Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Spiele und Lieder machen den Spracherwerb im Fremdsprachenunterricht unterhaltsam, spannend und effektiv.
Die Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer erweitern ihr Repertoire an Spielen und Liedern durch aktuelle Beispiele.
Mit dem gezielten Einsatz von Liedern und Spielen erhöhen die Lehrkräfte die Motivation der Lernenden und helfen, die Aussprache und Intonation zu verbessern.
Zudem ermöglichen digitale Angebote an Spielen, den Fremdsprachenunterricht modern und ansprechend zu gestalten.
Die Teilnehmenden kennen den methodisch-didaktischen Hintergrund für den Einsatz von Spielen und Liedern.
Ihnen werden verschiedene Anwendungsbereiche dieser Themen deutlich gemacht und entsprechende Beispiele gegeben.
Die Teilnehmenden tauschen sich zum Einsatz selbst aufbereiteter Materialien aus.
Sie testen sich in der Anwendung digitaler Spiele für den Unterricht.
· methodisch-didaktische Grundlagen für den Einsatz von Spielen und Liedern
· zielgerichteter Einsatz von Spielen und Liedern für verschiedene Kompetenzen im FS-Unterricht und entsprechende Beispiele
· Austausch zu vorhandenen Unterrichtsmaterialien von Spielen und Liedern
· Anwendung digitaler Spiele für den Unterricht
·
Lehrkräfte in den Fächern Englisch und Französisch an beruflichen Schulzentren
Die Veranstaltung findet an der Karl-Heine-Schule Leipzig, Merseburger Straße 56-58, 04177 Leipzig statt.
Die ersten beiden Einheiten (methodisch-didaktische Grundlagen, Spiele) erfolgen für Englisch- und Französischlehrkräfte gemeinsam und in der dritten Einheit (Lieder) nach Sprache unterteilt.
am | von | bis |
---|---|---|
15.01.2026 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Eder-Panev, Andrea | Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |
Pfau, Michael | Susanna-Eger-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |