Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06159: Inklusion im Englischunterricht der Primarstufe - praktische Unterrichtsideen
Inklusion im Englischunterricht in der Primarstufe - praktische Unterrichtsideen
am 04.06.2026Anmeldeschluss: 07.05.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wechsler, Andrea; +49 (351) 84 39 840
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Fortbildung zeigt Möglichkeiten auf, Englisch in heterogenen/inklusiven Klassen erfolgreich zu unterrichten.

Es werden konkrete Anregungen für die Praxis des Englischunterrichts in der Primarstufe angeboten.

Mit Blick auf die besondere Heterogenität der Lernenden ist der zielführende Einsatz von Ritualen und Methoden von besonderer Bedeutung.

Beispiele für Rituale (Stundenbeginn/-verlauf/-abschluss), methodische Zugänge (u.a. kooperative Lernformen) und scaffolds werden vorgestellt.

Erprobte Lernaufgaben dienen als Anregungen und zur Unterstützung bei der Erstellung eigener Lernaufgaben.

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten konkrete Unterrichtsideen für den Englischunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen, die am Folgetag direkt im Unterricht erprobt werden können.

Sie lernen neue Rituale und Methoden kennen.

Sie sind in der Lage, gute Lernaufgaben zu erkennen.

Sie erhalten Impulse, wie differenzierte Aufgabenstellungen für eine gemeinsame Lernaufgabe aussehen können.

Sie sind in der Lage, zukünftig ausgehend vom individuellen Lernstand scaffolds in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen.

Inhalte

· Sammeln und Erproben von Ritualen

· Kennenlernen und Erproben verschiedener Methoden

· Sichten von guten Lernaufgaben zu verschiedenen skills

· Aufzeigen verschiedener Differenzierungsmöglichkeiten zu den verschiedenen skills

· Kennenlernen von verschiedenen scaffolds

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Englisch an Grundschulen

Hinweise

Erprobte und für gut gehaltene Rituale und Methoden dürfen gerne vorgestellt werden. Ebenso können gute Lernaufgaben, die für alle Schülerinnen und Schüler geeignet sind, präsentiert werden.

Für den Englischunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen bewährte Materialien dürfen ebenfalls gerne mitgebracht werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
04.06.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

07.05.2026

Dozenten

Name von
Biermanski, Andrea Grundschule Bonifatius, Paderborn

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht