Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06085: Forum zur Natur- und Umweltbildung
vom 19.09.2025 bis 20.09.2025Anmeldeschluss: 01.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Stephan; +49 (351) 84 39 834
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das Schulgelände ist für die Schülerinnen und Schüler nicht nur Lernumfeld an vielen Stunden des Tages, sondern auch ein wichtiger Bildungs-, Lebens- und Erfahrungsraum.


Das „14. Forum zur Natur- und Umweltbildung“ bietet Lehrkräften aller Schularten und allen in die Gestaltung des Schulgeländes Involvierten an diesem Tag ein Programm rund um Umweltbildungsangebote und Themen zum Schulgarten und Schulgelände.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Wissen über nachhaltige und naturnahe Schulgeländegestaltung erhalten.

Sie haben viele Anregungen und Beispiele für die Gestaltung sowie den Erhalt und die Pflege eines naturnahen Schulaußengeländes erfahren.

Sie können die praktische Arbeit im Schulgarten planen und handlungsorientieren Unterricht durchführen.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, eine erste Analyse des eigenen Schulgeländes vorzunehmen sowie Ideen zu Lösungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Inhalte

· Gestaltungsgrundsätze naturnaher Spielräume

· Pflege und Erhalt von Natur-Erlebnis-Räumen

· Förderung von nützlichen Insekten im Schulgarten

· Planungshinweise für den Schulgarten - u.a. zeitliche Planung des Schulgartenjahres, sinnvolle Beetgrößen, Mischkulturen, Fruchtfolge und Nutzung der Ernte

Klimaanpassungsmaßnahmen auf dem Schulhof

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen der Schulaufsicht, Fachberater/innen, Fortbildner/innen, Lehrkräfte und Lehrbeauftragte an den Ausbildungsstätten des Landesamtes für Schule und Bildung an Grundschulen


Die Fortbildung richtet sich an alle Pädagoginnen und Pädagogen in Sachsen. Auch Eltern und alle anderen am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen!

Hinweise

19. September 2025 - 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Neben einem Vortrag und verschiedenen Workshops ermöglicht das Forum auch die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Konkrete Informationen folgen zu Beginn des Schuljahrs.


20. September 2025 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Am zweiten Tag erhalten die ersten 30 angemeldeten Schulen eine fachliche Beratung für ihr Projekt durch unsere Experten für Schulgeländegestaltung. Schulen, die bereits einmal in diesem Format eine Beratung erhalten haben, können nur berücksichtigt werden, falls es freie Plätze gibt. Eine Teilnahme als Zuhörer ist jedoch möglich.


Bitte beachten: Nutzen Sie für die Anmeldung am Beratungstag (Samstag) bitte das gesonderte Formular.

https://wolke.schullogin.de/index.php/s/yBAzsKmKw6jpkkC


Veranstaltungsprogramm (Flyer):

https://wolke.schullogin.de/index.php/s/KkMCmMfs2HfiG99


Das Landesamt für Schule und Bildung erstattet für Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft die Reisekosten gemäß dem Sächs.RKG.


Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft klären die Übernahme der Reise- und Verpflegungskosten mit ihrem Schulträger.

Veranstaltungstermine

am von bis
19.09.2025 09:30 17:00
20.09.2025 09:00 14:00

Anmeldeschluss

01.09.2025

Veranstaltungsort

Weitere Informationen

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht