Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Kollegiale Supervision ist ein erprobtes Mittel, um Prozesse zu reflektieren und damit die eigene Arbeit professioneller und gleichzeitig erlebbar leichter gestalten zu können.
Gegenseitige Stärkung und Unterstützung erwachsen aus dem Blick auf die Herausforderungen und Fragen des jeweiligen Prozesses - Lernen wird ermöglicht auch an den Beispielen der anderen Kolleginnen und Kollegen.
Der Resonanzbegriff von Hartmut Rosa kann helfen, zwischenmenschliche Prozesse besser zu verstehen und den Wert und das Potential der Beratungslehrertätigkeit neu schätzen zu lernen.
Die Teilnehmenden haben ihre Aktivitäten als Beratungslehrkraft reflektiert und - mit dem Fokus auf ihre eigenen Kompetenzen und Belastungsgrenzen - kritisch hinterfragt.
Sie haben sich mit dem Resonanzbegriff von Hartmut Rosa vertraut gemacht.
Sie haben Methoden der Kollegialen Supervision kennen gelernt und ihre Anwendung erprobt.
Sie haben erste Schritte zum Transfer des Gelernten in den eigenen Arbeitsalltag formuliert.
· Chancen und Grenzen der Beratungslehrertätigkeit
· Resonanzbegriff von Hartmut Rosa in Bezug auf Schule
· Schritte zum Aufbau einer Supervisionsgruppe
· Methoden der Kollegialen Supervision
Beratungslehrkräfte aller Schularten
Bitte bringen Sie eigene Fälle und Anliegen aus Ihrer Beratungslehrertätigkeit mit.
am | von | bis |
---|---|---|
03.12.2025 | 10:00 | 17:30 |
04.12.2025 | 09:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Bruck-Peters, Martin | k.A., Bad Bevensen |
Lessig, Torsten | Landesamt für Schule und Bildung - Standort Radebeul, Radebeul |