Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R05931: online QSF Phase 4: KI in der Schulleitung
Arbeitsprozesse beschleunigen an Grund- und Förderschulen
vom 18.08.2025 bis 19.08.2025Anmeldeschluss: 23.05.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kirbach, Katja; 0351 8439-849
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die zweitägige Onlineveranstaltung wurde entwickelt, um Führungskräfte praxisnah und inspirierend in die Welt der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz einzuführen.

Dabei geht es nicht nur darum, theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch konkrete, im Alltag anwendbare Lösungen aufzuzeigen, die den Verwaltungs- und Organisationsaufwand in der Schulleitung erheblich reduzieren können.

Der Workshop zeigt, wie KI-Tools und digitale Strukturen den Schulalltag vereinfachen, Entscheidungen beschleunigen und so mehr Zeit für pädagogische Kernaufgaben schaffen.


Ziele

Die Teilnehmenden haben sich mit den Potenzialen und Grenzen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz aus Schulentwicklungsperspektive auseinandergesetzt und ihre diesbezüglichen Erfahrungen reflektiert.

Sie haben praxisrelevante Anwendungen von KI-gestützten Tools kennengelernt und deren Einsatzmöglichkeiten in der eigenen Schulleitung erprobt

Sie haben individuelle Strategien zur Optimierung ihres digitalen Selbstmanagements entwickelt und konkrete Wege zur Verbesserung ihrer Work-Life-Balance identifiziert.

Sie haben Grundlagen dafür geschaffen, KI-basierte Arbeitsprozesse rechtssicher und nachhaltig in ihre schulische Führungspraxis zu integrieren.

Inhalte

· Digitalisierungsstrategien

· Innovative Führungsstrategien

· Zeitmanagement mit digitalen Tools

· KI-gestützte Textproduktion

· Praktische Arbeit mit ChatGPT und Best-Practice-Beispielen


Zielgruppe

Führungskräfte an Grund- und Förderschulen, Schulreferentinnen und Schulreferenten

Hinweise

Den Teilnehmenden wird empfohlen sich vorab kostenlos für ChatGPT https://openai.com/chatgpt zu registrieren, um in Arbeitsphasen auf dieses Tool zugreifen zu können. Alternativ kann der Assistent KAI für sächsische Lehrkräfte genutzt werden (mehr Informationen unter mesax.de/ki).

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Carsten Arntz www.digitaleschulleitung.de.


Veranstaltungstermine

am von bis
18.08.2025 09:00 16:00
19.08.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

23.05.2025

Dozenten

Name von
Arntz, Carsten Erzbischöfliches Berufskolleg Köln, Köln

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht