Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06101: Lehrplanumsetzung, Fachdidaktik und Methodentraining in den Fächern WTH/ TC
Seminare zur Unterstützung von Seiteneinsteigern und schulartfremd unterrichtende Lehrkräften für die Fächer WTH/TC
vom 18.09.2025 bis 07.05.2026Anmeldeschluss: 21.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung führt mit ihren verschiedenen Lernfeldern zur Befähigung, die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler durch gezielte methodisch-didaktische Umsetzung des Lehrplanes zu unterstützen.

Ziele

Die Teilnehmer können in den einzelnen Klassenstufen verschiedene Praxisteile umsetzen.

Schwerpunkte: Fertigungs- und Konstruktionsaufgabe, Nähmaschinen-, Maschinen-, Löt- und Küchenpraktikum, angewandte Informatik sowie Arbeit mit Lernsoftware

Inhalte

· Methodische Umsetzung: LB 3-Kl. 7: "Umgang mit Gütern und Geld"

· LB 1-Kl. 5: "Fertigung technischer Objekte"

· LB 3-Kl. 9: "Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Schaltungen", WB 4-Kl. 6: "Signale nutzen"

· "Von der Technischen Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt" Teil I und II

· "Aufbau und Wirkungsweisen von Maschinen" - TC Kl. 6, WTH Kl. 8

· LB 3-Kl. 8: "Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt




Zielgruppe

Seiteneinsteigerinnen/Seiteneinsteiger und fachfremd eingesetzte Lehrkräfte in WTH/TC

Hinweise

Die Teilnehmenden sollten Arbeitsbekleidung (Kittel für Werkstatt bzw. Küche), festes Schuhwerk sowie technisches Zeichenmaterial (Bleistift, 30 mm langes Lineal, Dreieck, kariertes Papier ...) und zum Tausch von digitalen Unterlagen einen Stick/Festplatte mitbringen. Für die während der Seminare gefertigten Modelle entsteht ein Unkostenbeitrag von max. 10,00 €, der am Tag zu entrichten ist.


Ablauf:


18.09.2025 Oberschule Rödertal Großröhrsdorf

Methodische Umsetzung des WTH LB 3 in Klasse 7 - "Umgang mit Gütern und Geld": Nähmaschinenpraktikum

30.10.2025 Oberschule "An der Elsteraue" Kamenz

"Von der Technischen Zeichnung bis zum fertigen Produkt", Teil I TC Klasse 5, 6 und WTH Klassen 7-9: Die Fertigungsaufgabe

04.12.2025 Pestalozzi-Oberschule Löbau

"Von der Technischen Zeichnung bis zum fertigen Produkt", Teil II TC Klasse 5, 6 und WTH Klassen 7-9: Die Konstruktionsaufgabe - Angewandte Informatik

22.01.2026 Oberschule "An der Elsteraue" Kamenz

"Aufbau und Wirkungsweise von Maschinen" TC Klasse 6, WTH Klasse 8: Kleines Maschinenpraktikum

19.03.2026 Oberschule "An der Elsteraue" Kamenz

"Aufbau und Wirkungsweise von elektrischen Schaltungen" - Umsetzung WTH LB 3 Klasse 9: "Wohnen und Wohnumfeld": Lötpraktikum

07.05.2026 Oberschule Rödertal Großröhrsdorf

Methodischen Umsetzung des WTH LB 3 "Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt" - Praktikum Lehrküche


Veranstaltungstermine

am von bis
Baustein 01
18.09.2025 08:30 15:30
Baustein 02
30.10.2025 08:30 15:30
Baustein 03
04.12.2025 08:30 15:30
Baustein 04
22.01.2026 08:30 15:30
Baustein 05
19.03.2026 08:30 15:30
Baustein 06
07.05.2026 08:30 15:30

Anmeldeschluss

21.08.2025

Dozenten

Name von
Köhler, Mario Pestalozzi-Oberschule Löbau, Löbau
Ulrich, Silvia Oberschule Rödertal, Großröhrsdorf
Wenzel, Jochen Freiberuflicher Dozent, Berlin
Zaunick, Marion Oberschule an der Elsteraue Kamenz, Kamenz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht