Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Fortbildungskurs „Erstellung von eigenen Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule (Audio oder Film)“ richtet sich an Lehrkräfte und Pädoginnen und Pädagogen, die innovative und ansprechende Lehrmaterialien entwickeln möchten. Der Kurs umfasst die Konzepterstellung, Planung und praktische Umsetzung audiovisueller Unterrichtsmedien. Anhand eines Fallbeispiels wird der Prozess von der Idee bis zur fertigen Lernressource veranschaulicht. Die Teilnehmenden erstellen abschließend ein gemeinsames Medienprojekt und lernen, wie sie dieses effektiv in ihre Lehrmodule integrieren können.
Kreative Medienentwicklung - Die Teilnehmenden lernen, innovative und ansprechende Unterrichtsmedien zu konzipieren.
Praktische Umsetzung - Den Teilnehmenden werden Techniken zur Erstellung audiovisueller Inhalte und deren Integration in den Unterricht vermittelt.
Fallbeispielanalyse: Die Teilnehmden erfassen und analysieren ein erfolgreiches Fallbeispiel zur Vertiefung des Erlernten.
Eigenes Projekt: Die teilnehmenden entwickeln und präsentieren ein eigenes Unterrichtsmedienprojekt zur praktischen Anwendung des Gelernten.
· Konzepterstellung: Grundlagen und Methoden zur Entwicklung von Unterrichtsmedien
· Planung und Organisation: Schritte zur systematischen Planung audiovisueller Projekte
· Technische Umsetzung: Werkzeuge und Techniken zur Erstellung von Audio- und Videoinhalten
· Integration in Lernmodule: Strategien zur Einbindung der Medien in den Lehrplan
· Fallbeispielanalyse: Detaillierte Betrachtung eines realen Projekts als Inspirationsquelle
Lehrkräfte aller Schularten und Unterrichtsfächer
am | von | bis |
---|---|---|
22.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Püschner, Robert | Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen, Bautzen |