Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Bei der Veranstaltung werden rechtliche Grundlagen und aktuelle Befunde zur Relevanz von schulischer Sexualpädagogik/ Sexualerziehung vorgestellt, auch vor dem Hintergrund der Prävention von sexualisierter Gewalt. Dabei werden auch die gesellschaftlichen Entwicklungen aufgegriffen, Fragen der geschlechtlichen und sexuellen Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen stärker Rechnung zu tragen, auch im Hinblick auf Trans*- und Intergeschlechtlichkeit sowie geschlechtlicher Nonbinarität.
Die Teilnehmenden haben aktuelle Einstellungen Jugendlicher zu Sexualität und Geschlecht wahrgenommen und reflektiert (auch in der Heterogenität, inkl. Migration)
Sie haben aktuelle Entwicklungen der Prävention von sexualisierter Gewalt kennengelernt und in die professionelle Arbeit einbezogen.
Die Teilnehmenden haben einen Überblick hinsichtlich neuer Materialien zur Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung (und Vielfalt) erhalten.
Sie haben rechtliche Grundlagen schulischer Sexualpädagogik kennengelernt und Elternarbeit gestaltet.
· Einführung in schulische Sexualpädagogik, Heterogenität von Zielgruppen, rechtliche Grundlagen
· Überblick: Sexualisierte Gewalt, Prävention, Intervention, Schutzkonzepte
· Schwerpunkt: geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung (Trans*- und Intergeschlechtlichkeit, Nonbinarität)
· Begriffe und aktuelle Befunde zur biologischen Geschlechtsentwicklung
· Elternarbeit
·
Lehrkräfte im Fach Biologie, Ethik/Religion, Sachkunde (und weitere interessierte Lehrkräfte)
Es handelt sich um einen Workshop, bei dem es auch um Gruppenarbeit und -diskussion geht. Seien Sie gern dafür aufgeschlossen.
am | von | bis |
---|---|---|
20.04.2026 | 10:00 | 17:00 |
21.04.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Voß, Heinz-Jürgen | k.A., Halle (Saale) |