Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Suche nach Kategorisierung

R04501: startklar - Stammgruppe 7
Stammgruppe 7 startklarProgramm
vom 07.09.2023 bis 31.07.2025 Anmeldeschluss: 01.09.2023

EXT05522: Klimaschutz an Schulen: Den CO2-Fußabdruck ermitteln
vom 20.09.2023 bis 20.09.2029

R04242: FIT für den Unterrichtsalltag mit besonderen Jugendlichen?!
Kompetenzentwicklung in der Arbeit mit besonderen Lerngruppen
vom 06.03.2024 bis 27.03.2026 Anmeldeschluss: 31.03.2024

R04750: startklar - Stammgruppe 8
startklar - Stammgruppenprogramm Berufseinstiegsphase
vom 25.03.2024 bis 26.03.2026 Anmeldeschluss: 06.05.2024

R04816: Beratungslehrerqualifizierung 21 (BLQ 21)
vom 05.08.2024 bis 30.09.2025 Anmeldeschluss: 15.03.2024

R05410: startklar - Stammgruppe 9
startklar - Stammgruppenprogramm der Berufseinstiegsphase
vom 12.09.2024 bis 13.09.2026 Anmeldeschluss: 09.09.2024

R05253: Fortbildung für Datenschutzbeauftragte (Präsenz)
Datenschutz in der schulischen Praxis
vom 07.11.2024 bis 08.09.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2024

R05949: startklar -Stammgruppe 10
startklar - Stammgruppenprogramm der Berufseinstiegsphase
vom 12.03.2025 bis 18.03.2027 Anmeldeschluss: 14.02.2025

EXT05803: Workshop-Reihe zur Methode Juex Dramatiques
vom 14.03.2025 bis 16.11.2025

R05802: Supervision für Seiteneinsteiger/innen OS/GY 01-24 - fester Teilnehmer/innenkreis
vom 18.03.2025 bis 16.09.2025 Anmeldeschluss: 08.03.2025

R05803: Supervision für Seiteneinsteiger/innen BBS 01-24 - fester Teilnehmer/innenkreis
vom 19.03.2025 bis 18.09.2025 Anmeldeschluss: 08.03.2025

R05081: Sexualität und Behinderung als Thema in Förderschulen
Sexualität und Behinderung
vom 27.03.2025 bis 05.09.2025 Anmeldeschluss: 27.02.2025

EXT05899: Online-Selbstlernkurs "Traumapädagogik"
vom 05.05.2025 bis 31.07.2026

EXT05938: Engagement Global: Online-Fortbildungen zum Thema BNE
vom 13.06.2025 bis 30.12.2025

D06626: Einführungsseminar: Lions-Quest-Programm "ERWACHSEN WERDEN"
vom 29.07.2025 bis 31.07.2025 Anmeldeschluss: 01.07.2025

R07019: Interaktive Lerninhalte mit H5P nutzen und selbst erstellen
Interaktive Inhalte in LernSax und MeSax
am 04.08.2025 Anmeldeschluss: 27.07.2025

R04938: Sicherheit im Schulsport - Fortbildung für Leiterinnen und Leiter der Schulschwimmzentren
vom 04.08.2025 bis 05.08.2025 Anmeldeschluss: 04.06.2025

EXT05879: #excitingedu regional
am 06.08.2025

R05835: Aktuelle Themen im Bereich Gartenbau unter dem Aspekt der Erzeugung und Vermarktung
vom 07.08.2025 bis 08.08.2025 Anmeldeschluss: 10.07.2025

R05855: Aktuelle Agrarwirtschaftliche Themen der Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte
Aktuelle Agrarwirtschaftliche Themen der Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte im Kontext von berufstheoretischer und berufspraktischer Ausbildung
vom 07.08.2025 bis 08.08.2025 Anmeldeschluss: 10.07.2025

EXT05870: "Bilaterale Integration" Gruppenprogramm
vom 07.08.2025 bis 08.08.2025

R07020: Interaktive Lerninhalte mit H5P nutzen und selbst erstellen
Interaktive Inhalte in LernSax und MeSax
am 11.08.2025 Anmeldeschluss: 31.07.2025

R06738: Fachspezifische Fortbildung TC / WTH (Schwerpunkt Technik)
vom 14.08.2025 bis 07.05.2026 Anmeldeschluss: 29.07.2025

EXTP00284: Pädagogik im Vikariat ab 2025
am 15.08.2025

R05963: QSF - Phase 1: Kompetenzprofil Schulmanagement (KPSM)
Mein Potenzial für schulische Führungsaufgaben: Online Self - Assessment (KPSM) mit Präsenz - Workshop
am 16.08.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025

R05357: Sicherheit im Schulsport Wasserfahrsport: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 17.08.2025 bis 20.08.2025 Anmeldeschluss: 20.07.2025

R07119: Von Pixeln und Prompten - Bild-KI in Schule und Gesellschaft
am 18.08.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R05406: Basiskurs Krisenintervention und Notfälle in Schulen
Handlungsempfehlungen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
vom 18.08.2025 bis 19.08.2025 Anmeldeschluss: 21.07.2025

R06111: Schwimmen lernen ohne Angst - Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens
vom 18.08.2025 bis 19.08.2025 Anmeldeschluss: 21.07.2025

R05931: online QSF Phase 4: KI in der Schulleitung
Arbeitsprozesse beschleunigen an Grund- und Förderschulen
vom 18.08.2025 bis 19.08.2025 Anmeldeschluss: 23.05.2025

R06897: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 19.08.2025 Anmeldeschluss: 06.08.2025

R04865: KARG-Campus Sachsen Intensivkurs 6
vom 19.08.2025 bis 20.08.2025 Anmeldeschluss: 01.08.2025

R06662: Sächsische Konzeption zur Integration von Migrantinnen und Migranten in Verbindung mit Unterstützungsangeboten
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte an GS, OS, GY und BBS
am 20.08.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R05358: Sicherheit im Schulsport Wasserfahrsport: Auffrischung
am 21.08.2025 Anmeldeschluss: 24.07.2025

L11307: Experimentelles Arbeiten im Chemieunterricht für Seiteneinsteiger
Modul 3: Schülerexperimente der Klasse 10
am 21.08.2025 Anmeldeschluss: 24.07.2025

R05461: Pflichtliteratur Oberschule
"Taras Augen" - Einführung in die Pflichtlektüre der Oberschule
am 21.08.2025 Anmeldeschluss: 24.07.2025

R06774: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 1 - Einführung
am 26.08.2025 Anmeldeschluss: 10.08.2025

R06771: KI kompetent nutzen: Grundlagen, Tools und Unterrichtsideen
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 17.07.2025

R06850: Wörter und Sätze untersuchen
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 04.08.2025

R05075: Online-Fortbildung SON-R 2-8 (Grundkurs)
Testverfahren SON-R 2-8 (Grundkurs)Online-Fortbildung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren: Grundkurs
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 17.07.2025

R06071: Einführung in die Tätigkeit der Betreuungslehrkraft DaZ an Grundschulen
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 31.07.2025

R06626: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.08.2025 Anmeldeschluss: 11.08.2025

R05382: Sicherheit im Schulsport - Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften im Fach Sport (Schwimmen)
Sicherheit im Schulsport - Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften im Fach Sport
vom 30.08.2025 bis 13.09.2025 Anmeldeschluss: 30.06.2025

R05212: QSF - Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzveranstaltung
am 30.08.2025 Anmeldeschluss: 16.06.2025

R06295: Einsatz von MMS (Modulares Mathematiksystem mit CAS) im Mathematikunterricht der SEK II (Ziel Abitur), Unterrichtspraxis
Sinnstiftender Einsatz von MMS/CAS im Mathematikunterricht der SEK II
am 01.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

L11340: Reparaturkultur - wir reparieren!
Reparaturkultur als Schwerpunkt im technischen Gestalten des Primarbereichs
am 01.09.2025 Anmeldeschluss: 04.08.2025

R05056: Testverfahren IDS-II (Grundkurs)
Testverfahren IDS-II (Grundkurs)Präsenzschulung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren: Grundkurs
vom 01.09.2025 bis 02.09.2025 Anmeldeschluss: 04.08.2025

R05600: Förderung der Konfliktlösekompetenz und des Resilienzvermögens
am 01.09.2025 Anmeldeschluss: 04.08.2025

K00001: Test für Bausteinkurse (bitte nicht buchen)
Testkurs für Bausteinkurse
vom 02.09.2025 bis 30.10.2025

R04314: Supervision für schulische Führungskräfte - geschlossene Gruppe
vom 02.09.2025 bis 03.09.2025 Anmeldeschluss: 05.08.2025

R05394: Test PA
vom 02.09.2025 bis 30.10.2025 Anmeldeschluss: 03.12.2024

R04709: Bst. 1: Testveranstaltung für technische Zwecke (bitte nicht buchen)
1 Testveranstaltung für Bausteinkurse (bitte nicht buchen)
vom 02.09.2025 bis 03.09.2025 Anmeldeschluss: 05.08.2025

R05057: Testverfahren IDS-II (Aufbau-und Vertiefungskurs)
Aufbau- und Vertiefungsseminar: Präsenz-Fortbildung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren
am 03.09.2025 Anmeldeschluss: 06.08.2025

EXTP00275: Religiöse Viefalt entdecken - Muslimisch in Sachsen
vom 03.09.2025 bis 04.09.2025

R05219: QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Präsenz
QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Präsenzveranstaltung
vom 03.09.2025 bis 04.09.2025 Anmeldeschluss: 23.06.2025

R04926: 22. Sportlehrertag
vom 04.09.2025 bis 05.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R04321: Supervision für schulische Führungskräfte - geschlossene Gruppe
am 04.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R04899: Supervision für Schulmediatorinnen und Schulmediatoren
am 04.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R07064: Hilfen zur Unterrichtsgestaltung bei Fachpraktikern (LISA)
vom 04.09.2025 bis 05.09.2025 Anmeldeschluss: 24.07.2025

R07000: Supervision für schulische Führungskräfte - geschlossene Gruppe
am 04.09.2025 Anmeldeschluss: 24.07.2025

R06140: Experimentelles Arbeiten im Chemieunterricht für Lehrkräfte im Seiteneinstieg
Modul 1: Schülerexperimente der Klasse 8
am 04.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06976: Supervision für schulische Führungskräfte - geschlossene Gruppe
am 05.09.2025 Anmeldeschluss: 25.07.2025

R06946: Leitidee: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
Überarbeiteter sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
am 05.09.2025 Anmeldeschluss: 11.08.2025

R06564: Sicherheit im Schulsport: Klettern: Erwerb des Zertifikats
vom 08.09.2025 bis 13.03.2026 Anmeldeschluss: 28.07.2025

R07209: KI-Einsatzmöglichkeiten in allgemeinen und berufsbezogenen Lernfeldern
vom 08.09.2025 bis 09.09.2025 Anmeldeschluss: 28.07.2025

R06172: Innovative Lernangebote in MINT-Fächern gestalten
Beispiele zur Konzeption kognitiv und motivational aktivierender Lernangebote in MINT
vom 09.09.2025 bis 16.09.2025 Anmeldeschluss: 12.08.2025

R06290: Argumentieren gegen Rechtsextremismus
am 09.09.2025 Anmeldeschluss: 12.08.2025

R05484: Herausforderung bei der Unterrichtsgestaltung mit heterogenen Gruppen
Inklusion/Diversität im Sportunterricht - Teilhabe aller Schüler am Unterricht
vom 10.09.2025 bis 11.09.2025 Anmeldeschluss: 13.08.2025

R07133: Nachhaltiges Bauen mit Stroh (LISA)
vom 10.09.2025 bis 12.09.2025 Anmeldeschluss: 30.07.2025

R06571: Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
Der Neue Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
am 10.09.2025 Anmeldeschluss: 13.08.2025

R06663: Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen lernen in den Vorbereitungsklassen - Was tun?
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte an GS, OS und Gy
am 10.09.2025 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R06803: startklar - Stammgruppe 12
startklar - Stammgruppenprogramm der Berufseinstiegsphase
vom 10.09.2025 bis 09.07.2027 Anmeldeschluss: 30.07.2025

R06555: Umsetzung des Lehrplans im Fach Informatiksysteme an Beruflichen Gymnasien
Lernbereiche und Leistungsermittlungssituationen
vom 10.09.2025 bis 11.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R05976: Praxis im Biologieunterricht - digitale Unterstützung beim Mikroskopieren
Mikroskopie - analog & digital
am 11.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06170: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtextremismus
am 11.09.2025 Anmeldeschluss: 31.08.2025

R06460: Basisseminar Jugend debattiert
vom 11.09.2025 bis 12.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

L11350: Einführung Autismus
Überblick zum Autismusspektrum und die Besonderheiten von Autistinnen und Autisten
am 12.09.2025 Anmeldeschluss: 15.08.2025

R07037: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen: Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
NEU im Lehrplan Sachsen: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen
am 12.09.2025 Anmeldeschluss: 01.08.2025

EXT05939: 28. Deutscher Germanistentag zum Thema "Dialog"
vom 14.09.2025 bis 17.09.2025

R05046: Islam im Religions- und Ethikunterricht vorurteilsbewusst vermitteln
vom 15.09.2025 bis 16.09.2025 Anmeldeschluss: 18.08.2025

R06779: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 2 - Vertiefung
am 16.09.2025 Anmeldeschluss: 17.08.2025

R04832: Fachtag Italienisch
Musica italiana - Einsatzmöglichkeiten im und um den Italienischunterricht
vom 16.09.2025 bis 17.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06019: 6.1.3.Kupplungstechnik und Ventiltrieb
vom 16.09.2025 bis 18.09.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

R06293: Alltagsrassismus erkennen und begegnen
Rassismus
am 16.09.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

R05536: online QSF Phase 4 - Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Wie kann Schulleitung Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern ahnden?
vom 16.09.2025 bis 23.09.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

EXT05892: 55. Deutscher Historikertag an der Universität Bonn
vom 16.09.2025 bis 19.09.2025

R05543: online QSF Phase 4 - Die Schulleitung als Coach
Lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte
vom 17.09.2025 bis 18.09.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R06585: Einsatz von KI-Chatbots im Schulalltag
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 24.08.2025

