Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Menschen mit geistiger Behinderung haben die gleichen Grundbedürfnisse wie jeder andere Mensch. Im Hinblick auf sexuelle Bedürfnisse bedeutet das, dass sie keine "besondere" Sexualität haben. Zur freien Entfaltung der Persönlichkeit gehört somit das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung benötigen die Schüler/innen jedoch Unterstützung und Förderung in der sexuellen Entwicklung.
Im Workshop steht das thematische Wissen, die eigene Haltung zur Sexualität und Erfahrungen zum Umgang mit sexueller Vielfalt im Mittelpunkt.
Welche sexualpädagogische Arbeit ist bei der Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung zu leisten? Wie sieht die Umsetzung unter institutionellen Rahmenbedingungen aus? Welche Grenzen sind bei sexualpädagogischem Handeln zu beachten?
In der Veranstaltung wird ausreichend Zeit sein, diese Fragen zu beantworten und geeignete Lösungen zu erarbeiten.
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über Unterstützung und Förderung sexueller Entwicklungen bei Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung vertieft.
Sie haben sich mit der Umsetzung im institutionellen Rahmen auseinandergesetzt.
Sie sind für die Notwendigkeit zur Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen Haltung sensibilisiert.
· Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualität geistig behinderter Menschen
· Methoden zur Unterstützung und Förderung sexueller Entwicklung bei Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung
· Sexuelle Vielfalt in der Sexualpädagogik
· Reflexion eigener Haltungen aus professioneller Perspektive
Lehrkräfte im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung an allgemeinbildenden Förderschulen
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
27.03.2025 | 10:00 | 17:00 |
28.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 02 | ||
04.09.2025 | 10:00 | 17:00 |
05.09.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Heyne, Karoline | k.A., Leipzig |
Lache, Lena | Universität Leipzig - Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Leipzig |