Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Blickpunkt der Veranstaltung stehen das Tagebuch und das Schicksal von Anne Frank sowie didaktisch- methodische Ansätze für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In diesem Zusammenhang erhalten die Teilnehmenden auch Impulse für ihre Bildungsarbeit zu Themen wie Antisemitismus und Rassismus. Es werden gemeinsam Unterrichtsmaterialien erprobt und entwickelt.
Die Teilnehmenden haben Kenntnisse zum Themenschwerpunkt und kennen neue Gestaltungsansätze für den Unterricht.
Sie kennen Möglichleiten zur Nutzung digitaler und traditioneller Materialien für ihre Unterrichtsarbeit.
Die Teilnehmenden kennen aktuelle Begleitmaterialien wie Bücher, Internetquellen und außerschulische Lernorte.
· Vertiefen der Kenntnisse zur Biografie und dem Tagebuch von Anne Frank im Kontext mit dem geschichtlichen Hintergrundwissen
· Vorstellen weiterer Tagebücher von Jugendlichen während des Nationalsozialismus
· Erarbeitung digitaler und traditioneller Unterrichtsmaterialien, z. B. Hörspiel- und Videosequenzen, Booktrailer
· Empfehlungen für Print- u. digitale Medien, außerschulische Lernorte
·
Lehrkräfte im Fach Ethik an Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien
am | von | bis |
---|---|---|
23.04.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Döring, Bärbel | Dresden |
Karel, Annett | Stadtteilbibliothek Dresden-Pieschen, Dresden |