Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Einschränkungen im Bereich des Sehens stellen Lehrkräfte, die SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Sehen inklusiv beschulen, vor besondere Herausforderungen. Unsicherheiten bei der Beteiligung der Lernenden mit Handicap im Anfangsunterricht bzw. Fachunterricht sollen abgebaut werden. Die Lehrkräfte untersuchen Möglichkeiten und Grenzen, die sich aus visuellen Erkrankungen ergeben.
Die Teilnehmenden:
· setzen sich durch Selbsterfahrung mit dem Thema Sehbehinderung auseinander
· beschreiben didaktisch-methodische Vorgehensweisen der Unterrichtung sehbehinderter Schülerinnen und Schüler
· erschließen Strategien zur Begleitung sehbehinderter Lernenden auf dem Schulgelände und Unterrichtsgängen
· Sehbehinderungen und ihre Auswirkungen auf den Unterricht/ Simulation einer Sehbehinderung
· Kompensationsmöglichkeiten und Nachteilsausgleiche
· Möglichkeiten der sehenden Begleitung im Schulalltag
· Kriterien guten inklusiven Unterrichts sowie Materialgestaltung für Lernende mit dem Förderschwerpunkt Sehen im Anfangsunterricht
· Spezifika beim Einsatz digitaler Medien
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte im Unterricht sowie MitarbeiterInnen, die SchülerInnen mit (sonder-) pädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkten Sehen inklusiv unterrichten und begleiten. Bitte beachten Sie außerdem unser paralleles Angebot zur Unterrichtung von blinden SchülerInnen sowie die Fortbildung für Kinder und Jugendliche mit zusätzlichem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Freitag, den 08.08.2025. Bei Fragen der Zuordnung des Angebots erbitten wir Kontaktaufnahme.
Bitte bringen Sie einen Stick sowie ein Medium zum Fotografieren mit.
Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft können vom Landesamt für Schule und Bildung nicht übernommen werden. Es wird empfohlen, die Kostenübernahme vor Anmeldung mit dem jeweiligen Schulträger abzustimmen.
Die Veranstaltung findet im Haus 21 statt.
am | von | bis |
---|---|---|
07.08.2025 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Böttcher, Marie | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |
Freygang, Ivonne | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |
Looß, Evelyn | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |
Nonnaß, Christine | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |
Rosenbaum, Heike | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |
Schwabe, Beate | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit dem Förder, Chemnitz |