R07028: Basale Lesefertigkeiten und Leseflüssigkeit ausbilden in der Grundschule
Basale Lesefertigkeiten und Leseflüssigkeit ausbilden in der Grundschule - Fachliche Grundlagen des Lernbereichs "Lesen" im Lehrplan Grundschule Deutsch
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R05076: Testverfahren BUEVA III (Grundkurs)
BUEVA III Online-Fortbildung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren: Grundkurs
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06083: Supervision für Seiteneinsteiger/innen BBS 02-24 - fester Teilnehmer/innenkeis
vom 18.09.2025 bis 24.03.2026 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R01572: Bst. 2: Testveranstaltung für technische Zwecke (bitte nicht buchen)
2 Testveranstaltung für Bausteinkurse
vom 18.09.2025 bis 20.09.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06923: Einsatz von Kurzfilmen im Religionsunterricht
Gezielter Einsatz von Kurzfilmen im Religionsunterricht der Oberschule
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06770: Hörspiele mit der iOS-App GarageBand im Sprachunterricht
Hörspiele mit der iOS-App „GarageBand“ im Sprachunterricht
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06951: Grundlagen in LernSax
Grundlagenschulung für Neueinsteiger
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06950: Neu bei Moodle? Grundlagen für den Einstieg in die digitale Lernplattform
Grundlagenkurs: Moodle mit seinen Möglichkeiten kennenlernen
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06315: Bring your own source. Quellenarbeit im interkulturellen Geschichtsunterricht
Geschichte / Geschichtsunterricht; Historisch-politische Bildung
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R06101: Lehrplanumsetzung, Fachdidaktik und Methodentraining in den Fächern WTH/ TC
Seminare zur Unterstützung von Seiteneinsteigern und schulartfremd unterrichtende Lehrkräften für die Fächer WTH/TC
vom 18.09.2025 bis 07.05.2026 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R06806: Schulrecht für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen
Sind Sie fit, wenn es um schulrechtliche Entscheidungen im schulischen Alltag geht?
am 18.09.2025 Anmeldeschluss: 07.08.2025

R06082: Supervision für Seiteneinsteiger/innen OS/GY 02-24 - fester Teilnehmer/innenkeis
vom 19.09.2025 bis 25.03.2026 Anmeldeschluss: 22.08.2025

EXT05934: BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele
vom 19.09.2025 bis 20.09.2025

EXT05921: Gymnasiallehrertag des SLV
am 19.09.2025

EXT05915: 21. Dresdner Lehrertag des SLV
am 19.09.2025

EXT05917: Fachtag GestaltungsRaum Demokratie
am 19.09.2025

R06257: Hallo, hier komme ich! Die Präsenz einer Lehrkraft als persönlicher Erfolgsfaktor.
vom 22.09.2025 bis 23.09.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025

R05042: FSP Hören/ LBG+LUG
Lautsprachbegleitende- und unterstützende Gebärden im Unterricht (LBG und LUG)
vom 22.09.2025 bis 23.09.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025

D06649: Stimmprobleme - Nicht mit uns!
am 23.09.2025 Anmeldeschluss: 26.08.2025

R06363: SON-R 6-40 (Grundkurs)
am 23.09.2025 Anmeldeschluss: 26.08.2025

R06291: Argumentieren gegen Rechtsextremismus
am 23.09.2025 Anmeldeschluss: 26.08.2025

R06124: QSF Phase 4 - Leadership in unruhigen Zeiten
Führen mit Präsenz und Empathie
vom 24.09.2025 bis 25.09.2025 Anmeldeschluss: 22.08.2025

R06037: Umgang mit leisen und stillen Kindern
am 24.09.2025 Anmeldeschluss: 22.08.2025

R06967: Straßen verbinden Europa
Straßen verbinden Europa - Baumaschinen
vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 Anmeldeschluss: 13.08.2025

R06260: Vorgeschichte, Durchführung und Nachwirkungen der NS-Krankenmorde
Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939 - 1945
am 24.09.2025 Anmeldeschluss: 27.08.2025

R07199: Wirtschaftskunde trifft Metall
Wirtschaftskunde trifft Metall. Spannende Einblicke in die Praxis der Betriebsratsarbeit, des Arbeitsschutzes und der Produktionsprozesse der BGH Edelstahlwerke GmbH am Standort Lugau
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06392: Telefontraining zum Einsatz im Unterricht der Berufsschule
Abgehoben! - Telefontraining praxisnah im Deutschunterricht
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R06627: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06469: startklar - Stammgruppe 11
startklar - Stammgruppenprogramm der Berufseinstiegsphase
vom 25.09.2025 bis 09.06.2027 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R06364: BUEGA II (GK)
am 25.09.2025 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R07134: Regelungen zur Aufmaßerstellung im Malerhandwerk
vom 25.09.2025 bis 26.09.2025 Anmeldeschluss: 14.08.2025

R06997: Rechtschreiblernen - neu gedacht
am 26.09.2025 Anmeldeschluss: 15.08.2025

R05136: QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzveranstaltung
vom 26.09.2025 bis 27.09.2025 Anmeldeschluss: 07.07.2025

EXT05919: 9. Fachtag (SCHEIN)WELT Sucht
am 26.09.2025

R05999: 5. Mitteldeutscher MINT-Lehrkräftekongress in Halle/Saale
Kompetenzen in den MINT-Fächern entwickeln
vom 26.09.2025 bis 27.09.2025 Anmeldeschluss: 17.08.2025

L11356: Leseförderung in der Grundschule
Lesekompetenz, Diagnostik von Leseleistungen, Leseförderverfahren
am 26.09.2025 Anmeldeschluss: 29.08.2025

EXT05935: BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele
vom 26.09.2025 bis 27.09.2025

EXT05802: Nationales Science on Stage Festival
vom 26.09.2025 bis 28.09.2025

R04843: Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren, MentoS - Einführende Fachtagung
Mentos 2025 - Mentorenqualifizierung, Einführende Fachtagung
am 29.09.2025 Anmeldeschluss: 01.09.2025

R06750: Holocaustunterricht mit Kindern und Jugendlichen
Holocaust Education - das pädagogische Konzept von Yad Vashem Umgang mit der Shoah in jungen und heterogenen Lerngruppen
am 29.09.2025 Anmeldeschluss: 18.08.2025

R06841: 3D-Modellierung und Anwendung am Beispiel von Autodesk Fusion360
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 07.09.2025

R06676: Was ist KI? Grundlagen zu KI in Schule & Alltag
Grundlagenwissen aufbauen, Medienkompetenz stärken
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 07.09.2025

EXT05871: ICF-CY - Trainingsseminar
am 30.09.2025

R06901: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

R06852: Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen an Schulen
vom 30.09.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 19.08.2025

R07032: Daten & Zufall: Neuer sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik
NEU im Lehrplan Sachsen: Daten und Zufall - Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 29.08.2025

R06292: Alltagsrassismus erkennen und begegnen
Rassismus
am 30.09.2025 Anmeldeschluss: 02.09.2025

R06463: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06299: Feedbackkultur
Systemische Feedbackkultur im Unterricht
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R06502: KI im Biologieunterricht: Praxisorientierte Methoden und Kompetenzen
KI-Werkstatt Biologie: Kompetenzaufbau von Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06869: Basismodul: Medienscouts an weiterführenden Schulen
am 01.10.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R07008: Spielerisch bewegte Leseförderung - oder Kinderliteratur ins Spiel bringen
vom 01.10.2025 bis 12.11.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R06236: Umgang mit den Bewertungsmatrices für den Kompetenzbereich Schreiben in Sek II
Umgang mit den Bewertungsmatrices für den Kompetenzbereich Schreiben in Sek. II
am 01.10.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R06563: Pirna - eine der 14 Stadtschönheiten Sachsens
Pirna - zwischen Reform und Moderne
am 01.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06817: Volleyball
am 01.10.2025 Anmeldeschluss: 20.08.2025

R06457: Basisseminar Jugend debattiert
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06466: Siebdruck per Laser im Kunstunterricht
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06657: Musikalische Appetithäppchen - Leckerbissen im Musikunterricht
Praktische Bausteine für den Musikunterricht
am 02.10.2025 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R06949: Robotik! - Interaktiver Kurs zum Thema Roboter im Werkunterricht
am 02.10.2025 Anmeldeschluss: 21.08.2025

R06179: Mündliche Kommunikation - Wortschatzförderung im Anfangsunterricht
Wortschatzförderung im Anfangsunterricht
am 02.10.2025 Anmeldeschluss: 04.09.2025

R07043: Fördern mathematisch begabter Kinder
Wecken von Neugier, Freude und Interesse an der Mathematik bei allen Kindern
vom 06.10.2025 bis 07.10.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025

R06447: Unterrichtseinheiten konzipieren mit KI - Tools
Deep Dive Modul I
am 06.10.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025

R06238: QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - PräsenzveranstaltungZielgruppe: LEHRKRÄFTE mit Bewerbungsabsicht auf eine Führungsposition
vom 07.10.2025 bis 08.10.2025 Anmeldeschluss: 09.09.2025

EXT05920: D_ART Teacher-Workshop der HfBK Dresden
vom 08.10.2025 bis 10.10.2025

R06862: Herausfordernde Klassendynamik unterbrechen und neu ausrichten
Effektiver Unterricht durch intelligente Steuerung der Lerngruppe
vom 08.10.2025 bis 04.11.2025 Anmeldeschluss: 27.08.2025

R07041: Wahrscheinlich kein Zufall - Unterrichtsideen zum Themenkreis Daten und Zufall
Unterrichtsideen zum Themenkreis Daten und Zufall im Kontext des aktualisierten Lehrplans
vom 08.10.2025 bis 09.10.2025 Anmeldeschluss: 27.08.2025

R06370: QSF - Phase 2: Projektmanagement Onlinekurs
QSF - Phase 2: Projektmanagement - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 09.10.2025 bis 10.10.2025 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R06575: Klima, Klassismus und Schule: Strukturen erkennen und Veränderung anstoßen
Klimagerechtigkeit und Klassismus - gesellschaftliche Herausforderungen für Schule verstehen
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06258: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtsextremismus
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R07030: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - geht ins Ohr und bleibt im Kopf
Musikunterricht für Nicht- MusiklehrkräfteKeine Angst vor Liedern - auch wenn Sie vielleicht nicht jeden Ton treffen!
am 09.10.2025 Anmeldeschluss: 28.08.2025

R05472: 50. Sächsisches Chorleitungsseminar
vom 12.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 14.09.2025

R06448: Plagiate, Hausaufgaben und Klausuren in Zeiten von KI
Deep Dive Modul II
am 13.10.2025 Anmeldeschluss: 01.09.2025

EXT05928: Online-Fortbildung: Online Moderieren
vom 13.10.2025 bis 05.12.2025

R04850: Sommerkunstwoche: Sommerkurs 1
Methoden des zeitgemäßen Musikunterrichts
vom 13.10.2025 bis 15.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06849: Besondere Rechenschwierigkeiten - Grundlagen , Diagnostik und Förderung
Besondere Rechenschwierigkeiten - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
vom 14.10.2025 bis 15.10.2025 Anmeldeschluss: 02.09.2025

R07160: Gesund und leistungsbereit im Lehrberuf - Training im startklar Programm
vom 14.10.2025 bis 27.11.2025 Anmeldeschluss: 02.09.2025

R06577: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 14.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R07029: Weiterbildung Werken - Handwerken - Erleben - Lernen
Handwerkzeuge an Holz und Holzwerkstoffen anwenden
am 14.10.2025 Anmeldeschluss: 02.09.2025

R06087: Einführungsseminar: Lions-Quest-Programm "ERWACHSEN HANDELN"
vom 15.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R04851: Sommerkunstwoche: Sommerkurs 2
Methoden des zeitgemäßen Musikunterrichts
vom 15.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06286: QSF - Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
am 15.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06651: Unterricht digital denken - strategische Aufgabenfelder eines PITKos bzw. Digitalteams
Unterricht digital denken - strategische Aufgabenfelder eines PITKos / „Digitalteams“
am 15.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06984: Hilfe bei Aufmerksamkeitsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag
vom 15.10.2025 bis 14.01.2026 Anmeldeschluss: 03.09.2025

R06621: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads) - Grundlagenkurs
Handhabung und Einsatzmöglichkeiten des Tablets (Bausteine 1 - 4)
vom 16.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 28.09.2025

R06824: Lernschwierigkeiten verstehen und Inklusion als Chance begreifen
Lernschwierigkeiten verstehen und Inklusion als Chance begreifen - Umgang mit Lernverzögerungen, LRS und Rechenschwierigkeiten im inklusiven Unterricht
vom 16.10.2025 bis 22.01.2026 Anmeldeschluss: 04.09.2025

R06858: Arbeit mit lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schüler aller Schularten - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Arbeit mit lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schülern - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
vom 16.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 04.09.2025

R06658: QSF - Phase 2: Projektmanagement - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Projektmanagement - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 16.10.2025 bis 17.10.2025 Anmeldeschluss: 04.09.2025

R06881: Erstellen von digitalem Lernmaterial zur Nutzung im DaZ-Unterricht
Erstellen von digitalem Lernmaterial zur Nutzung im DaZ-Unterricht - Mit Online-Tools und KI kreative Materialien entwickeln
vom 20.10.2025 bis 03.11.2025 Anmeldeschluss: 08.09.2025

R06201: Selbstverteidigung für Lehrkräfte
am 20.10.2025 Anmeldeschluss: 08.09.2025

R06908: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 20.10.2025 Anmeldeschluss: 08.09.2025

R06729: Suizidalität im Kinder- und Jugendalter
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 09.09.2025

R06868: Basismodul: Medienscouts an Grundschulen
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 09.09.2025

R06517: Canva Magic - Coole Präsentationen und Material für den Schulalltag
Kreative Unterrichtsvorbereitung mit künstlicher Intelligenz von Canva
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 23.09.2025

R06145: online QSF Phase 4 - Plötzlich Führungskraft
vom 21.10.2025 bis 21.04.2026 Anmeldeschluss: 23.09.2025

R06701: KI im Alltag der Lehrkraft
Datenschutzkonformer Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Lehreralltag
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 28.09.2025

R07031: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - geht ins Ohr und bleibt im Kopf
Musikunterricht für Nicht- MusiklehrkräfteKeine Angst vor Liedern - auch wenn Sie vielleicht nicht jeden Ton treffen!
am 21.10.2025 Anmeldeschluss: 09.09.2025

R06695: Erstellen eines Vorabiturs
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R06494: LyrikWerkstatt
· Leseförderung und Literacy-Erziehung
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R06940: geplantes und effektives Arbeiten in der Lehrküche und Möglichkeiten der Bewertung
vom 22.10.2025 bis 23.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R06592: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06705: Geogebra in Sekundarstufe I - Geometrie, Analysis & CAS
Dynamische Geometrie-Systeme im Unterricht
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 28.09.2025

