einführung, Auswahl und praktische Beispiele für Videospiele im Ethikunterricht
Videospiele im Ethikunterricht
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R07063: Vertrauen - eine Grundkategorie des Lebens, Glaubens, Lernens und Lehrens
Vertrauen lernen und lehren
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06177: Religionsphilosophische Ansätze im Überblick, Vergleich und Anwendung
Von Gott und der Welt - Reliogionsphilosophie und Weltreligionen
vom 03.11.2025 bis 05.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06947: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06528: Schulischer Umgang mit islamisch begründetem Extremismus
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06691: Schule als Schlüssel: Nachhaltige Entwicklung spielend einfach
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06481: Lernen planen mit LernSax - Werkzeugen
Digitalgestütztes Selbstlernen - Vielfalt zwischen analog und digital
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06523: Rechtsfragen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06144: Sprachbewusster Fachunterricht
Sprachliche Bildung - sprachbewusster Fachunterricht
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06468: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06471: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06595: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R07170: Die postkoloniale Sicht auf die Missionsgeschichte Togos
Zivilisierung oder Christianisierung?
am 19.11.2025 Anmeldeschluss: 08.10.2025

R06173: Wappnung gegen Desinformationen, Aufklärung Influencing auf Youtube, TikTok & Co
Desinformationen / Influencing
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06574: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06253: Einsatzmöglichkeiten für die Verwendung von KI im Ethikunterricht
KI im Ethikunterricht für die Sekundarstufe II, OS, BS
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06304: Kunst im Ethikunterricht: Mehr als nur ein Impuls?
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06307: Künstlerische Impulse für philosophische Bildungsprozesse
am 21.11.2025 Anmeldeschluss: 24.10.2025

R06486: Die 10 Worte - ein Dialogangebot
am 24.11.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06612: Einführung in die LernSax-Tafelsoftware
am 25.11.2025 Anmeldeschluss: 14.10.2025

R06532: Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben
am 25.11.2025 Anmeldeschluss: 28.10.2025

R06537: Judentum erleben
am 26.11.2025 Anmeldeschluss: 29.10.2025

R06628: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06254: Einsatzmöglichkeiten für die Verwendung von KI im Ethikunterricht
KI im Ethikunterricht für die Sekundarstufe II, OS, BS
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06682: Wehrhafte Demokratie - "Demokratie-Detektive" im Einsatz
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06507: Philosophier-Werkstatt
Dialog- und Leseförderung sowie Literacy-Erziehung
am 03.12.2025 Anmeldeschluss: 22.10.2025

R06629: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 18.12.2025 Anmeldeschluss: 06.11.2025

R07139: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 1
am 12.01.2026 Anmeldeschluss: 15.12.2025

R06524: Die Gedenkstätte Bautzen - ein historischer Ort mit Bildungspotential
vom 14.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06485: Let‘s Fake! Fake News erstellen & Fake News verstehen
Let‘s Fake!
am 19.01.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R06539: Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben
am 21.01.2026 Anmeldeschluss: 24.12.2025

R06829: Interaktive Tafelbilder mit ActivInspire
Arbeiten und Erstellen interaktiver Tafelbilder mit ActivInspire
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 11.12.2025

R06578: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06630: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06541: Judentum erleben
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R06525: Grundlagenkurs Lernen durch Engagement
Mehr als nur Stoff - Unterricht neu denken!
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R06735: Traum- und Realität - spielerische Vorstellung von Bilderbüchern
Traum und Realität
vom 05.02.2026 bis 06.02.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06372: "Bewegtes Lernen für die Grundschule"
am 23.02.2026 Anmeldeschluss: 12.01.2026

R06828: 3D-Konstruktion und Druck in der Schule
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07072: Der Wahrheit auf der Spur
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06631: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06613: Einführung in die LernSax-Tafelsoftware
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06543: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06948: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 05.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06168: Sterbehilfe
Die Arbeit des Ethikkomitees am Städtischen Klinikum Dresden Thema: Sterbehilfe
am 06.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R07140: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 2
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 28.01.2026

R06544: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R06830: Digitale Arbeitsblätter für den Unterricht
Erstellen und Nutzung digitaler Arbeitsblätter am Beispiel von Tutory oder Worksheetcrafter
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R07073: Der Wahrheit auf der Spur
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06139: Sprachbewusster Fachunterricht
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06732: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R06724: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 20.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R07039: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - Mit dem Igel durch das Jahr
Musikunterricht für Nicht- Musiklehrkräfte: MIt dem Igel durch das Jahr
am 24.03.2026 Anmeldeschluss: 10.02.2026

R06632: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06123: Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachsensibler Fachunterricht - Wie kann Schule sprachsensibel sein?
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 26.02.2026

R06548: 3D-Druck - vom Entwurf zum fertig gedruckten Teil (Grundlagenkurs)
Vom Planen über das Gestalten zum Umsetzen – eine unterrichtliche Vorgehensweise
am 15.04.2026 Anmeldeschluss: 04.03.2026

R06174: Wappnung gegen Desinformationen
Desinformationen
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R06263: Aktuelle Befunde aus der Wissenschaft und Lehrmaterialien zur Sexualpädagogik
Sexualerziehung: Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung fördern
vom 20.04.2026 bis 21.04.2026 Anmeldeschluss: 23.03.2026

R06633: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06309: Impulse für die Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus und Holocaust
Gegen das Vergessen - das Schicksal Anne Franks
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 26.03.2026

R06634: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.05.2026 Anmeldeschluss: 16.04.2026

R06546: Der Neue Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
am 03.06.2026 Anmeldeschluss: 06.05.2026

R06635: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026

R06579: Die Bedeutung aller sprachlichen Kompetenzen für das Lernen erkennen und fördern
Mehrsprachigkeit in allen Fächern wertschätzen, nutzen und fördern
am 27.08.2026 Anmeldeschluss: 16.07.2026

R06580: Die Bedeutung aller sprachlichen Kompetenzen für das Lernen erkennen und fördern
Mehrsprachigkeit in allen Fächern wertschätzen, nutzen und fördern
am 08.09.2026 Anmeldeschluss: 28.07.2026