Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Lehrkräfte für das Schulschwimmen, die im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze sind, müssen entsprechend den Bestimmungen des SMK regelmäßig Fortbildungen besuchen.
Mit dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Fortbildungsnachweis, der ihnen ihre Rettungsfähigkeit für die nächsten zwei Jahre attestiert.
Die Teilnehmenden haben ihre Fähigkeiten zur Rettungsfähigkeit im Rahmen der Erteilung des Schwimmunterrichtes an Sachsens Schulen vertieft und gefestigt.
Sie beherrschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Sie kennen die Baderegeln, Rettungsmittel, Rettungshilfsmittel und wissen, wie man sich bei einer Rettung richtig verhält.
Die Teilnehmenden üben wichtige lebensrettende Sofortmaßnahmen und lernen den Einsatz eines AED-Gerätes kennen sowie richtig anwenden.
4 UE Praxis:
· Heraufholen eines Gegenstandes vom Beckenboden (ca. 2 m Wassertiefe)
· Abschleppen einer Person im Wasser
· Befreiungsgriffe
· Durchführung einer kombinierten Übung
4 UE Theorie:
· Baderegeln, Verhalten bei Rettungen, Rettungsmittel, Rettungshilfsmittel
· Erste Hilfe
Lehrkräfte und Lehramtsanwärter aller Schularten im Fach Sport/Schulschwimmen, welche mindestens im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze sind
Zwingende Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind:
· die Vorlage der Zulassung zum Kurs (Zulassung im Schulportal und/oder Einladung)
· die Vorlage eines gültigen (max. 2 Jahre alten) Nachweises eines Rettungsschwimmer-Abzeichens oder eines Fortbildungsnachweises des LaSuB mit bestätigter Unterrichtserlaubnis
29.08.2025 - Theorie:
- Treffpunkt 15.30 Uhr an der Grundschule Penig (Bahnhofstraße 16, 09322 Penig)
- Bitte bringen Sie mit: Erste-Hilfe-Nachweis, bequeme Kleidung, Verpflegung, Schreibzeug
30.08.2025- Praxis:
- Treffpunkt 8.45 Uhr im Foyer der Schwimmhalle Burgstädt (Sportzentrum am Taurastein, Am Stadion 22, 09217 Burgstädt)
- Bitte bringen Sie mit: Schwimmsachen, DRSA
Sollten Eintrittsgelder zu zahlen sein, können Sie diese per Beleg über die Abrechnung Ihrer Reisekosten als Nebenkosten gem. Paragraph 9 (1) SächsRKG geltend machen.
am | von | bis |
---|---|---|
29.08.2025 | 15:30 | 18:45 |
30.08.2025 | 09:00 | 12:15 |