Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Suche nach Kategorisierung

R06626: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 11.08.2025

R06290: Argumentieren gegen Rechtsextremismus
am 09.09.2025 Anmeldeschluss: 12.08.2025

R06460: Basisseminar Jugend debattiert
vom 11.09.2025 bis 12.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06170: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtextremismus
am 11.09.2025 Anmeldeschluss: 31.08.2025

R06293: Alltagsrassismus erkennen und begegnen
Rassismus
am 16.09.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

R06291: Argumentieren gegen Rechtsextremismus
am 23.09.2025 Anmeldeschluss: 26.08.2025

R06627: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06750: Holocaustunterricht mit Kindern und Jugendlichen
Holocaust Education - das pädagogische Konzept von Yad Vashem Umgang mit der Shoah in jungen und heterogenen Lerngruppen
am 29.09.2025 Anmeldeschluss: 18.08.2025

R06292: Alltagsrassismus erkennen und begegnen
Rassismus
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 02.09.2025

R06457: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06463: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06575: Klima, Klassismus und Schule: Strukturen erkennen und Veränderung anstoßen
Klimagerechtigkeit und Klassismus - gesellschaftliche Herausforderungen für Schule verstehen
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06258: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtsextremismus
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06577: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 14.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R06592: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06478: Erklärvideos - vom Storyboard zum Film
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06175: Erweiterungsveranstaltung (Baustein) zu " KI im Geschichtsunterricht"
Workshop KI im Geschichtsunterricht
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06484: LernSax- Online- Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R07087: Wissen, was wirkt: Orientierung im nachhaltigen Konsum für den Unterricht
Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06406: Digitale Arbeitsblätter für den Unterricht
Erstellen und Nutzung digitaler Arbeitsblätter am Beispiel von Tutory oder Worksheetcrafter
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06536: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06249: Brettspiele in der politischen Bildung. Theorie und Praxis im Einsatz
Analoge Spiele in der [politischen] Bildung
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06947: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06691: Schule als Schlüssel: Nachhaltige Entwicklung spielend einfach
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06481: Lernen planen mit LernSax - Werkzeugen
Digitalgestütztes Selbstlernen - Vielfalt zwischen analog und digital
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06523: Rechtsfragen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06595: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06471: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06468: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06574: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06173: Wappnung gegen Desinformationen, Aufklärung Influencing auf Youtube, TikTok & Co
Desinformationen / Influencing
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06628: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06682: Wehrhafte Demokratie - "Demokratie-Detektive" im Einsatz
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06535: Klima, Klassismus und Schule: Strukturen erkennen und Veränderung anstoßen
Klimagerechtigkeit und Klassismus - gesellschaftliche Herausforderungen für Schule verstehen
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06629: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 18.12.2025 Anmeldeschluss: 06.11.2025

R06524: Die Gedenkstätte Bautzen - ein historischer Ort mit Bildungspotential
vom 14.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06485: Let‘s Fake! Fake News erstellen & Fake News verstehen
Let‘s Fake!
am 19.01.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R06578: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06630: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06525: Grundlagenkurs Lernen durch Engagement
Mehr als nur Stoff - Unterricht neu denken!
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R06875: "Die Auseinandersetzung um die Deutsche Einheit im Rückblick"
"Die Auseinandersetzung um die deutsche Wiedervereinigung im Rückblick"
am 03.02.2026 Anmeldeschluss: 23.12.2025

R06631: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07072: Der Wahrheit auf der Spur
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06543: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06544: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R07073: Der Wahrheit auf der Spur
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06732: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R06724: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 20.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R06632: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R07071: Wehrhafte Demokratie - "Demokratie-Detektive" im Einsatz
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06174: Wappnung gegen Desinformationen
Desinformationen
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R06633: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R07079: Kreative Filmproduktion mit dem iPad
Erklär-, Kurz- und Trickfilme einfach mit dem iPad erstellen mit und für Schülerinnen und Schülern
vom 12.05.2026 bis 13.05.2026 Anmeldeschluss: 31.03.2026

R06634: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.05.2026 Anmeldeschluss: 16.04.2026

R06635: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026