Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06241: "Das macht Kind mit links ... in der Grundschule " - Lern- und Arbeitsbedingungen für die genetische Händigkeit Ihrer Schüler(Basiskurs)
"Das macht Kind mit links … in der Grundschule" -Händigkeit fördern (BASIS-Kurs)
am 18.11.2025Anmeldeschluss: 07.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Linkshändige Kinder sind wie rechtshändige Kinder. Allerdings braucht das linkshändige Kind seine händgikeitsspezifischen Hilfestellungen.

Die entsprechende Förderung linkshändiger Kinder ist noch keine Selbstverständlichkeit und verlangt Lehrkräften Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Händigkeit ab.

Im Praxisseminar werden bewährte Anleitungen für die Arbeit mit linkshändigen Schülerinnen und Schülern in der Grundschule vorgestellt und trainiert.

Sie erfahren Kenntnisse zur genetischen Händigkeit und welche Teilleistungsstörungen sich aus einer umgeschulten (Links-)Händigkeit ergeben können.

Ziele

1. Die TN erhalten aktuelle Kenntnisse sowie umfangreiches Printmaterial über linkshändige Kinder und ihre Herausforderungen in

unserer rechtsseitigen Gesellschaft.

2. Die TN beherrschen die Voraussetzungen für eine ergonomisch gesunde Schreibhaltung für links- und rechtshändige Kinder.

3. Die TN können Hinweise zur Arbeit mit dem linkshändigen Kind im Fachunterricht der Schule praxisbezogen umsetzen.

4. Die TN sind fähig, durch einfache Beobachtung, angeborene Händigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler zu erkennen.

Inhalte

- aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur angeborenen genetischen Händigkeit

- die ergonomisch gesunde Schreibhaltung und Sitzordnung von Links- und Rechtshändern

- praktische Anleitungen zur erfolgreichen Arbeit im Fachunterricht mit unterschiedlicher Händigkeit der Schülerinnen und Schüler

- Auswirkung einer unerkannten Linkshändigkeit bei Kindern auf Teilleistungsstörungen und mögliche Hilfestellungen

Zielgruppe

LK der Grundschule

Hinweise

Bei Präsenz-Seminar: Für die praktischen Teile bitte ein Buch, eine Brotdose, eine Flasche oder ein Glas zum Aufschrauben, sowie eine Links- oder Rechtshänder-Schere mitbringen.


Bei Online-Seminar: Für die praktischen Teile bitte ein Buch, eine Brotdose, eine Flasche oder ein Glas zum Aufschrauben, sowie eine Links- oder Rechtshänder-Schere zurechtlegen.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

07.10.2025

Dozenten

Name von
Kretschmer, Regina k.A., Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht