Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06263: Aktuelle Befunde aus der Wissenschaft und Lehrmaterialien zur Sexualpädagogik
Sexualerziehung: Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung fördern
vom 20.04.2026 bis 21.04.2026Anmeldeschluss: 23.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Bei der Veranstaltung werden rechtliche Grundlagen und aktuelle Befunde zur Relevanz von schulischer Sexualpädagogik/ Sexualerziehung vorgestellt, auch vor dem Hintergrund der Prävention von sexualisierter Gewalt. Dabei werden auch die gesellschaftlichen Entwicklungen aufgegriffen, Fragen der geschlechtlichen und sexuellen Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen stärker Rechnung zu tragen, auch im Hinblick auf Trans*- und Intergeschlechtlichkeit sowie geschlechtlicher Nonbinarität.

Ziele

Die Teilnehmenden haben aktuelle Einstellungen Jugendlicher zu Sexualität und Geschlecht wahrgenommen und reflektiert (auch in der Heterogenität, inkl. Migration)

Sie haben aktuelle Entwicklungen der Prävention von sexualisierter Gewalt kennengelernt und in die professionelle Arbeit einbezogen.

Die Teilnehmenden haben einen Überblick hinsichtlich neuer Materialien zur Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung (und Vielfalt) erhalten.

Sie haben rechtliche Grundlagen schulischer Sexualpädagogik kennengelernt und Elternarbeit gestaltet.

Inhalte

· Einführung in schulische Sexualpädagogik, Heterogenität von Zielgruppen, rechtliche Grundlagen

· Überblick: Sexualisierte Gewalt, Prävention, Intervention, Schutzkonzepte

· Schwerpunkt: geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung (Trans*- und Intergeschlechtlichkeit, Nonbinarität)

· Begriffe und aktuelle Befunde zur biologischen Geschlechtsentwicklung

· Elternarbeit

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Biologie, Ethik/Religion, Sachkunde (und weitere interessierte Lehrkräfte)

Hinweise

Es handelt sich um einen Workshop, bei dem es auch um Gruppenarbeit und -diskussion geht. Seien Sie gern dafür aufgeschlossen.

Veranstaltungstermine

am von bis
20.04.2026 10:00 17:00
21.04.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

23.03.2026

Dozenten

Name von
Voß, Heinz-Jürgen k.A., Halle (Saale)

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht