Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Rahmen dieser Fortbildung werden digitale Tools und KI-Anwendungen vorgestellt, die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und darüber hinaus motivieren und aktivieren ihre fremdsprachliche Handlungskompetenz weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lehrkräfte digitale Medien funktional im Unterricht einsetzen können.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele werden ausgewählte digitale Tools erprobt und deren Nutzung im Fremdsprachenunterricht reflektiert.
Die Teilnehmenden erproben mehrere digitale Tools und KI-Anwendungen.
Sie reflektieren deren Einsatz im Fremdsprachenunterricht.
Sie entwickeln ein konkretes Beispiel, wie sie mithilfe digitaler Tools ihren Unterricht begleiten und umsetzen könnten.
Die Teilnehmenden reflektieren im Austausch die Anwendungsmöglichkeiten ihrer selbst erstellten Beispiele.
Sie reflektieren den Einsatz digitaler Tools kritisch.
· Einsatz & Nutzung von DSGVO-konformen kollaborativen Werkzeugen
· Einsatz & Nutzung von lernerzentrierten Anwendungen
· Kialo: Sammeln und Wichten von Argumenten
· Einsatz & Nutzung von KI als Lehr- und Lernmittel zur Förderung individueller Lernprozesse
·
Lehrkräfte im Fach Englisch am Gymnasium
Bitte bringen Sie ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) und konkrete Unterrichtsbeispiele mit.
am | von | bis |
---|---|---|
04.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Sternitzke, André | k.A., Berlin |