R06870: Digitale Transformation im Klassenzimmer - Selbstlernen neu gestalten!
Umsetzung digital gestützten Selbstlernens: Planung und Organisation SJ 25/26
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R07200: Adieu NEL und nXP!
Adieu NEL und nXP! Neue Empfehlungen für dieMilchviehwirtschaft für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen imAgrarbereich.
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R06379: Recht und (poetische) Gerechtigkeit in der deutschen Literatur
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06688: Theater als außerschulischer Lernort
am 22.10.2025 Anmeldeschluss: 10.09.2025

R06888: Der Berufsausbildungsvertrag -Gesetzliche Grundlagen und Auslegung in der Praxis
Vom Paragraphen zur Praxis - Ausbildungsverträge sicher unterrichten
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06714: Immigration und Integration mit authentischen Dokumenten behandeln
Qui est tu ? D'où viens tu ? Migration und Gesellschaft im Wandel
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06991: Schulrecht für Lehrkräfte an Grundschulen und allgemeinb. Förderschulen
Sind Sie fit, wenn es um schulrechtliche Entscheidungen im schulischen Alltag geht?
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06696: Der Lehrplan Kunst - 3 Lernbereiche
Willkommen im Fach Kunst an der Grundschule
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06316: 2. Radebeuler Schulastronomietag
Realisierung astronomischer Inhalte im Physikunterricht - praxisnah und anschaulich
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06479: Datenschutz und Urheberrecht in der Schule
Rechtssicher handeln im Schulalltag
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06671: Digital gestütztes Selbstlernen: Interaktive Lernumgebungen gestalten mit Moodle – Eine Einführung
Erhalten Sie Einblick in die Nutzung von Moodle zur Gestaltung digitaler Lernräume
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06954: Impulse und Ideen für einen möglichen KI Einsatz mit Schülerinnen und Schülern im MINT Unterricht
KI-Anwendungen im Schulalltag – Vorbereitung, Durchführung von Unterrichtsszenarien, Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag in einer Lehrkraft
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06704: Code-Kunst mit Scratch: Einführung in die Welt der Blockprogrammierung
Möglichkeiten des Einsatzes der Blockprogrammierung mittels Scratch für den schulischen Kontext
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 28.09.2025

R06583: Grundlagen der Programmierung mit ScottiGo für Grundschulen
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 28.09.2025

R06319: Bring your own source. Quellenarbeit im interkulturellen Geschichtsunterricht
Geschichte / Geschichtsunterricht; Historisch-politische Bildung
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06243: Einführung, Auswahl und praktische Beispiele für Videospiele im Ethikunterricht
Videospiele im Ethikunterricht
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06175: Erweiterungsveranstaltung (Baustein) zu " KI im Geschichtsunterricht"
Workshop KI im Geschichtsunterricht
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06603: Globales Lernen - Praxis: Methodeneinführung "Welt in Zahlen"
Globales Lernen selber machen: Methodenvermittlung "Die Welt in Zahlen", Praxiserfahrungen und didaktische Erarbeitung
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06558: Delightex (CoSpacesEDU) als VR-Werkzeug für die Gestaltung von Digitalen Lernwelten
Gestaltung von „Digitalen Lernwelten“ mit Delightex (CoSpacesEDU)
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06478: Erklärvideos - vom Storyboard zum Film
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06484: LernSax- Online- Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06697: Turnen in der Schule
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06204: Tanz und rhyhmische Bewegung an weiterführenden Schulen
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 Anmeldeschluss: 11.09.2025

R06452: Garageband im Musikunterricht
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06205: Grundlagen des Englischunterrichts an Grundschulen
Leistungsermittlung und Bewertung im Englischunterricht der Grundschule
vom 23.10.2025 bis 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06128: Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachsensibler Fachunterricht - Wie kann Schule sprachsensibel sein?
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06495: "Keine Angst vor Edvard Munchs neustem Schrei" Kulturhaupstadt Europas 2025
"Der neuste Schrei - Edvard Munch - ein zeitgenössischer Dialog zum Thema Angst
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06283: Musik in der beruflichen Bildung – Fokus Elementarstufe. Praktische Aneignung und Vermittlung von Tanz und Musik
Best Practice Beispiele für Krippe und Kindergarten
am 23.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R05246: QSF Phase 4 - Spannungen und Widerstände im Kollegium
Wie Sie als Leitung Spannungen verorten und als Motor für Entwicklung nutzen können - Interaktiver Vortrag
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06355: QSF - Phase 2: Kooperation - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Kooperation - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 24.10.2025 bis 25.10.2025 Anmeldeschluss: 12.09.2025

R06500: "Keine Angst vor Edvard Munchs neustem Schrei" Kulturhaupstadt Europas 2025
"Der neuste Schrei - Edvard Munch - ein zeitgenössischer Dialog zum Thema Angst
am 24.10.2025 Anmeldeschluss: 26.09.2025

R06569: QSF - Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzveranstaltung
am 25.10.2025 Anmeldeschluss: 13.09.2025

R06590: Zum Sterben schön - Sepulkralkultur im Kunstunterricht
vom 27.10.2025 bis 28.10.2025 Anmeldeschluss: 29.09.2025

R06933: AD(H)S verstehen und begleiten
vom 27.10.2025 bis 28.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06819: Supervision für Seiteneinsteiger/innen
am 27.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06772: Sicheres Arbeiten/Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen an Schulen
vom 27.10.2025 bis 29.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06853: Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen an Schulen
vom 27.10.2025 bis 29.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R04902: Bausteinausbildung Schulmediation
Besser mit Klugheit streiten als mit Kraft
vom 27.10.2025 bis 08.07.2026 Anmeldeschluss: 03.06.2025

R07074: Details bei Ziegel- und Dachsteindeckungen (Thillm)
vom 27.10.2025 bis 29.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06683: Cybermobbing in Schule begegnen
Cybermobbing-Prävention in der Schule
vom 27.10.2025 bis 28.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06998: trans*, inter*, nicht-binär in der Schule
Kompetenztraining geschlechtliche Vielfalt
am 27.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06300: Aufgaben für abiturähnliche Klausur (Vorabi) im LK Mathematik 12
Erarbeitung von Aufgaben für abiturähnliche Klausur im LK Mathematik 12
am 27.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06802: Theater erarbeiten in Grund- und Förderschule
Theater mit Grund- und Förderschülern und Förderschülerinnen von der Idee bis zur Präsentation
vom 27.10.2025 bis 24.02.2026 Anmeldeschluss: 29.09.2025

R06716: Praktische Übungen zum Umgang mit schwierigen Unterrichtssituationen
am 27.10.2025 Anmeldeschluss: 15.09.2025

R06324: "Nachhaltig glücklich"
Resilienz und Achtsamkeit - Intensivtraining
vom 28.10.2025 bis 30.10.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06559: (DILEWE)Lernmodule in LernSax einsatzgerecht modifizieren
E-Learning Module SN umgewandelt als Lernmodule an den eigenen Bedarf anpassen
am 28.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R06903: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 28.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R06818: Supervision Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
am 28.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R06609: QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik (Kurs1)
QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik
vom 28.10.2025 bis 30.12.2027 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06715: Ultimate Frisbee
am 28.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R06769: Lernen mit KI in der Grundschule
Kreative & kommunikative Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
am 28.10.2025 Anmeldeschluss: 16.09.2025

R07087: Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet
Wissen, was wirkt: Orientierung im nachhaltigen Konsum für den Unterricht
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06490: Fachkompetenzen für Lehrerkräfte im inklusiven Unterricht mit Hörbeeinträchtigten
Fachkompetenzen im inklusiven Unterricht mit Hörbeeinträchtigten
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06800: Lernsax kennenlernen: Lernmodule für Sus der Klassen 3-6
Lernsax kennenlernen – Lernmodule für Sus der Klassen 3-6
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R06874: "Soziale" Netzwerke? Über Fluch und Segen für Schüler- und Lehrerschaft
Nutzen und Risiken für Kinder in Sozialen Netzwerken – Schwerpunkt Cybermobbing
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 17.09.2025

R03926: Schulleitungssymposium 2025
Kräfte lenken, Balance wahren - Resilienz und Gesundheit als ein wesentlicher Teil der Schulkultur.
vom 29.10.2025 bis 30.10.2025 Anmeldeschluss: 08.09.2025

R05546: Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen
Individualdiagnostische Fragestellungen/Hypothesen sowie die Verfahrensauswahl im diagnostischen Prozess
am 29.10.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R07161: Scherenschnitt und Collage
Mit der Schere neue Bildwelten erschaffen
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R04605: Bst. 3: Testveranstaltung für technische Zwecke (bitte nicht buchen)
3 Testveranstaltung für Bausteinkurse 
vom 30.10.2025 bis 31.10.2025 Anmeldeschluss: 03.10.2025

R06953: Cloudbasierte Tools als Lehrperson nutzen: Material organisieren, zusammenarbeiten & sicher speichern
Cloudbasiertes Arbeiten im Schulumfeld: Endgeräte verknüpfen, in Klassen und Teams zusammenarbeiten, Schulmaterial verwalten
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06406: Digitale Arbeitsblätter für den Unterricht
Erstellen und Nutzung digitaler Arbeitsblätter am Beispiel von Tutory oder Worksheetcrafter
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06127: Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06099: Gemüsevielfalt im Schulgarten
Gemüsevielfalt schmeckt
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06536: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06248: Einführung, Auswahl und praktische Beispiele für Videospiele im Ethikunterricht
Videospiele im Ethikunterricht
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06677: KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln - Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken
KI-Anwendungen verantwortungsvoll nutzen und eine kritische Haltung stärken
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 05.10.2025

R07063: Vertrauen - eine Grundkategorie des Lebens, Glaubens, Lernens und Lehrens
Vertrauen lernen und lehren
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06961: Leitidee: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
Überarbeiteter sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06400: Weniger Stress, mehr Resilienz – durch Ressourcenarbeit
Weniger Stress, mehr Resilienz - durch Ressourcenarbeit
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06760: Restmaterialien als Impulsgeber und Arbeitsmaterial für kreatives Gestalten
Material ≠ Material. Fahrradschläuche und Makulaturpapier werden zu innovativen Kunst- und Werkenprojekten
am 30.10.2025 Anmeldeschluss: 18.09.2025

R06572: Impact of the 2nd Trump presidency on the political landscape of the USA
Where are we now ? The current political situation in the USA
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 22.09.2025

R06911: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 22.09.2025

R06125: QSF Phase 4 - Führungsprinzip Wertschätzung (Präsenz)
Eigenverantwortung stärken und Potenziale entfalten
vom 03.11.2025 bis 04.11.2025 Anmeldeschluss: 26.09.2025

R06249: Brettspiele in der politischen Bildung. Theorie und Praxis im Einsatz
Analoge Spiele in der [politischen] Bildung
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06177: Religionsphilosophische Ansätze im Überblick, Vergleich und Anwendung
Von Gott und der Welt - Reliogionsphilosophie und Weltreligionen
vom 03.11.2025 bis 05.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06554: Alles Fake?
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06311: Aufgaben für abiturähnliche Klausur (Vorabi) im GK Mathematik 12
Erarbeitung von Aufgaben für abiturähnliche Klausur im GK Mathematik 12
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 22.09.2025

R07169: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 03.11.2025 bis 04.11.2025 Anmeldeschluss: 22.09.2025

R06391: Stimm- und Sprechtraining für Lehrkräfte mit Fokus auf Prävention und Präsenz
Mit Stimme wirken - Stimmgesund, präsent und überzeugend im Klassenzimmer sprechen
vom 03.11.2025 bis 04.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06711: Diskriminierungssensible Theaterpädagogik in der Migrationsgesellschaft
Herangehensweisen diskriminierungssensibler Theaterarbeit
am 03.11.2025 Anmeldeschluss: 22.09.2025

R06232: Weiterentwicklung der Kompetenzen beim Einsatz digitaler Medien
Weiterentwicklung der Kompetenzen beim Einsatz digitaler Medien zur Unterstützung individueller Lernprozesse
am 04.11.2025 Anmeldeschluss: 23.09.2025

R06808: Selbstlernkurse mit OPAL Schule erstellen
Einführungskurs OPAL Schule
vom 04.11.2025 bis 05.11.2025 Anmeldeschluss: 23.09.2025

R07059: Einsatz fachspezifischer Methoden im Sachunterricht
Auf die Sache kommt es an - Grundlagen und didaktisch-methodische Empfehlungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht
am 04.11.2025 Anmeldeschluss: 23.09.2025

R06752: Lions Quest "Erwachsen Handeln" Seminar zur Förderung selbstbezogener und sozialer Kompetenzen
vom 05.11.2025 bis 07.11.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06622: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads) an Grund- und Förderschulen
Nutzung des iPad bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht (Bausteine 2-3)
am 05.11.2025 Anmeldeschluss: 12.10.2025

R06871: Digitale Transformation im Klassenzimmer - Selbstlernen neu gestalten!
Umsetzung digital gestützten Selbstlernens: Planung und Organisation SJ 25/26
am 05.11.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R06533: Netzwerke in der Informatik (Oberschule)
Umsetzung des Lernbereichs Rechnernetzwerke im Fach Informatik der Oberschule
am 05.11.2025 Anmeldeschluss: 24.09.2025

R07065: Herstellung von süßen und herzhaften Gebäckkleinteilen to go sowie veganer Gebäcke (Thillm)
vom 06.11.2025 bis 07.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06947: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06349: Englischsprachige Literatur im EFL-Classroom
Urban Spaces im EFL-Classroom
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06284: Gelingender Kunstunterricht an Grundschule!
Wie gestalte ich Kunstunterricht effizient, interessant und zielführend?
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06801: Stimmbildung, Erzählkunst - Erzählkunst trifft Stimme
Erzählkunst trifft Stimme - Kraft- und klangvoll im Unterricht agieren
vom 06.11.2025 bis 13.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06528: Schulischer Umgang mit islamisch begründetem Extremismus
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06667: Inklusion durch Kooperation von Grundschule/Oberschule und Förderschule Teil 1
Schaffung inklusiver Strukturen in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06615: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads)
Mit dem iPad lernen und arbeiten (Baustein 3)
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06594: Erklärvideos im Unterricht
Einen Legefilm mit Schülern erstellen am Beispiel "Wasser / Wasserkreislauf " im Sachunterricht Klasse 3
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R07078: Fit for News: Kinder fit machen für die reflektierte Nutzung der Social Media
Medienkompetenz aber der Grundschule mit praxiserprobtem freiem Lernmaterial (online)
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 19.10.2025

R07075: Die Organic des Haares neu interpretieren und digitale Tools im Unterricht integrieren (Thillm)
vom 06.11.2025 bis 07.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06691: Schule als Schlüssel: Nachhaltige Entwicklung spielend einfach
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06481: Lernen planen mit LernSax - Werkzeugen
Digitalgestütztes Selbstlernen - Vielfalt zwischen analog und digital
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06693: Erstellung von Audioprojekten im Unterricht mit dem iPad
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06197: Erarbeitung von Lernmodulen zu Jenny Erpenbecks Roman "Heimsuchung"
Jenny Erpenbeck: Heimsuchung. Entwicklung eines Unterrichtsmodells mit Leistungsüberprüfung
vom 06.11.2025 bis 07.11.2025

R06751: Impulse für die Unterrichtsarbeit zum Thema Kriminalliteratur
Krimiwerkstatt – interessante Blickpunkte auch für den Deutschunterricht
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 25.09.2025

R06668: Co-Teaching mit Brian - Ihr KI-Assistent für interaktives Selbstlernen und automatisierte Korrektur
Praxisorientierte Einführung in das KI-Tool Brian für den Unterrichtseinsatz
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06162: Die Entwicklung der Sprachkompetenz im Englischunterricht der Klassen 10-12
Fortgeschrittene Wortschatz- und Grammatikarbeit und angemessene Übungsformen
am 06.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06403: QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - PräsenzveranstaltungZielgruppe: LEHRKRÄFTE mit Bewerbungsabsicht
vom 07.11.2025 bis 08.11.2025 Anmeldeschluss: 26.09.2025

EXT05941: 12. Bundeskongress Schule MIT Wissenschaft (SMW)
vom 07.11.2025 bis 09.11.2025

R06480: Robotik in der Grundschule: kreative Projekte für Kinder
Robotik in der Grundschule - kreative Projekte für Kinder
am 10.11.2025 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06180: Umwelthistorischer Geschichtsunterricht im Anthropozän
am 10.11.2025 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06614: Farberfahrung: Erkundungen von Wahrnehmung, Wirkung und subjektiver Empfindung
COLOUR IDENTITY- Wer bist du und was sind deine Farben?
am 10.11.2025 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06461: Chancen und Risiken von KI in Schule und Gesellschaft
Deep Dive Modul III
am 10.11.2025 Anmeldeschluss: 29.09.2025

R06747: Geographieunterricht der Sek. I und Sek. II mit KI vorbereiten und durchführen
Einsatz von KI im Geographieunterricht der Sekundarstufe I und II
am 11.11.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06713: Tischtennis
am 11.11.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R07084: Das Thema Nachhaltigkeit in Grund- und Förderschule anpacken
Bildung für nachhaltige Entwicklung und SDGs in Schule und Unterricht
am 11.11.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06816: Basketball
am 11.11.2025 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06129: Integrierte Spracharbeit mit literarischen Texten im Englischunterricht
Integrierte Spracharbeit mit literarischen Texten
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06550: Interaktive Medien im Englischunterricht
Interaktive Materialien in MeSax finden, anpassen und didaktisch einsetzen
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06272: Performative Strategien im Unterricht
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R06126: QSF Phase 4 - Demokratiebildung, Diversitätsorientierung und Diskriminierungssensibilität
Wie Friedenserziehung gelingen kann: Schule der Vielfalt als Schule der Zukunft
vom 12.11.2025 bis 13.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R07026: Förderplanung im multiprofessionellen Team effizient gestalten
Grundlagen kennenlernen und anhand praktikabler Methoden im Schulalltag umsetzen
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R06542: online QSF Phase 4 - Zeitmanagement für Führungskräfte
In stürmischen Zeiten den Überblick bewahren
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R06240: Musik in der Grundschule - Körper - mein Instrument: Musizieren mit dem Körper"
„Mein Körper - mein Instrument: Musizieren mit dem Körper“
vom 12.11.2025 bis 13.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06523: Rechtsfragen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06259: Digitale Medien und Musizierpraxis im Musikunterricht
vom 12.11.2025 bis 13.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R06565: Programmierung und Robotik zum Anfassen und Ausprobieren
Überblick über Systeme zur Programmierung und Robotik
am 12.11.2025 Anmeldeschluss: 01.10.2025

R06144: Sprachbewusster Fachunterricht
Sprachliche Bildung - sprachbewusster Fachunterricht
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06740: Kindeswohlgefährdung erkennen und richtig handeln
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06703: Interaktiver und mulitmedialer Unterricht mit LearningApps
Digitale Lernbausteine und Übungen einfach mit LearningApps.org erstellen
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R07025: Wohnen zwischen sich verändernden Ansprüchen und Realitäten
Neue Wohnformen im WTH/S-Unterricht
vom 13.11.2025 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06584: Einsatz von KI-Chatbots im Schulalltag
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06468: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06471: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06595: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06453: Grundlehrgang im Umgang mit der CNC-Maschine KOSY
Grundlehrgang im Umgang mit der CNC-Maschine KOSY-Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-KOSY-Maschine-Anwendungen für den TC-, WTH-, Technik- und Informatikunterricht
vom 13.11.2025 bis 14.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06487: Angewandte Physik und Chemie am Beispiel der Werkstoffprüfung
Werkstoffprüfung – wozu braucht man Kenntnisse in Physik und Chemie? Das erfahren Sie unter anderem im Schülerlabor „science meets school – Werkstoffe & Technologien in Freiberg“.
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06673: Digital gestütztes Selbstlernen: Interaktive Lernumgebungen gestalten mit Moodle - ONLINE
Ein Workshop zur Gestaltung digitaler Lernräume
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06672: Digital gestütztes Selbstlernen: Interaktive Lernumgebungen gestalten mit Moodle - PRÄSENZ
Ein Workshop zur Gestaltung digitaler Lernräume
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06883: Einsatz von Chatbots und Künstlicher Intelligenz im Schulalltag
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R07201: Grundlagen der Arbeit an einer Klinikschule und Vermittlung der notwendigen Kenntnisse in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht
Grundlagen der Arbeit an Klinik- und Krankenhausschulen
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R06022: Multiplikation Kfz-Technik
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06656: Praxis im Biologieunterricht - Experimentelles Arbeiten
Experimente im Biologieunterricht
am 13.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06375: Pflichtlektüre Oberschule
Prüfungslektüre "Bis die Sterne zittern"
vom 13.11.2025 bis 14.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R07135: Barrierefreie Kommunikation
vom 13.11.2025 bis 14.11.2025 Anmeldeschluss: 02.10.2025

R04749: 26. Musiksymposium - Praxis Musikunterricht!
vom 14.11.2025 bis 15.11.2025 Anmeldeschluss: 17.10.2025

R06728: Mythen spielend darstellen und gestalten
Mythen spielend darstellen und gestalten - Theaterpädagogische Zugänge zu mythologischen Texten
am 14.11.2025 Anmeldeschluss: 03.10.2025

R06863: Wie kann ich einen Theaterbesuch mit der Gruppe vor- und nachbereiten?
Wie kann ich einen Theaterbesuch mit der Gruppe vor- und nachbereiten? Über Theater sprechen - Gesprächsanstiftung Geheime Dramaturgische Gesellschaft
am 17.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R07137: Diversitätssensible Kommunikation
am 17.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06762: Bewegte Mathematik - Lernen in Bewegung
vom 17.11.2025 bis 18.11.2025 Anmeldeschluss: 06.10.2025

R06545: Entwicklung eines Exitgames als Komplexaufgabe im Informatikunterricht
Komplexaufgabe Klasse 10 - Umsetzung des LB3
am 17.11.2025 Anmeldeschluss: 20.10.2025

R06241: "Das macht Kind mit links ... in der Grundschule " - Lern- und Arbeitsbedingungen für die genetische Händigkeit Ihrer Schüler(Basiskurs)
"Das macht Kind mit links … in der Grundschule" -Händigkeit fördern (BASIS-Kurs)
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 07.10.2025

R07077: Fit for News: Kinder fit machen für die reflektierte Nutzung der Social Media
Medienkompetenz aber der Grundschule mit praxiserprobtem freiem Lernmaterial
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 07.10.2025

R06775: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 1 - Einführung
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 07.10.2025

R06674: Warum KI nicht immer zuverlässig ist - Potenziale und Grenzen von KI erkennen
Large-Language-Models (Chat-GPT und Co) medienkompetent nutzen
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 07.10.2025

R07057: Elterngespräche führen in Primar- und Sekundarstufe I
Kommunikationstraining
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 26.10.2025

R06538: Wanderausstellung zu den Novemberpogromen 1938
am 18.11.2025 Anmeldeschluss: 21.10.2025

R07170: Die postkoloniale Sicht auf die Missionsgeschichte Togos
Zivilisierung oder Christianisierung?
am 19.11.2025 Anmeldeschluss: 08.10.2025

R06708: "Digi-Dingsda" - Grundschul-Edition
"Digi-Dingsda" - Grundschul-EditionEinsatz digitaler Medien und Methoden im Kunstunterricht der Grundschule
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R07123: Programmierung in Klasse 7 - 10 am Gymnasium
Grundlagen, Blockcoding, Python & Projekte
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06620: Klasse(n)musizieren: gemeinsam und nachhaltig musizieren
Binnendifferenziertes Musizieren im Unterricht mit digitalen Akzenten
vom 20.11.2025 bis 21.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06574: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06317: "Nachhaltig glücklich"
Glück und Wohlbefinden in der Schule!
vom 20.11.2025 bis 21.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06256: Binnendifferenziertes Musizieren im Unterricht mit digitalen Akzenten
Klasse(n)musizieren - gemeinsam und nachhaltig musizieren
vom 20.11.2025 bis 21.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06681: Floorball im Sportunterricht
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06253: Einsatzmöglichkeiten für die Verwendung von KI im Ethikunterricht
KI im Ethikunterricht für die Sekundarstufe II, OS, BS
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 09.10.2025

R06304: Kunst im Ethikunterricht: Mehr als nur ein Impuls?
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06173: Wappnung gegen Desinformationen, Aufklärung Influencing auf Youtube, TikTok & Co
Desinformationen / Influencing
am 20.11.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06659: QSF - Phase 2: Kommunikation- Onlinekurs
QSF - Phase 2: Kommunikation - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 21.11.2025 bis 22.11.2025 Anmeldeschluss: 10.10.2025

R06307: Künstlerische Impulse für philosophische Bildungsprozesse
am 21.11.2025 Anmeldeschluss: 24.10.2025

R06356: QSF - Phase 2: Kooperation - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Kooperation - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 21.11.2025 bis 22.11.2025 Anmeldeschluss: 10.10.2025

R06486: Die 10 Worte - ein Dialogangebot
am 24.11.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06149: Schwimmen lernen ohne Angst - Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens
vom 24.11.2025 bis 25.11.2025 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06756: Fortbildung für Datenschutzbeauftragte (Präsenz)
Datenschutz in der schulischen Praxis
vom 24.11.2025 bis 28.09.2026 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06464: Inklusion und KI
Deep Dive Modul IV
am 24.11.2025 Anmeldeschluss: 13.10.2025

R06557: Erfahrungen mit KI im Unterricht und bei Facharbeiten
Einsatz von KI im direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern – von Lehrerin für Lehrende
am 25.11.2025 Anmeldeschluss: 14.10.2025

R06804: Reflexionsworkshop Förderdiagnostik
Erfolgreicher Einsatz von Testverfahren in der sonderpädagogischen Diagnostik
vom 25.11.2025 bis 26.11.2025 Anmeldeschluss: 14.10.2025

R06532: Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben
am 25.11.2025 Anmeldeschluss: 28.10.2025

R06612: Einführung in die LernSax-Tafelsoftware
am 25.11.2025 Anmeldeschluss: 14.10.2025

R06537: Judentum erleben
am 26.11.2025 Anmeldeschluss: 29.10.2025

R06718: Umgang mit den eigenen "roten Knöpfen" im Schulalltag
am 26.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06647: Escape Rooms in der Grundschule
am 26.11.2025 Anmeldeschluss: 29.10.2025

R07193: Aufräumen im Kopf - Methoden für mehr Klarheit und Unerschütterlichkeit
Aufräumen im Kopf: Methoden für mehr Klarheit und Unerschütterlichkeit
am 26.11.2025 Anmeldeschluss: 15.10.2025

R06535: Klima, Klassismus und Schule: Strukturen erkennen und Veränderung anstoßen
Klimagerechtigkeit und Klassismus - gesellschaftliche Herausforderungen für Schule verstehen
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06682: Wehrhafte Demokratie - "Demokratie-Detektive" im Einsatz
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R07062: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06254: Einsatzmöglichkeiten für die Verwendung von KI im Ethikunterricht
KI im Ethikunterricht für die Sekundarstufe II, OS, BS
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

EXT05886: Deutscher Schulleitungskongress des VBE
vom 27.11.2025 bis 29.11.2025

R06882: Filme erstellen und bearbeiten
Am Beispiel von iMovie auf dem iPad
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06628: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06276: Die eigene Stimme – Sprechen und Sprechtraining
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R07204: Umgang mit narzisstischem Verhalten
"Ein fauler Apfel reicht" Umgang mit narzisstischem Verhalten
am 27.11.2025 Anmeldeschluss: 16.10.2025

R06670: Testverfahren BUEGA II (Grundkurs)
Testverfahren BUEGA II (Grundkurs)Online-Fortbildung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren: Grundkurs
am 01.12.2025 Anmeldeschluss: 03.11.2025

R06892: online QSF Phase 4 - Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Wie kann Schulleitung Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern ahnden?
vom 01.12.2025 bis 08.12.2025 Anmeldeschluss: 20.10.2025

R06501: Theaterpädagogische Methoden für die Schule
Übungen, Spiele und Formate für Neulinge und Fortgeschrittene
vom 01.12.2025 bis 02.12.2025 Anmeldeschluss: 03.11.2025

R06169: LRS im Englischunterricht-Erscheinungsformen, Ursachen, Fördermöglichkeiten
Lese-Rechtschreib-Schwäche im Englischunterricht
am 02.12.2025 Anmeldeschluss: 04.11.2025

R06780: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 2 - Vertiefung
am 02.12.2025 Anmeldeschluss: 21.10.2025

R06581: online QSF Phase 4 - Strategien, um sich kürzer und weniger zu ärgern
Online-Workshop
vom 02.12.2025 bis 03.12.2025 Anmeldeschluss: 21.10.2025

R06507: Philosophier-Werkstatt
Dialog- und Leseförderung sowie Literacy-Erziehung
am 03.12.2025 Anmeldeschluss: 22.10.2025

R06042: Kollegiale Supervision für Beratungslehrkräfte
Es darf auch leicht sein in Schule
vom 03.12.2025 bis 04.12.2025

R06739: Elterngespräche erfolgreich und professionell führen
am 03.12.2025 Anmeldeschluss: 22.10.2025

R07211: Innovation und Digitalisierung in der Pflege
am 03.12.2025 Anmeldeschluss: 22.10.2025

