Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Lehrgang richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schularten, die Schwimmen im Unterricht anbieten möchten. Er ist praktisch ausgerichtet; das heißt die Teilnehmer wiederholen und üben alle zu unterrichtenden Techniken selbst. Die Fehlerkorrektur wird mittels einer Videoanalyse unterstützt. Damit stellt der Lehrgang eine Auffrischung der einzelnen Schwimmarten, Start- und Wendetechniken dar.
Die Teilnehmenden frischen ihre Technik in den einzelnen Schwimmarten, Start- und Wendetechniken auf.
Sie durchlaufen selbst verschiedene Lehrwege der Arm- und Beintechnik in den einzelnen Schwimmarten.
Die Teilnehmenden können damit ihren Schülern die einzelnen Schwimmarten, Start- und Wendetechniken bei Bedarf selbst vorzeigen und auf Fehler im Technikerwerb mittels eigener praktischer Erfahrung eingehen.
· Auffrischung der einzelnen Schwimmarten, Start- und Wendetechniken
· Klassische methodische Reihen der Arm- und Beintechnik in den einzelnen Schwimmarten
· Differenzielles Lernen im Schwimmen
Lehrkräfte Fach Sport aller Schularten
Der Lehrgang stellt keine Mindestanforderung an die technischen Fertigkeiten der Teilnehmer, sondern passt sich ihnen an.
Die technischen Schwerpunkte des Lehrgangs sind an den individuellen Leistungsständen und Wünschen der Teilnehmer ausgerichtet.
Mitzubringen ist die eigene Schwimmbekleidung sowie das Eintrittsgeld für die Schwimmhalle.
am | von | bis |
---|---|---|
05.12.2025 | 08:00 | 13:00 |
Name | von |
---|---|
Wilke, Albrecht | Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau |