Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Im Seminar werden die wesentlichen Aspekte des Einsatzes von elektronischen Kommunikationshilfen im Kontext der schulischen UK- Förderung herausgearbeitet. Dabei steht im Mittelpunkt, wie der Einsatz in allen Bereichen des grundlegenden und fachorientierten Unterrichts unterstützt werden kann. Ein vertiefter Überblick über das Thema sowie der Abbau von Barrieren und Motivation zum Einsatz werden thematisiert. Es wird darauf eingegangen,
wie Vokabular auf den verschiedenen Kommunikationshilfen repräsentiert wird und individuell
erweitert werden kann.
Die Teilnehmenden haben sich mit den Einsatzmöglichkeiten elektronischer Kommunikationshilfen vertraut gemacht.
Sie haben sich mit Kompetenzen im Bereich komplexe Sprachausgabegeräte auseinander gesetzt.
Sie haben über das Grundlagenwissen über die bedarfsgerechte individuelle Förderung mittels elektronischer Sprachausgabegeräte diskutiert.
Sie haben Gelingensbedingungen in der Umsetzung diskutiert.
· Wissen über Wirkfaktoren von Umwelteinflüssen und soziokulturellen Zusammenhängen)
· raktische Erprobung von einfachen und komplexen Sprachausgabegeräten
· Überblick über Vokabularsysteme und deren Einsatzmöglichkeiten
· Diskussion über Unterschiede und Einsatzpotentiale der gängigen und aktuellen Vokabularstrukturen
· Vorstellung von Apps für tabletbasierte Kommunikationshilfsmittel zum Selbstgestalten von Kommunikationsoberflächen
·
Lehrkräfte AFS und pädagogische Mitarbeiter
Grundkenntnisse in Unterstützter Kommunikation
Bitte mitbringen: Lehrplan; Kommunikationshilfen (wenn vorhanden)
am | von | bis |
---|---|---|
01.07.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Billerbeck, Uwe | Schule am Burkersdorfer Weg - Evangelische Schule mit dem Förderschwerpunkt geis, Dresden |
Mütze, Christiane | Förderzentrum "Prof. Dr. Rainer Fetscher", Schule mit dem Förderschwerpunkt körp, Dresden |