K00012: Beraten und Beurteilen - Grundkurs für Fachberater
Fachberater-Grundkurs 2025/26
vom 04.12.2025 bis 18.06.2026

R07128: Erstellung einer Informatik-Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen
Aufgabendidaktik und Prüfungsformate
am 04.12.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06865: Desinformation durch Influencing ... auch ein Thema für Medienscouts!
am 04.12.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R06812: Training des Empathievermögens zur Förderung der sozialen Kompetenz
am 04.12.2025 Anmeldeschluss: 23.10.2025

R07038: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen: Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
NEU im Lehrplan Sachsen: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen
am 05.12.2025 Anmeldeschluss: 24.10.2025

R06203: Schwimmen: Techniktraining für Sportlehrkräfte
am 05.12.2025 Anmeldeschluss: 24.10.2025

R07066: Literarisches Lernen von Anfang an
Vorlesegespräche in der Grundschule planen und begleiten
am 05.12.2025 Anmeldeschluss: 24.10.2025

R06491: Beziehungsaufbau mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern der Grundschule
Beziehungsaufbau mit verhaltensauffälligen SuS im Primarbereich (Grundschule)
am 08.12.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06746: Wenn Kinder aggressiv werden: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
am 08.12.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06465: KI in deiner Schule: Chancen für Schulleitung und Führungskräfte
Deep Dive Modul V
am 08.12.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06255: Badminton im Schulsport
vom 08.12.2025 bis 09.12.2025 Anmeldeschluss: 27.10.2025

R06155: Einführung in die Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch
am 08.12.2025 Anmeldeschluss: 10.11.2025

R07118: Mut zur Maschine - KI-Kompetenz im Schulalltag praktisch vermitteln
am 08.12.2025 Anmeldeschluss: 09.11.2025

R06296: Führung im Klassenzimmer
Führungskultur im Klassenzimmer
vom 09.12.2025 bis 10.12.2025 Anmeldeschluss: 28.10.2025

R06382: Romantisches Erzählen (mit Schwerpunkt auf E.T.A. Hoffmann)
am 10.12.2025 Anmeldeschluss: 12.11.2025

R06675: KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln - Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken
KI-Anwendungen verantwortungsvoll nutzen und eine kritische Haltung stärken
am 11.12.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06320: "Nachhaltig glücklich"
POWERPAUSEN = Spiel + Bewegung + Entspannung + Freude als Ressourcen im (Schul-)Leben
vom 11.12.2025 bis 12.12.2025 Anmeldeschluss: 13.11.2025

R06376: Escape-Games/ Breakouts
Escape Games/ Breakouts im Deutschunterricht
vom 11.12.2025 bis 12.12.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06839: GarageBand - Hörspielproduktion im Sprachunterricht
am 11.12.2025 Anmeldeschluss: 30.10.2025

R06410: Einblicke in den persisch-arabischen Kulturraum
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte
am 11.12.2025 Anmeldeschluss: 13.11.2025

R07198: Fröhlich scheitern ! - Training im startklar Programm
vom 12.12.2025 bis 22.01.2026 Anmeldeschluss: 31.10.2025

R06660: QSF - Phase 2: Kommunikation - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Kommunikation - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 12.12.2025 bis 13.12.2025 Anmeldeschluss: 31.10.2025

R06368: QSF - Phase 2: Kooperation - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Kooperation - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 12.12.2025 bis 13.12.2025 Anmeldeschluss: 31.10.2025

R06520: Sicherheit im Schulsport Klettern: Rezertifizierung der Unterrichtsgenehmigung
vom 15.12.2025 bis 16.12.2025 Anmeldeschluss: 03.11.2025

R06262: Biologische Geschlechtertheorien und biologischen Theorien zur Sexualität
Biologie und Geschlecht / Sexualität
vom 15.12.2025 bis 16.12.2025 Anmeldeschluss: 17.11.2025

R06607: Sicherheit im Schulsport Snowboard: Rezertifizierung des Zertifikats
am 17.12.2025 Anmeldeschluss: 05.11.2025

R06157: Differenzierung im DaZ-Unterricht
am 17.12.2025 Anmeldeschluss: 19.11.2025

R06606: Sicherheit im Schulsport Snowboard: Verlängerung des Zertifikats
am 17.12.2025 Anmeldeschluss: 05.11.2025

R06605: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Rezertifizierung des Zertifikats
am 17.12.2025 Anmeldeschluss: 05.11.2025

R06608: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Verlängerung des Zertifikats
am 17.12.2025 Anmeldeschluss: 05.11.2025

R06629: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 18.12.2025 Anmeldeschluss: 06.11.2025

R02040: Online Fortbildungskurse auf FoBizz.com
am 31.12.2025 Anmeldeschluss: 31.12.2025

R03423: Online-Selbstlernkurs: Kein Kind zurücklassen - Bildungsgerechtigkeit in den Blick nehmen
Videogestützte Masterclass in 10 Folgen mit Prof. Kai Maaz
am 31.12.2025 Anmeldeschluss: 31.12.2025

R03424: Online-Selbstlernkurs: Was Lehrern hilft (und Schülern auch)
Videogestützte Masterclass in 11 Folgen mit Prof. Klaus Zierer
am 31.12.2025 Anmeldeschluss: 31.12.2025

R04840: Online-Selbstlernkurse auf dem KI-Campus
Online-Fortbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz, Data Litracy in der Grundschule und Bildung für nachhaltige Entwicklung
am 31.12.2025 Anmeldeschluss: 03.12.2025

R06289: Test Dokumente
am 01.01.2026 Anmeldeschluss: 04.12.2025

R06096: Test der Einladungsschreiben
vom 01.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 04.12.2025

R06576: online QSF Phase 4 - Professionell kommunizieren auch in hektischen Zeiten
vom 06.01.2026 bis 07.01.2026 Anmeldeschluss: 25.11.2025

R06640: QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik (Kurs2)
QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik
vom 06.01.2026 bis 30.12.2027 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06273: Performative Strategien im Unterricht
am 07.01.2026 Anmeldeschluss: 26.11.2025

R06297: Führung im Klassenzimmer
Führungskultur im Klassenzimmer
vom 08.01.2026 bis 09.01.2026 Anmeldeschluss: 27.11.2025

R06979: Visualisierung in der Förderschule – mit Bildern leichter kommunizieren und lernen
Mit wenig Strichen viel erreichen - ohne Zeichenkenntnisse!
am 08.01.2026 Anmeldeschluss: 27.11.2025

R07184: Ich sehe alles - oder? Mathematik am Laptop bei SuS mit FSP Sehen
MA am Laptop - Einführung in Schreibweisen, Geometrie und Taschenrechnersoftware
am 09.01.2026 Anmeldeschluss: 28.11.2025

R07139: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 1
am 12.01.2026 Anmeldeschluss: 15.12.2025

R06617: Einsatz von mobilen Endgeräten (iPads) - Unterricht digital
Nutzung des iPads und dessen Einsatz im Unterricht (Baustein 1 und 4)
vom 12.01.2026 bis 13.01.2026 Anmeldeschluss: 01.12.2025

R06556: Lernprodukte als moderne Möglichkeit der Ergebnissicherung im Unterricht
Überblick über digitalen Lernprodukte, deren Bewertung und Speicherung sowie Erstellung eines konkreten Produktes am Beispiel Lernvideo mit Clips
am 13.01.2026 Anmeldeschluss: 02.12.2025

R06462: Freiheit bei TikTok? Freie Meinungsbildung in Zeiten von Social Media.
am 13.01.2026 Anmeldeschluss: 16.12.2025

R06719: Konstruktive Gespräche mit "schwierigen" Persönlichkeiten
am 13.01.2026 Anmeldeschluss: 02.12.2025

R07083: 3D-CAD-Ausbildung im Maschinenbau
vom 13.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 02.12.2025

R06342: "Nachhaltig glücklich"
Resilienz und Achtsamkeit - Intensivtraining
vom 14.01.2026 bis 16.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06524: Die Gedenkstätte Bautzen - ein historischer Ort mit Bildungspotential
vom 14.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06518: Übergänge gestalten
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte an GS,OS und GY
am 14.01.2026 Anmeldeschluss: 03.12.2025

R06562: Judo in der Schule - Umsetzung des Lehrplans und erweitertes Angebot
vom 14.01.2026 bis 15.01.2026 Anmeldeschluss: 03.12.2025

R06250: Tanz und rhyhmische Bewegung an Grundschulen
vom 15.01.2026 bis 16.01.2026 Anmeldeschluss: 04.12.2025

R06184: Spracherwerb im Englisch- und Französischunterricht an Beruflichen Schulzentren
Engaging games and songs for English and French classrooms at vocational schools
am 15.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06669: Inklusion durch Kooperation von Grundschule/Oberschule und Förderschule Teil 2
Erfolgreiche Zusammenarbeit unter dem Aspekt der Heterogenität im Klassenzimmer
am 15.01.2026 Anmeldeschluss: 04.12.2025

R06962: Leitidee: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
Überarbeiteter sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
am 16.01.2026 Anmeldeschluss: 05.12.2025

R06366: QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Personalentwicklung - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 16.01.2026 bis 17.01.2026 Anmeldeschluss: 05.12.2025

R06895: online QSF Phase 4 - Aufsicht im Schulalltag
Ständig unter Beobachtung?
vom 19.01.2026 bis 26.01.2026 Anmeldeschluss: 08.12.2025

R06485: Let‘s Fake! Fake News erstellen & Fake News verstehen
Let‘s Fake!
am 19.01.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R06143: Abschlussarbeiten Mathematik Klassen 7 und 9
Basiswissen Sekundarstufe 1 Mathematik am Gymnasium
am 19.01.2026 Anmeldeschluss: 15.12.2025

R06215: LRS im Englischunterricht - Erscheinungsformen, Ursachen, Fördermöglichkeiten
Lese-Rechtschreibschwäche im Englischunterricht
am 19.01.2026 Anmeldeschluss: 08.12.2025

R06791: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Verlängerung des Zertifikats
am 20.01.2026 Anmeldeschluss: 09.12.2025

R07088: online QSF Phase 4 - Beziehungskultur oder Leistungsanspruch?
Wie Finnlands und Dänemarks innovative Schulen den Spagat zwischen Wellbeing und Lernanforderungen meistern - Interaktiver Vortrag
am 20.01.2026 Anmeldeschluss: 19.12.2025

R06864: KI, ChatGPT und Schule ... auch ein Thema für Medienscouts!
am 20.01.2026 Anmeldeschluss: 09.12.2025

R06941: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 20.01.2026 Anmeldeschluss: 09.12.2025

R07021: Selbstlernkurse mit OPAL Schule erstellen
Vertiefungskurs
am 20.01.2026 Anmeldeschluss: 09.12.2025

R06913: MärchenWelten
Leseförderung und Literacy-Erziehung
am 21.01.2026 Anmeldeschluss: 10.12.2025

R06765: Arbeit mit natürlichen Zahlen, Brüchen und Dezimalzahlen am Gymnasium
Verstehensorientierter Unterricht in Mathematik Klasse 5 und 6
vom 21.01.2026 bis 22.01.2026 Anmeldeschluss: 10.12.2025

R06539: Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben
am 21.01.2026 Anmeldeschluss: 24.12.2025

R06519: Übergänge gestalten
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte an OS, GY und BBS
am 21.01.2026 Anmeldeschluss: 10.12.2025

R06792: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Verlängerung des Zertifikats
am 21.01.2026 Anmeldeschluss: 10.12.2025

R06483: Apps und Tools zur Vorbereitung und zum Einsatz im Musikunterricht
GarageBand, Notzensatz-Software und KI-Tools für den Musikunterricht nutzen (BS2/3)
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06829: Interaktive Tafelbilder mit ActivInspire
Arbeiten und Erstellen interaktiver Tafelbilder mit ActivInspire
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 11.12.2025

R06393: Podcast/ Hörspiel erstellen
Dafür hab ich keine Zeit! Oder doch? Podcast und Hörspiel mit Lernenden erstellen
vom 22.01.2026 bis 23.01.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06665: MINT-Engagement mit Arduino Uno
Praktische Anwendungen für den Unterricht zur Förderung technischer Kompetenzen
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 11.12.2025

R06805: Lernsax kennenlernen: Lernmodule für Sus der Klassen 3-6
Lernsax kennenlernen - Lernmodule für Sus der Klassen 3-6
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 11.12.2025

R06578: 3 Varianten für Educaches in Dresden und Altenberg
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06277: Die eigene Stimme – Sprechen und Sprechtraining
am 22.01.2026 Anmeldeschluss: 11.12.2025

R06506: Schülerinnen und Schüler im Autismus Spektrum im Primarbereich
Schülerinnen und Schüler im Autismus Spektrum - Grundlagen & Förderung
am 23.01.2026 Anmeldeschluss: 12.12.2025

R06985: Grundlagen verantwortungsbewusster Mediennutzung legen
Medienbildung in der Grundschule
am 23.01.2026 Anmeldeschluss: 12.12.2025

R06798: Inklusive kreative Arbeit - farbwerk e.V. - Beispiele inklusiver Theaterarbeit
Inklusive kreative Arbeit- Kreativität von Menschen mit Behinderung
am 26.01.2026 Anmeldeschluss: 15.12.2025

R06534: Netzwerke in der Informatik (Oberschule)
Umsetzung des Lernbereichs Rechnernetzwerke im Fach Informatik der Oberschule
am 27.01.2026 Anmeldeschluss: 16.12.2025

R06641: QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik (Kurs 3)
QuaMath - Frühe mathematische Bildung an Fachschulen für Sozialpädagogik
vom 27.01.2026 bis 30.01.2028 Anmeldeschluss: 30.09.2025

R06789: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Verlängerung des Zertifikats
am 27.01.2026 Anmeldeschluss: 16.12.2025

R07114: Sexualisierte Gewalt im Netz - Prävention und Intervention
Handlungssicherheit beim Erkennen und Benennen digitaler sexualisierter Gewalt
am 28.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06793: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Verlängerung des Zertifikats
am 28.01.2026 Anmeldeschluss: 17.12.2025

R06540: Wanderausstellung zu den Novemberpogromen 1938
am 28.01.2026 Anmeldeschluss: 31.12.2025

R06630: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06541: Judentum erleben
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R06525: Grundlagenkurs Lernen durch Engagement
Mehr als nur Stoff - Unterricht neu denken!
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R07120: Prüfungskultur im Fach Informatik am BGY
Erstellung Mündlicher Prüfungsaufgaben im Fach Informatik am BGY
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06698: Kunstrezeption - Methodenkatalog
Willkommen im Fach Kunst an der Grundschule
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06799: Spielerische Unterrichtsgestaltung
Lernen im Spiel-Spielerische Unterrichtsgestaltung
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 18.12.2025

