Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an. Für diese Veranstaltung erfolgt keine Reisekostenerstattung aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung. Über die Finanzierung aus Mitteln des schulischen Qualitätsbudgets entscheiden Schulleiterinnen und Schulleiter in eigener Zuständigkeit. Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz ist das Vorliegen eines angeordneten Fortbildungsreiseantrages.
Das Präventionsprogramm DURCHBLICKT! zur Förderung digitaler Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen unterstützt Lehrkräfte durch Fortbildung On Demand, einsatzbereites Unterrichtsmaterial und andere Ressourcen, die abgestimmt auf KMK-Kompetenzen entwickelt wurden. DURCHBLICKT! wird durch die Hochschule Fulda und die TU München wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
In seiner Fortbildung fördert DURCHBLICKT! die Entwicklung von Kompetenzen zum sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Informationen und Angeboten zur Gesundheit bei Schülerinnen und Schülern.
Die einzelnen Module der Fortbildung behandeln die folgenden Themen:
- Gesunden Umgang mit Social Media lernen
- Mental Health im Unterricht stärken
- Mediensucht vorbeugen
- Kritisches Denken fördern und Fake News erkennen
- Digitalkompetenz und Gesundheit
- Umgang mit sensiblen Daten lernen
Jede der sechs Einheiten ist zwischen 40 bis 70 Minuten lang und kann zeitlich flexibel bearbeitet werden. Sie können sich frei ein Modul aussuchen und es bearbeiten. Es gibt keine nummerische Ordnung, wir empfehlen jedoch Modul 1 zuerst zu bearbeiten. Eine Teilnahmebescheinigung wird nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls automatisch ausgestellt.
In den Modulen werden zunächst theoretische Grundlagenvermittelt und anschließend praktische Übungen, wie Sie die Inhalte im Klassenzimmer anwenden können.