Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Schulensembles bereichern das Leben einer Schule. Es entstehen u. a. Ensembleklassen (Bläser-, Chor-, Streicherklassen). Diese zu leiten bedarf es spezifischer didaktisch-methodischer Umsetzungsmöglichkeiten. Deshalb bietet das Seminar die Möglichkeit, Liedsätze und Chorwerke verschiedener Stilepochen und Schwierigkeitsgrade einzustudieren, zu proben und dabei an Dirigat und Gesangstechnik zu arbeiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben verschiedene Methoden der Einstudierung vorgestellt und ausprobiert.
Sie haben Interpretationskonzepte erarbeitet und Werke analysiert und dirigiert.
· Grundlagen der Chorleitung (Dirigiertechnik, Probenmethodik, chorische Stimmbildung)
· Erschließung von Musik verschiedener Stilepochen; Verschiedene Herangehensweisen der Liedeinstudierung
· Weiterentwicklung der eigenen Stimme
· Möglichkeiten zur Verfeinerung aller an Chorklang und Interpretation beteiligten Elemente
· Kennenlernen verschiedener zeitgenössischer Komponisten von Liedern für Kinder und Jugendliche
Lehrkräfte im Fach Musik an Grund-, Ober- und Förderschulen sowie Gymnasien
Die Ausschreibung kann beim Veranstalter, dem Sächsischen Chorverband e. V., angefordert werden und steht zum Download auf dessen Homepage bereit:
Nur nach erfolgter Anmeldung beim Chorverband erhalten Sie eine Einladung über das LASUB.
Das Sächsische Chorleiterseminar findet in Freiberg statt (Grundkurs, Aufbaukurs, Leistungskurs, Kinderchor, JazzPopGroves). Wie bereits in den letzten Jahren findet das Chorleiterseminar in Kooperation SCV mit dem Landesamt für Schule und Bildung statt und wird als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Die Reisekosten für Lehrkräfte an staatlichen Schulen werden übernommen.
Fragen stellen Sie an:
projekte@s-cv.de
am | von | bis |
---|---|---|
12.10.2025 | 09:00 | 17:30 |
13.10.2025 | 09:00 | 17:30 |
14.10.2025 | 09:00 | 17:30 |
15.10.2025 | 09:00 | 17:30 |
16.10.2025 | 09:00 | 17:30 |
17.10.2025 | 09:00 | 19:00 |