Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fachberaterinnen Englisch Grundschule Dresden bieten für alle Seiteneinsteiger, Quereinsteiger, fachfremd eingesetzten Lehrer im Fach Englisch und interessierte Fachkollegen eine zweiteilige Online-Fortbildung zur Leistungsermittlung und Bewertung im Fach Englisch an.
Der erste Baustein befasst sich mit den Schwerpunkten: Schriftliche Tests, Songs und Poems.
Der zweite Baustein befasst sich mit den Schwerpunkten: Interview und Dialog.
Die Teilnehmer lernen den Materialpool zur Leistungsermittlung und -bewertung im Englischunterricht der Grundschule kennen.
Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Leistungsermittlung und -bewertung im Englischunterricht der Grundschule.
Die Teilnehmer kennen verschiedene Instrumente zur Leistungsfeststellung im Englischunterricht der Grundschule.
· Bewertungsraster zu den Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben
· Wichtung mündlicher und schriftlicher Leistungen
· Instrumente zur Leistungsfeststellung: Schriftliche Tests, Songs und Poems (Teil I), Interview und Dialog (Teil II)
·
Lehrkräfte im Fach Englisch an Grundschulen
Die Veranstaltung findet online statt.
Die Zugangsdaten zum online-Kurs erhalten die Teilnehmer mit der Einladung wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn.
am | von | bis |
---|---|---|
03.09.2026 | 16:30 | 18:00 |
17.09.2026 | 16:30 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Bauer, Andrea | 16. Grundschule Dresden "Josephine", Dresden |
Wagner, Susanne | Medienpädagogisches Zentrum Dresden, Dresden |