Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06251: Bühne frei für performative Methoden der Wissensvermittlung ,Jahresfortbildung "BÄM!", für Pädagogen und Pädagoginnen am Staatsschauspiel Dresden
vom 23.10.2025 bis 05.02.2026Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

„Vermittlung“ heißt das Zauberwort. Vorhang hoch, die Show kann beginnen! Blitzschnell richten sich alle Augen diesen einen Moment: im Hier und Jetzt! Der B:Club BÄM! widmet sich der sinnlichen und spielerischen Erfahrung von Prozessen der Wissensvermittlung. Voller Neugier, mit großer Lust auf künstlerische Praxis, wird dabei aus den reichen Mitteln der Performance Art und Lecture Performance geschöpft, um gemeinsam Neues zu schaffen. Diese Fortbildung richtet sich an alle Pädagog*innen mit Interesse an performativen Methoden für den Unterricht.

Ziele

Performative Methoden aus den darstellenden und bildenden Künsten werden vorgestellt, die impulsgebend für lebendige Unterrichtsgestaltung sein können. Unter Einsatz von Körper, Stimme, Raum u. Materialien erforschen die Teilnehmenden die Methoden, indem sie diese selbst ausprobieren. Schließlich entwickeln sie gemeinsam Präsentationsformen, mit dem Ziel, Wissen aktiv auf einer Bühne zu vermitteln. Dabei erlangen sie neue Zugänge zur Wissensvermittlung, schulen Präsenz u. Improvisationsvermögen.

Inhalte

- das exemplarische Kennenlernen performativer Methoden aus den Künsten

- das Selbst-in-Aktion-treten durch Ausprobieren und Erforschen

- die Wirkungsweisen szenischer Elemente und künstlerischer Formate erleben

- die lebendige Vermittlung von Wissen auf der Bühne umsetzen

- die eigene Präsenz, das Improvisationsvermögen und die Teamfähigkeit stärken

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer, aller Schularte

Hinweise

Bitte tragen Sie Kleidung, die Ihnen Bewegungsfreiheit ermöglicht und in der Sie sich wohlfühlen. Bringen Sie zudem Schreibutensilien zur Dokumentation mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
Baustein 01
23.10.2025 18:00 20:30
Baustein 02
30.10.2025 18:00 20:30
Baustein 03
06.11.2025 18:00 20:30
Baustein 04
13.11.2025 18:00 20:30
Baustein 05
27.11.2025 18:00 20:30
Baustein 06
04.12.2025 18:00 20:30
Baustein 07
11.12.2025 18:00 20:30
Baustein 08
08.01.2026 18:00 20:30
Baustein 09
15.01.2026 18:00 20:30
Baustein 10
22.01.2026 18:00 20:30
Baustein 11
29.01.2026 18:00 20:30
Baustein 12
05.02.2026 18:00 20:30

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Griesing, Insa Staatsschauspiel Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht