Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen. Sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer."
Antoine de Saint-Exupéry
Schulleitung bedeutet mehr als Verwaltung und Organisation - sie ist eine gestaltende Kraft, die die Schulkultur prägt und inspiriert. Eine klare Vision und Zielsetzung ist dafür essentiell. Sie ist wie ein Kompass bei der Steuerung des großen Schiffs „Schule“.
Dieses Seminar ist für Sie maßgeschneidert, wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrer eigenen Führungshaltung entwickeln möchten, Ihre Werte, Ziele und Prioritäten als Führungskraft reflektieren wollen und lernen möchten, wie eine inspirierende Vision Orientierung und Motivation für Ihr Team schafft.
Der Workshop bietet Impulse zur Entwicklung einer individuellen Führungsversion und widmet sich anschließend der konkreten Umsetzung: Wie kann die eigene Vision in den Schulalltag integriert werden? Welche Strategien helfen, sie langfristig lebendig zu halten? Wo finde ich Unterstützung?
Die Teilnehmenden haben eine klare und authentische Vision für ihre Schulführung entwickelt.
Sie haben die Gruppensynergien genutzt und ihre Werte und deren Einfluss auf ihr Führungshandeln, insbesondere auf ihren persönlichen Führungsstil, reflektiert.
Sie haben erkannt, wie sie ihre Vision mittel- und langfristig im Schulalltag zur Ausrichtung nutzen können.
· Vision als Leitbild: Warum sie für erfolgreiche Schulführung essenziell ist
· Die eigene Person als Instrument der Arbeit: Meine Werte, Ziele und Haltung als Führungskraft
· Wege zur Umsetzung: Von der Idee zur gelebten Praxis
· Nachhaltige Strategien zur Verankerung der Führungsversion
Führungskräfte aller Schularten
Die Durchführung erfolgt laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF).
Fortbildnerin: Susanne Lämmel (Coach für Schulleitungen)
am | von | bis |
---|---|---|
21.01.2026 | 09:00 | 16:00 |
22.01.2026 | 09:00 | 16:00 |