Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06309: Impulse für die Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus und Holocaust
Gegen das Vergessen - das Schicksal Anne Franks
am 23.04.2026Anmeldeschluss: 26.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Blickpunkt der Veranstaltung stehen das Tagebuch und das Schicksal von Anne Frank sowie didaktisch- methodische Ansätze für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In diesem Zusammenhang erhalten die Teilnehmenden auch Impulse für ihre Bildungsarbeit zu Themen wie Antisemitismus und Rassismus. Es werden gemeinsam Unterrichtsmaterialien erprobt und entwickelt.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Kenntnisse zum Themenschwerpunkt und kennen neue Gestaltungsansätze für den Unterricht.

Sie kennen Möglichleiten zur Nutzung digitaler und traditioneller Materialien für ihre Unterrichtsarbeit.

Die Teilnehmenden kennen aktuelle Begleitmaterialien wie Bücher, Internetquellen und außerschulische Lernorte.

Inhalte

· Vertiefen der Kenntnisse zur Biografie und dem Tagebuch von Anne Frank im Kontext mit dem geschichtlichen Hintergrundwissen

· Vorstellen weiterer Tagebücher von Jugendlichen während des Nationalsozialismus

·  Erarbeitung digitaler und traditioneller Unterrichtsmaterialien, z. B. Hörspiel- und Videosequenzen, Booktrailer

· Empfehlungen für Print- u. digitale Medien, außerschulische Lernorte

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Ethik an Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien

Veranstaltungstermine

am von bis
23.04.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

26.03.2026

Dozenten

Name von
Döring, Bärbel Dresden
Karel, Annett Stadtteilbibliothek Dresden-Pieschen, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht