Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Schulische Leistungsdefizite werden häufig bereits kurz nach der Einschulung deutlich. Um die Situation betroffener Kinder zu verbessern, ist es wichtig, individuelle Probleme im Schulalltag frühzeitig und verlässlich zu erkennen. Dazu stehen eine Vielzahl diagnostischer Testverfahren zur Verfügung.
In der Schulung können folgende Fragen thematisiert werden:
Warum können standardisierte Testverfahren im schulischen Kontext verwendet werden?
Was sind sozial-emotionale Kompetenzen und wie entwickeln sie sich?
Welche psychologische Testverfahren gibt es dafür?
Welche Möglichkeiten der Förderung lassen sich ableiten?
Die Teilnehmenden haben sich über theoretische Grundlagen der Diagnostik im Bereich sozial-emotionaler Kompetenzen informiert.
Sie haben sich über verschiedene Testverfahren ausgetauscht.
Sie haben an Übungen zur Auswertung teilgenommen.
· EKF - Emotionale-Kompetenz-Fragebogen
· EMK 3-6 - Inventar zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Drei- bis Sechsjährigen
· EMO-KJ - Diagnostik- und Therapieverfahren zum Zugang von Emotionen bei Kindern und jugendlichen
· FEEL-KJ - Fragebogen zur Erhebung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen
· SEKJ - Selbstinventar für Kinder und Jugendliche
· SEN - Skala zur Einschätzung des Sozial-Emotionalen Entwicklungsniveaus
· VSK - Verhaltensskalen für das Kindergartenalter
·
Lehrkräfte aller Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
23.02.2026 | 09:00 | 16:00 |
24.02.2026 | 09:00 | 16:00 |