R06122: Sprachliche Bildung - Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe
Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe
am 29.01.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R06986: Hate Speech und sexualisierte Gewalt im Netz in der Schule begegnen
Prävention von digitaler Gewalt
am 30.01.2026 Anmeldeschluss: 19.12.2025

R06761: Rock & Pop: Grundlagen, Stile und Praxis
am 30.01.2026 Anmeldeschluss: 19.12.2025

R06929: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 02.02.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R06237: Umgang mit den Bewertungsmatrices für den Kompetenzbereich Schreiben in Sek II
Umgang mit den Bewertungsmatrices für den Kompetenzbereich Schreiben in Sek. II
am 02.02.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R07035: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen: Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
NEU im Lehrplan Sachsen: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen
am 02.02.2026 Anmeldeschluss: 06.01.2026

R06619: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads) - Grundlagenkurs
Handhabung und Einsatzmöglichkeiten des Tablets (Bausteine 1 - 4)
vom 02.02.2026 bis 03.02.2026 Anmeldeschluss: 22.12.2025

R06875: "Die Auseinandersetzung um die Deutsche Einheit im Rückblick"
"Die Auseinandersetzung um die deutsche Wiedervereinigung im Rückblick"
am 03.02.2026 Anmeldeschluss: 23.12.2025

R06721: Beziehungsaufbau mit verhaltensauffälligen SuS
am 03.02.2026 Anmeldeschluss: 23.12.2025

R06735: Traum- und Realität - spielerische Vorstellung von Bilderbüchern
Traum und Realität
vom 05.02.2026 bis 06.02.2026 Anmeldeschluss: 25.12.2025

R06353: QSF - Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
am 07.02.2026 Anmeldeschluss: 27.12.2025

R07042: Wahrscheinlich kein Zufall - Unterrichtsideen zum Themenkreis Daten und Zufall
Unterrichtsideen zum Themenkreis Daten und Zufall im Kontext des aktualisierten Lehrplans
vom 09.02.2026 bis 10.02.2026 Anmeldeschluss: 29.12.2025

R07058: Herausfordernde Klassendynamik unterbrechen und neu ausrichten
Effektiver Unterricht durch intelligente Steuerung der Lerngruppe
vom 09.02.2026 bis 27.03.2026 Anmeldeschluss: 29.12.2025

R06993: Der sächsische Rechtschreibrahmen - Rechtschreiblernen - neu gedacht
Rechtschreiblernen - neu gedacht
am 10.02.2026 Anmeldeschluss: 30.12.2025

R07046: Konkrete Möglichkeiten zur unterrichtsbegleitenden Förderung von Kindern mit Rechenstörungen
vom 11.02.2026 bis 12.02.2026 Anmeldeschluss: 12.01.2026

R07145: Qigong für Lehrkräfte – gesunde Lebenspflege & Schulalltag
am 11.02.2026 Anmeldeschluss: 31.12.2025

R06661: QSF - Phase 2: Kommunikation - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Kommunikation - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 12.02.2026 bis 13.02.2026 Anmeldeschluss: 01.01.2026

R07047: Konkrete Möglichkeiten zur unterrichtsbegleitenden Förderung von Kindern mit Rechenstörungen
vom 16.02.2026 bis 17.02.2026 Anmeldeschluss: 05.01.2026

EXTP00443: Lebenslinien im Lehrberuf: Spuren lesen und verstehen
vom 17.02.2026 bis 27.02.2026

R06859: Arbeit mit lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schüler aller Schularten - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Arbeit mit lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schülern - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
vom 17.02.2026 bis 18.02.2026 Anmeldeschluss: 06.01.2026

R06287: QSF - Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
am 18.02.2026 Anmeldeschluss: 07.01.2026

R07049: Kommunizieren und Argumentieren an motivierenden Inhalten entwickeln: aktualisierter Lehrplan Grundschule Mathematik
Geeignetes Arbeiten mit Aufgaben zur Entwicklung prozessbezogener Kompetenzen
vom 18.02.2026 bis 19.02.2026 Anmeldeschluss: 07.01.2026

R07165: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 19.02.2026 bis 20.02.2026 Anmeldeschluss: 08.01.2026

R06288: QSF - Phase 2: Projektmanagement - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Projektmanagement - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 19.02.2026 bis 20.02.2026 Anmeldeschluss: 08.01.2026

R07162: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 19.02.2026 bis 20.02.2026 Anmeldeschluss: 08.01.2026

R06860: Besondere Rechenschwierigkeiten - Grundlagen , Diagnostik und Förderung
Besondere Rechenschwierigkeiten - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
vom 19.02.2026 bis 20.02.2026 Anmeldeschluss: 08.01.2026

R06367: QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Personalentwicklung - OnlinekursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 20.02.2026 bis 21.02.2026 Anmeldeschluss: 09.01.2026

R06034: Sozial-emotionale Kompetenzen im Unterricht
Zum Einsatz von Testverfahren im Unterricht mit dem Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung
vom 23.02.2026 bis 24.02.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R06182: Überlegungen und Impulse für ein digitales Mediencurriculum im Fach Geschichte
Mit 0 und 1 von Klasse 5 bis 10?
am 23.02.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R06372: "Bewegtes Lernen für die Grundschule"
am 23.02.2026 Anmeldeschluss: 12.01.2026

R06183: Überlegungen und Impulse für ein digitales Mediencurriculum im Fach Geschichte
Mit 0 und 1 von Klasse 5 bis 10?
am 24.02.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06702: KI im Alltag der Lehrkraft
Datenschutzkonformer Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Lehreralltag
am 24.02.2026 Anmeldeschluss: 13.01.2026

R06851: Entdeckend-erforschendes Lernen im Rechtschreibunterricht der Grundschule
vom 24.02.2026 bis 21.04.2026 Anmeldeschluss: 13.01.2026

R06832: Sexualität & digitale Medien ... auch ein Thema für Medienscouts!
am 24.02.2026 Anmeldeschluss: 13.01.2026

R06488: "Bewegender Unterricht in der Förderschule"
Bewegtes Lernen in der Förderschule
am 25.02.2026 Anmeldeschluss: 14.01.2026

R06551: Einsatzszenarien von LernSax im schulischen Kontext
am 25.02.2026 Anmeldeschluss: 14.01.2026

R06178: Überlegungen und Impulse für ein digitales Mediencurriculum im Fach Geschichte
Mit 0 und 1 von Klasse 5 bis 10?
am 25.02.2026 Anmeldeschluss: 28.01.2026

R06706: 3D-Druck und 3D-Modellierung für Anfänger
am 25.02.2026 Anmeldeschluss: 14.01.2026

R06745: Gesprächsführung mit Kindern
am 25.02.2026 Anmeldeschluss: 14.01.2026

R07091: online QSF Phase 4 - Generationenwechsel an der Schule - eine Führungsaufgabe - alle Schularten
Eine Führungsaufgabe in allen Schularten
vom 25.02.2026 bis 17.03.2026 Anmeldeschluss: 14.01.2026

R06707: Erstellen einer DSGVO-konformen Schulwebsite mit Tools und Inhalten
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07127: Technische Informatik in der Oberstufe: Grundlagen anschaulich vermitteln
Umsetzung des Lehrplans am Gymnasium in der Sek. II
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06828: 3D-Konstruktion und Druck in der Schule
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07208: Messen und Auswerten im Physikunterricht mit ClassPad2 sowie Coach7 und ClassPad-Manager
300 Messwerte mit einem Click und was dann?
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06451: Schulpraktisches KLAVIERspiel: "Das täglich Brot" verbessern
vom 26.02.2026 bis 28.02.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06797: Sicherheit im Schulsport Skilanglauf/Skiwandern: Rezertifizierung
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07089: online QSF Phase 4 - Konferenzen als Herzstück wirksamer Führung
Interaktiver Vortrag
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R07012: Differenzierung, natürlich
"Differenzierung, natürlich" Gemeinsam und individuell - Wie kann in heterogenen Lerngruppen Potenziale mathematischer Lernumgebungen unter Einbeziehung von Bilderbürchern gelingen?
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07024: Hilfe, ich unterrichte eine 1. Klasse
Wie bekomme ich den wilden Haufen in den Griff ? Entwicklungsstand von Schulanfängerinnen und Anfängern
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R07072: Der Wahrheit auf der Spur
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06505: Schülerinnen und Schüler im Autismus Spektrum im Sekundarbereich
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06631: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.02.2026 Anmeldeschluss: 15.01.2026

R06318: "Nachhaltig glücklich"
Glück und Wohlbefinden in der Schule!
vom 26.02.2026 bis 27.02.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06757: Lecture Performance: Inklusive künstlerische Prozesse
Alle Möglichkeiten zu Tanzen
am 27.02.2026 Anmeldeschluss: 16.01.2026

R06404: QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzveranstaltung PilotkursZielgruppe: LEHRKRÄFTE mit Bewerbungsabsicht auf eine Führungsposition
vom 27.02.2026 bis 28.02.2026 Anmeldeschluss: 16.01.2026

R06725: Klassische Dramen szenisch entdecken
am 27.02.2026 Anmeldeschluss: 16.01.2026

R06906: Leseförderung in der Grundschule
Lesekompetenz, Diagnostik von Leseleistungen, Leseförderverfahren
am 27.02.2026 Anmeldeschluss: 16.01.2026

R06108: Trendsportart Bouldern
vom 02.03.2026 bis 03.03.2026 Anmeldeschluss: 02.02.2026

R06987: Desinformation, Extremismus und Politische Bildung in Sozialen Medien
Radikale Inhalte im Netz: Erkennen, einordnen und pädagogisch begegnen
am 02.03.2026 Anmeldeschluss: 19.01.2026

R06910: Entwicklung einer eigenen Kollektion
Von der Architektur zum Modedesign
am 02.03.2026 Anmeldeschluss: 19.01.2026

R07061: Gestaltung eines sprachsensiblen und differenzierten Sachunterrichts
Auf die Sache kommt es an - methodisch- didaktische Empfehlungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06905: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06741: Umgang mit leisen und stillen Kindern
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06601: online QSF Phase 4 - Konflikte erkennen und als Chance nutzen
Mit Konflikten konstruktiv umgehen
vom 03.03.2026 bis 04.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R07003: Digitales Methodencurriculum im Geschichtsunterricht
Mit 0 und 1 von Klasse 5 bis 10?
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06098: BNE an Schulen stärken
BNE im Geographieunterricht und außerhalb des Unterrichts
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 03.02.2026

EXTP00442: Autorenrunden als fester Bestandteil der Schreibzeit
vom 03.03.2026 bis 04.03.2026

R07082: ISO GPS - Geometrische Produktspezifikation
ISO GPS - Umsetzung ISO8015 und normgerechte Anwendung von Längenmaßen sowie Form -und Lagetoleranzen)
vom 03.03.2026 bis 05.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06964: Widerspruchsverfahren und Verwaltungsvollstreckungsrecht
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R07190: Ich sehe alles, oder?: Unterstützungsmöglichkeiten bei der Beschulung von SuS mit dem FSP Sehen und gE
Arbeitsplatz- und Unterrichtsgestaltung im Grund- und Fachunterricht
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06613: Einführung in die LernSax-Tafelsoftware
am 03.03.2026 Anmeldeschluss: 20.01.2026

R06543: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R07207: Praxis: Datenerfassung & -auswertung mit verschiedenen digitalen Sensoren
Digitale Messwerterfassung im Biologie-Unterricht für Grund- und Leistungskurse
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 21.01.2026

R06754: Lions Quest "Erwachsen Werden" Seminar
vom 04.03.2026 bis 06.03.2026 Anmeldeschluss: 21.01.2026

R07196: Die Geschichte vom Sohn, der seine jüdische Mutter zu retten versuchte.
Arbeit mit einem historischen Dilemma im Unterricht.
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R07023: Hilfe, ich unterrichte eine 1. Klasse
Wie bekomme ich den wilden Haufen in den Griff ? Entwicklungsstand von Schulanfängerinnen und Anfängern
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R07115: Schönheitsideale, Rollenbilder und Scheinwelten in sozialen Medien
Wie Filter und Trends unsere Wahrnehmung und Ideale formen und beeinflussen
am 04.03.2026 Anmeldeschluss: 21.01.2026

R06252: Tanz und rhyhmische Bewegung an weiterführenden Schulen
vom 05.03.2026 bis 06.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06990: Hilfe bei Aufmerksamkeitsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag
vom 05.03.2026 bis 11.05.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06811: Erstellung von Stop-Motion-Filmen
am 05.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06473: Tanzen nonstop!
am 05.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06948: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 05.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R07185: KI und digitale Medien im Wirtschaftsunterricht
am 05.03.2026 Anmeldeschluss: 22.01.2026

R06709: Parkours im Sportunterricht
am 06.03.2026 Anmeldeschluss: 23.01.2026

R06168: Sterbehilfe
Die Arbeit des Ethikkomitees am Städtischen Klinikum Dresden Thema: Sterbehilfe
am 06.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R06521: Sicherheit im Schulsport Klettern: Verlängerung des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 09.03.2026 bis 10.03.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R06095: Schwimmen lernen ohne Angst - Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens
vom 09.03.2026 bis 10.03.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R06842: Ressourcenstärkende Strategien für Lehrkräfte
am 09.03.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R07182: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 09.03.2026 bis 10.03.2026 Anmeldeschluss: 26.01.2026

R06181: Kontroversen in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht
Kontroversen in der Geschichtswissenschaft und ihre Bedeutung im Geschichtsunterricht, Teil III
am 09.03.2026 Anmeldeschluss: 09.02.2026

R06602: online QSF Phase 4 - Eine gesunde Feedbackkultur etablieren
Feedback will gelernt sein
vom 10.03.2026 bis 11.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06731: Musik bewegt
Differenzierte, fachübergreifende Lernangebote an Förderschulen
vom 10.03.2026 bis 11.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

EXT05943: Fachkraft im Kinderschutz
vom 10.03.2026 bis 17.03.2026

R06777: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 1 - Einführung
am 10.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06748: Kreativ unterrichten - Vielfalt der kunstpädagogischen Methoden
am 10.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06598: Dokumentenzugriff und Ressourcennutzung am Beispiel von iPads
Dokumentenzugriff und Ressourcennutzung mit iPads in schulischen, privaten und Cloud-Netzwerken (iPad, Classroom, Jamf, Cloud, Airplay, Goodnotes, Pages)
am 10.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06553: Aktivierende Wissensvermittlung mit EDU-Breakouts
Erstellung von EDU-Breakouts am Beispiel der Nutzung von "genial.l
vom 10.03.2026 bis 24.03.2026 Anmeldeschluss: 27.01.2026

R06544: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R06158: Planung von Unterrichtseinheiten im Fach DaZ
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R06712: Buchwerkstätten - als besonders nachhaltige Leseförderung
Buchwerkstätten - als besonders nachhaltige Leseförderung und Literacy-Erziehung
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 28.01.2026

R07140: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 2
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 28.01.2026

R07181: KI und digitale Medien im Wirtschaftsunterricht
am 11.03.2026 Anmeldeschluss: 28.01.2026

R07073: Der Wahrheit auf der Spur
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06474: Tanzen nonstop!
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R07086: Klimawandel in Sachsen
Globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06139: Sprachbewusster Fachunterricht
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06160: Storytelling im Englischunterricht an Grundschulen - Beginners
Storytelling im Englischunterricht an Grundschulen
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06213: Rätsel im Geographieunterricht Teil 1
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06960: Exzessive Mediennutzung & Gaming ... auch ein Thema für Medienscouts!
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06830: Digitale Arbeitsblätter für den Unterricht
Erstellen und Nutzung digitaler Arbeitsblätter am Beispiel von Tutory oder Worksheetcrafter
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06141: Experimentelles Arbeiten im Chemieunterricht für Lehrkräfte im Seiteneinstieg
Modul 2: Schülerexperimente der Klasse 9
am 12.03.2026

R06616: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads)
Mit dem iPad lernen und arbeiten (Baustein 3)
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R07210: KI im MINT - Unterricht
Nutzung großer Sprachmodelle in MINT-Fächern 
am 12.03.2026 Anmeldeschluss: 29.01.2026

R06350: QSF - Phase 2: Organisationsentwicklung - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Organisationsentwicklung - Präsenzveranstaltung
vom 13.03.2026 bis 14.03.2026 Anmeldeschluss: 30.01.2026

R06570: QSF - Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzveranstaltung
am 14.03.2026 Anmeldeschluss: 31.01.2026

R06281: Abenteuer Tanzvielfalt
Mit Bewegung Schritt für Schritt Musik sichtbar machen und dabei Tänze erlernen
am 14.03.2026 Anmeldeschluss: 31.01.2026

R07033: Daten & Zufall: Neuer sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik
NEU im Lehrplan Sachsen: Daten und Zufall - Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
am 16.03.2026 Anmeldeschluss: 02.02.2026

R06156: Binnendifferenzierung in der DaZ-Alphabetisierung
am 16.03.2026 Anmeldeschluss: 16.02.2026

R07036: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen: Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie theoretische Hintergründe
NEU im Lehrplan Sachsen: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen
am 17.03.2026 Anmeldeschluss: 03.02.2026

R07068: Wörter in Sätzen untersuchen
Wörter in Sätzen untersuchen - Grammatikdidaktische Impulse für die Sprachreflexion in der Grundschule
am 18.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06742: Sächsischer Schulinformatiktag 2026 - Online
Stream der Live-Veranstaltung und Online-Workshops
am 18.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06743: Sächsischer Schulinformatiktag in Präsenz
Veranstaltung ausgebucht. Nehmen Sie online an der R05885 teil!
am 18.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06813: Training des Empathievermögens zur Förderung der sozialen Kompetenz
am 18.03.2026 Anmeldeschluss: 04.02.2026

R06732: Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg?
Humanitäres Völkerrecht - Menschlichkeit im Krieg? Unterrichtsmodul zur Demokratiebildung
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R06560: QSF Phase 4 - Souverän gewinnbringende Personalgespräche führen
Meine eigene Gesprächs- und Leitungskompetenz weiterentwickeln
vom 19.03.2026 bis 20.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R06646: Digitale Arbeitsblätter mit H5P gestalten
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 19.02.2026

R06823: Lernschwierigkeiten verstehen und Inklusion als Chance begreifen
Lernschwierigkeiten verstehen und Inklusion als Chance begreifen - Umgang mit Lernverzögerungen, LRS und Rechenschwierigkeiten im inklusiven Unterricht
vom 19.03.2026 bis 11.06.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R07067: Nachteilsausgleich - Förder- und Unterstützungsangebote für SuS
Vom Nachteil zur Teilhabe! Unterstützungsangebote für SuS mit FSP
vom 19.03.2026 bis 20.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R07194: Aufräumen im Kopf - Methoden für mehr Klarheit und Unerschütterlichkeit
Aufräumen im Kopf: Methoden für mehr Klarheit und Unerschütterlichkeit
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 05.02.2026

R06285: Sprachsensible Elternabende gestalten
Fortbildung für Betreuungslehrkräfte und Lehrkräfte mit Klassenleiterfunktion
am 19.03.2026 Anmeldeschluss: 19.02.2026

R06724: Kinderrechtskonventionen im Schutzkonzept unserer Schule?!
am 20.03.2026 Anmeldeschluss: 06.02.2026

R06214: Gemüsevielfalt im Schulgarten
Gemüsevielfalt schmeckt
am 20.03.2026 Anmeldeschluss: 20.02.2026

L11384: Der Schriftspracherwerb bei peripher hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern
Didaktisch-methodische Wege des Schriftspracherwerbs Hörgeschädigter
am 20.03.2026 Anmeldeschluss: 20.02.2026

R03965: 11. Kunstsymposium
Zukunftswerkstatt Kunstunterricht - KI meets KU - Aufschlag 2
vom 20.03.2026 bis 21.03.2026 Anmeldeschluss: 20.02.2026

R06899: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 23.03.2026 Anmeldeschluss: 09.02.2026

R07183: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 23.03.2026 bis 24.03.2026 Anmeldeschluss: 09.02.2026

R06417: Schwierige sprachsensible Gespräche führen - Reflexionsworkshop für Betreuungslehrkräfte
Training: Kommunikation und Gesprächsführung für Betreuungslehrkräfte
am 23.03.2026 Anmeldeschluss: 23.02.2026

R06807: Erneuerbare Energien und deren Speicherung im naturwissenschaftlichen Unterricht
1 kW aus 0,5 kg Silizium. 2 Tage Hausstrom aus einer Umdrehung. Und bei Dunkelflaute 0,5 m^3 H_2 für ein heißes Bad.
am 24.03.2026 Anmeldeschluss: 10.02.2026

R07039: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - Mit dem Igel durch das Jahr
Musikunterricht für Nicht- Musiklehrkräfte: MIt dem Igel durch das Jahr
am 24.03.2026 Anmeldeschluss: 10.02.2026

R06781: Schullogin - Landesportal digitaler Dienste für sächsische Schulen
Teil 2 - Vertiefung
am 24.03.2026 Anmeldeschluss: 10.02.2026

R07069: Wörter in Sätzen untersuchen
Wörter in Sätzen untersuchen - Grammatikdidaktische Impulse für die Sprachreflexion in der Grundschule
am 25.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R07027: Förderplanung im multiprofessionellen Team effizient gestalten
Grundlagen kennenlernen und anhand praktikabler Methoden im Schulalltag umsetzen
am 25.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R07146: Qigong für Lehrkräfte – gesunde Lebenspflege & Schulalltag
am 25.03.2026 Anmeldeschluss: 11.02.2026

R06321: "Nachhaltig glücklich"
Im "Hamsterrad Schule" gesund bleiben.
vom 25.03.2026 bis 27.03.2026 Anmeldeschluss: 25.02.2026

R07071: Wehrhafte Demokratie - "Demokratie-Detektive" im Einsatz
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06632: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06123: Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachsensibler Fachunterricht - Wie kann Schule sprachsensibel sein?
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 26.02.2026

R06161: Storytelling im Englischunterricht an Grundschulen - Advanced
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 26.02.2026

R06624: Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht (iPads)
Das iPad als Unterrichtsmittel für Lehrende und Lernende (Bausteine 3-5)
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R07009: Anfangsunterricht - So einfach - so schwer
Anfangsunterricht - So einfach - so schwer !
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06921: Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf Medien
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06788: Status und Auftritt (Gruppendynamik, Selbstkenntnis)
Methoden für "selbstbewußtes" Auftreten
am 26.03.2026 Anmeldeschluss: 12.02.2026

R06482: Eine digitale Führung durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
am 27.03.2026 Anmeldeschluss: 27.02.2026

R06365: QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Personalentwicklung - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 27.03.2026 bis 28.03.2026 Anmeldeschluss: 13.02.2026

R06566: QSF - Phase 2: Kooperation - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Kooperation - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 27.03.2026 bis 28.03.2026 Anmeldeschluss: 13.02.2026

R06879: Methodik und Didaktik des Turnens
am 27.03.2026 Anmeldeschluss: 13.02.2026

R06710: "Digi-Dingsbums_2Punkt0"
vom 30.03.2026 bis 31.03.2026 Anmeldeschluss: 16.02.2026

R07070: Wörter in Sätzen untersuchen
Wörter in Sätzen untersuchen - Grammatikdidaktische Impulse für die Sprachreflexion in der Grundschule
am 01.04.2026 Anmeldeschluss: 18.02.2026

R06844: Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens
Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens- Gesundheitsförderliche Strategien für Lehrkräfte
am 01.04.2026 Anmeldeschluss: 18.02.2026

R06763: Sicherheit im Schulsport Ski-Alpin: Erwerb des Zertifikats
vom 11.04.2026 bis 18.04.2026 Anmeldeschluss: 28.02.2026

R06764: Sicherheit im Schulsport Snowboard: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 11.04.2026 bis 18.04.2026 Anmeldeschluss: 28.02.2026

R06759: Spontan zum Stück
am 13.04.2026 Anmeldeschluss: 02.03.2026

R06971: Visualisierung in der Förderschule – mit Bildern leichter kommunizieren & lernen
Mit wenig Strichen viel erreichen - ohne Zeichenkenntnisse!
vom 13.04.2026 bis 14.04.2026 Anmeldeschluss: 02.03.2026

R07205: Das Wesen hochsensibler Kinder verstehen und fördern
am 14.04.2026 Anmeldeschluss: 03.03.2026

R07040: Musik für Nichtmusiklehrkräfte - Mit dem Igel durch das Jahr
Musikunterricht für Nicht- Musiklehrkräfte: MIt dem Igel durch das Jahr
am 14.04.2026 Anmeldeschluss: 03.03.2026

R06548: 3D-Druck - vom Entwurf zum fertig gedruckten Teil (Grundlagenkurs)
Vom Planen über das Gestalten zum Umsetzen – eine unterrichtliche Vorgehensweise
am 15.04.2026 Anmeldeschluss: 04.03.2026

R06983: Deeskalation und Krisenmanagement gewaltvoller Situationen im pädagogischen Alltag
Deeskalation und Krisenmanagment gewaltvoller Situationen im pädagogischen Alltag
am 15.04.2026 Anmeldeschluss: 04.03.2026

R06896: online QSF Phase 4 - Aufsicht im Schulalltag
Ständig unter Beobachtung?
vom 15.04.2026 bis 22.04.2026 Anmeldeschluss: 04.03.2026

R06685: Tanz und rhyhmische Bewegung an Grundschulen
vom 16.04.2026 bis 17.04.2026 Anmeldeschluss: 05.03.2026

R06861: Auf den Anfang kommt es an - Gestaltung der ersten Schulwochen
vom 16.04.2026 bis 17.04.2026 Anmeldeschluss: 23.03.2026

R06939: AD(H)S verstehen und begleiten
vom 16.04.2026 bis 17.04.2026 Anmeldeschluss: 05.03.2026

R06833: Spiele und schnelle Methoden für die berufsübergreifenden Fächer an Berufsschulen
Spielend unterrichten (Workshop)
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 05.03.2026

R06174: Wappnung gegen Desinformationen
Desinformationen
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R06988: Projekte mit Schulklassen mit digitalen Tools gestalten - Lernprodukte und deren Einbindung in Projektarbeiten
Projektorientiertes Lernen mit digitalen Medien im Unterricht fördern
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 05.03.2026

R06110: Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht
am 16.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R06326: "Nachhaltig glücklich"
POWERPAUSEN = Spiel + Bewegung + Entspannung + Freude als Ressourcen im (Schul-)Leben
vom 16.04.2026 bis 17.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R05586: QSF Phase 4 - Nachhaltige Mitarbeiterbindung im System Schule
QSF Phase 4 - Nachhaltige Mitarbeiterbindung im System Schule (Blended learning)
vom 20.04.2026 bis 22.04.2026 Anmeldeschluss: 23.03.2026

R06263: Aktuelle Befunde aus der Wissenschaft und Lehrmaterialien zur Sexualpädagogik
Sexualerziehung: Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung fördern
vom 20.04.2026 bis 21.04.2026 Anmeldeschluss: 23.03.2026

R07136: Barrierefreie Kommunikation
vom 20.04.2026 bis 21.04.2026 Anmeldeschluss: 09.03.2026

R06914: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 20.04.2026 Anmeldeschluss: 09.03.2026

R07034: Handball
am 22.04.2026 Anmeldeschluss: 11.03.2026

R07138: Diversitätssensible Kommunikation
am 22.04.2026 Anmeldeschluss: 11.03.2026

R06989: Projekte mit Schulklassen zum Thema KI gestalten
Künstliche Intelligenz verstehen und im Unterricht kreativ einsetzen
am 22.04.2026 Anmeldeschluss: 11.03.2026

R06418: Singen - Tanzen - Musizieren: binnendifferenzierte Fachpraxis in Klasse 5- 10
Singen - Tanzen - Musizieren: Bausteine für den Unterricht
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 26.03.2026

R06840: Klappe zu - Film ab!
Erklärfilme mit dem iPad selbst erstellen
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06880: Auf den Anfang kommt es an - Gestaltung der ersten Schulwochen
vom 23.04.2026 bis 24.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06699: Kunstprojekte - (auch) mit digitalen Medien
Willkommen im Fach Kunst an der Grundschule
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06878: Urbaner Tanz in der Schule - Grundlagenkurs
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06633: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06623: Singen- Tanzen- Musizieren: binnendifferenzierte Fachpraxis
Binnendifferenzierte Fachpraxis vom Anfang bis zur Aufführung
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 12.03.2026

R06309: Impulse für die Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus und Holocaust
Gegen das Vergessen - das Schicksal Anne Franks
am 23.04.2026 Anmeldeschluss: 26.03.2026

R06809: Urbaner Tanz in der Schule - Aufbaukurs
am 24.04.2026 Anmeldeschluss: 13.03.2026

R06684: Theater als außerschulischer Lernort
am 27.04.2026 Anmeldeschluss: 16.03.2026

R06784: Tatort Netzwerk: IT-Sicherheitskonzepte in Schule & Betrieb
Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten mit Handlungsleitfäden (Berufsbildende Schulen: IT-Berufe)
vom 29.04.2026 bis 30.04.2026 Anmeldeschluss: 29.03.2026

R06873: Biologische Vielfalt im urbanen Raum - Vortrag und Exkursion
Gebäudebrütende Vögel im urbanen Bereich - Biologie, Gefährdung, Schutz am Bau
am 29.04.2026 Anmeldeschluss: 18.03.2026

R07206: Konstruktiver Umgang mit Konflikten
am 30.04.2026 Anmeldeschluss: 19.03.2026

R07187: Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung RS Bronze) für Lehrkräfte
Sicherheit im Schulsport - Erwerb der Rettungsfähigkeit (Neuausbildung DRSA Bronze) für Lehrkräfte
vom 04.05.2026 bis 05.05.2026 Anmeldeschluss: 23.03.2026

R06114: Schwimmen lernen ohne Angst - Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens
vom 04.05.2026 bis 05.05.2026 Anmeldeschluss: 06.04.2026

R06343: Einführung in den FSP sozial-emotionale Entwicklung
Prävention und Intervention bei Schülern im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
vom 05.05.2026 bis 06.05.2026 Anmeldeschluss: 07.04.2026

R07060: Arbeit mit der Karte von Klasse 1 bis Klasse 4
Auf die Sache kommt es an - didaktisch methodische Empfehlungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht
am 05.05.2026 Anmeldeschluss: 24.03.2026

R06323: "Nachhaltig glücklich"
Im "Hamsterrad Schule" gesund bleiben.
vom 06.05.2026 bis 08.05.2026 Anmeldeschluss: 08.04.2026

R06645: Leseband, Lautlese-Verfahren und die Büchertürme
Leseband, Lautlese-Verfahren und die Büchertürme - Möglichkeiten für die Lesezeit
am 06.05.2026 Anmeldeschluss: 08.04.2026

R07203: Modulfortbildung Klinikschule M8
Modulfortbildung (8) Substanzgebundene Sucht - ein komplexes Phänomen
am 07.05.2026 Anmeldeschluss: 26.03.2026

R06282: Im Fokus: Die musikalischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
am 07.05.2026 Anmeldeschluss: 09.04.2026

R06825: Herausfordernde Situationen strukturiert und systematisch meistern
Kollegiale Beratung bringt Kompetenz, Erfahrung und Teamgeist zusammen
am 07.05.2026 Anmeldeschluss: 26.03.2026

R07090: online QSF Phase 4 - Spannungen und Widerstände im Kollegium
Wie Sie als Leitung Spannungen verorten und als Motor für Entwicklung nutzen können - Interaktiver Vortrag
am 11.05.2026 Anmeldeschluss: 30.03.2026

R07079: Kreative Filmproduktion mit dem iPad
Erklär-, Kurz- und Trickfilme einfach mit dem iPad erstellen mit und für Schülerinnen und Schülern
vom 12.05.2026 bis 13.05.2026 Anmeldeschluss: 31.03.2026

R06965: Deeskalation und Krisenmanagement gewaltvoller Situationen im pädagogischen Alltag
Deeskalation und Krisenmanagment gewaltvoller Situationen im pädagogischen Alltag
am 13.05.2026 Anmeldeschluss: 01.04.2026

R06547: Informatik in der gymnasialen Oberstufe mit Schwerpunkt Technische Informatik
Umsetzung des neuen Lehrplans Informatik in der gymnasialen Oberstufe
am 14.05.2026 Anmeldeschluss: 02.04.2026

R06931: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 18.05.2026 Anmeldeschluss: 06.04.2026

R06244: "Das macht Kind mit links ... in der Grundschule " - Lern- und Arbeitsbedingungen für die genetische Händigkeit Ihrer Schüler - Teil 2 (Aufbaukurs)
Das macht Kind mit links … in der Grundschule - Arbeitsbedingungen für die Händigkeit der Schüler - Teil 2 (Aufbaukurs)
am 19.05.2026 Anmeldeschluss: 07.04.2026

R05910: Modul D Fortbildung zum Schulversuch berufsbegleitende Erzieherausbildung
vom 20.05.2026 bis 21.05.2026 Anmeldeschluss: 22.04.2026

R07116: Love me Tinder - Sexualität und Medien
Sexuelle Selbstbestimmung junger Menschen im digitalen Raum stärken
vom 20.05.2026 bis 21.05.2026 Anmeldeschluss: 08.04.2026

R07051: Üben im Mathematikunterricht - Gemeinsam und individuell - Wie kann differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen gelingen?
Wie kann differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen gelingen ?
am 21.05.2026 Anmeldeschluss: 09.04.2026

R06963: Leitidee: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
Überarbeiteter sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
am 22.05.2026 Anmeldeschluss: 10.04.2026

R06831: Comics und Co. - Comics im Unterricht neu entdecken
am 22.05.2026 Anmeldeschluss: 10.04.2026

R06634: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 28.05.2026 Anmeldeschluss: 16.04.2026

R06994: Der sächsische Rechtschreibrahmen - Rechtschreiblernen - neu gedacht
Rechtschreiblernen - neu gedacht
am 01.06.2026 Anmeldeschluss: 20.04.2026

R06546: Der Neue Israelitische Friedhof Dresden als Lernort
am 03.06.2026 Anmeldeschluss: 06.05.2026

R06159: Inklusion im Englischunterricht der Primarstufe - praktische Unterrichtsideen
Inklusion im Englischunterricht in der Primarstufe - praktische Unterrichtsideen
am 04.06.2026 Anmeldeschluss: 07.05.2026

R06916: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 08.06.2026 Anmeldeschluss: 27.04.2026

R06549: Künstliche Intelligenz im neuen Lehrplan Informatik am Gymnasium
Umsetzung des neuen Lehrplans
am 08.06.2026 Anmeldeschluss: 27.04.2026

R06245: "Das macht Kind mit links ... in der Grundschule " - Lern- und Arbeitsbedingungen für die genetische Händigkeit Ihrer Schüler - Teil 2 (Aufbaukurs)
"Das macht Kind mit links … in der Grundschule"-Händigkeit fördern (AUFBAU-Kurs)
am 09.06.2026 Anmeldeschluss: 28.04.2026

R06934: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 10.06.2026 Anmeldeschluss: 29.04.2026

R06679: Mikroskopie im digitalen Zeitalter
Einsatz digitaler Technologien zur Optimierung der Bildgebung mikroskopischer Proben
am 10.06.2026 Anmeldeschluss: 29.04.2026

R06397: Resilienz für die Kooperation mit Jugendlichen in der Pubertät
vom 18.06.2026 bis 19.06.2026 Anmeldeschluss: 21.05.2026

R07152: Objektorientierte Programmierung effizient unterrichten
OOP in Python, Java und der UML und didaktische Aspekte für den Unterricht
am 18.06.2026 Anmeldeschluss: 07.05.2026

R06944: Ausbildung zum Brandschutzhelfer/zur Brandschutzhelferin
am 23.06.2026 Anmeldeschluss: 12.05.2026

R06730: Suizidalität im Kinder- und Jugendalter
am 23.06.2026 Anmeldeschluss: 12.05.2026

R06655: BildungsReich - außerschulische Lernorte
BildungsReich - Lernorte in staatlichen Museen entdecken
am 25.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026

R06635: Lernsax-Sprechstunde
LernSax-Online-Sprechstunde
am 25.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026

R06999: Aktuelles Steuerrecht 2026
vom 25.06.2026 bis 26.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026

R06503: SUS im Autismus- Spektrum im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schülerinnen und Schüler im Autismus- Spektrum im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
vom 25.06.2026 bis 26.06.2026 Anmeldeschluss: 14.05.2026

R06310: Judo im Sportunterricht - vom niederschwelligen Einstiegbis zur Sek II
am 02.07.2026 Anmeldeschluss: 21.05.2026

R06981: Konstruktives Zeichnen und Naturstudium
Vom Apfel zum Porträtkopf - 3d Zeichen
vom 06.07.2026 bis 07.07.2026 Anmeldeschluss: 25.05.2026

R06475: Ganzheitliches Musizieren und Musik erlebbar machen
Musik erleben
vom 07.07.2026 bis 08.07.2026 Anmeldeschluss: 26.05.2026

R06834: Sommerkunstwoche: Creative Technologies
Creative TechnologiesKreatives Arbeiten mit verschiedenen Digitaltechnologien wie 3D-Druck, Plotten, VR,…"
vom 13.07.2026 bis 15.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06810: Sommerkunstwoche: Musical
Sound of Musical - Gesang in Musical und Pop
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06600: Sommerkunstwoche: Sandstein
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06516: Sommerkunstwoche: Keramik
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06530: Sommerkunstwoche: Sommerkurs Musik 1
Methoden des zeitgemäßen Musikunterrichts
vom 13.07.2026 bis 15.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06582: Sommerkunstwoche: Holzbildhauerei
Mikro zu Makro - Naturformen als Holzrelief
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06678: Sommerkunstwoche: Malerei
Malerische Mythen
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06499: Sommerkunstwoche: Radierung
Urban Sketching - Urban Etching
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 01.06.2026

R06531: Sommerkunstwoche: Sommerkurs Musik 2
Methoden des zeitgemäßen Musikunterrichts
vom 15.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 03.06.2026

R06835: Sommerkunstwoche: Creative Technologies 2
Creative TechnologiesKreatives Arbeiten mit verschiedenen Digitaltechnologien wie 3D-Druck, Plotten, VR,…" 2
vom 15.07.2026 bis 17.07.2026 Anmeldeschluss: 03.06.2026

R06088: Einführungsseminar: Lions-Quest-Programm "ERWACHSEN WERDEN“
vom 04.08.2026 bis 06.08.2026 Anmeldeschluss: 07.07.2026

R06838: Aktuelle Themen im Bereich Gartenbau unter dem Aspekt der Erzeugung und Vermarktung
vom 13.08.2026 bis 14.08.2026 Anmeldeschluss: 02.07.2026

R06822: Inklusion im FSP Sehen + geistige Entwicklung
am 14.08.2026 Anmeldeschluss: 03.07.2026

R06597: Sicherheit im Schulsport Wasserfahrsport: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 23.08.2026 bis 26.08.2026 Anmeldeschluss: 12.07.2026

R06599: Sicherheit im Schulsport Wasserfahrsport: Auffrischung
am 27.08.2026 Anmeldeschluss: 16.07.2026

R06579: Die Bedeutung aller sprachlichen Kompetenzen für das Lernen erkennen und fördern
Mehrsprachigkeit in allen Fächern wertschätzen, nutzen und fördern
am 27.08.2026 Anmeldeschluss: 16.07.2026

R06449: "Nachhaltig glücklich"
Glück und Wohlbefinden in der Schule!
vom 27.08.2026 bis 28.08.2026 Anmeldeschluss: 30.07.2026

R06843: Ressourcenstärkende Strategien für Lehrkräfte
am 02.09.2026 Anmeldeschluss: 22.07.2026

R06142: Experimentelles Arbeiten im Chemieunterricht für Lehrkräfte im Seiteneinstieg
Modul 3: Schülerexperimente der Klasse 10
am 03.09.2026

R06206: Grundlagen des Englischunterrichts an Grundschulen
Leistungsermittlung und Bewertung im Englischunterricht der Grundschule
vom 03.09.2026 bis 17.09.2026 Anmeldeschluss: 06.08.2026

R07022: Leichtathletik
am 04.09.2026 Anmeldeschluss: 24.07.2026

R06894: online QSF Phase 4 - Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Wie kann Schulleitung Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern ahnden?
vom 07.09.2026 bis 14.09.2026 Anmeldeschluss: 27.07.2026

R06580: Die Bedeutung aller sprachlichen Kompetenzen für das Lernen erkennen und fördern
Mehrsprachigkeit in allen Fächern wertschätzen, nutzen und fördern
am 08.09.2026 Anmeldeschluss: 28.07.2026

R06846: Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens
Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Resilienzvermögens- Gesundheitsförderliche Strategien für Lehrkräfte
am 10.09.2026 Anmeldeschluss: 30.07.2026

R06642: Erlebnis Musik Herbst 2026 - Innovative und ganzheitliche Zugänge zum Singen, Tanzen und Musizieren
Innovative und ganzheitliche Zugänge zum Singen, Tanzen und Musizieren
am 10.09.2026 Anmeldeschluss: 30.07.2026

R06644: Erlebnis Musik Herbst 2024 - Innovative und ganzheitliche Zugänge zum Singen, Tanzen und Musizieren
Innovative und ganzheitliche Zugänge zum Singen, Tanzen und Musizieren
am 17.09.2026 Anmeldeschluss: 06.08.2026

EXT05944: Fachkraft im Kinderschutz
vom 17.09.2026 bis 24.09.2026

R06210: Digital Tools in the EFL Classroom - Broadening your digital horizons in a collaborative workspace
Pooling together digital resources
am 18.09.2026 Anmeldeschluss: 07.08.2026

R06362: QSF - Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
QSF- Phase 1: Blick in die Schulleitungspraxis - Präsenzkurs
am 19.09.2026 Anmeldeschluss: 08.08.2026

R06450: "Nachhaltig glücklich"
Resilienz und Achtsamkeit - Intensivtraining
vom 21.09.2026 bis 23.09.2026 Anmeldeschluss: 24.08.2026

R06717: Parkours im Sportunterricht
am 25.09.2026 Anmeldeschluss: 14.08.2026

R06369: QSF - Phase 2: Projektmanagement - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Projektmanagement - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 25.09.2026 bis 26.09.2026 Anmeldeschluss: 14.08.2026

R06568: QSF - Phase 2: Personalentwicklung - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Personalentwicklung - PräsenzkursZielgruppe: Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
vom 25.09.2026 bis 26.09.2026 Anmeldeschluss: 14.08.2026

R06937: online QSF Phase 4 - Die Schulleitung als Coach
Lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte
vom 30.09.2026 bis 01.10.2026 Anmeldeschluss: 19.08.2026

R02045: oLiS-Selbstlernkurs: Online Lehren und Lernen in Sachsen
Massive Open Online Course (MOOC) zum Lernen und Lehren mit und über digitale Medien in Sachsen
am 31.12.2026 Anmeldeschluss: 31.12.2026

R05911: Modul D Fortbildung zum Schulversuch berufsbegleitende Erzieherausbildung
vom 02.06.2027 bis 03.06.2027 Anmeldeschluss: 05.05.2027

R05912: Modul D Fortbildung zum Schulversuch berufsbegleitende Erzieherausbildung
vom 10.05.2028 bis 11.05.2028 Anmeldeschluss: 12.04.2028