Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06310: Judo im Sportunterricht - vom niederschwelligen Einstiegbis zur Sek II
am 02.07.2026Anmeldeschluss: 21.05.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Freyboth, Falk; +49 351 8439-883
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Judo als Sportart im Lernbereich Kampfsport/Zweikampfübungen ist ein wesentlicher Bestandteil der sportlichen Landschaft im Schulsport und kann zum erzieherischen Konzept der Schulen beitragen.

Die Veranstaltung dient der Kompetenzvermittlung und mehrperspektivischen Begegnung der Sportart Judo und der damit verbundenen weiteren Professionalisierung der Sportlehrkräfte.

Ziele

Die Teilnehmenden erproben und analysieren verschiedene Übungsformen des Judos sowohl im Stand als auch am Boden.

Sie erweitern ihr Repertoire an Zweikampfübungen und erfahren, wie diese methodisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.

Die Teilnehmenden lernen, methodische Schrittfolgen im Erlernungsprozess von Judotechniken differenziert und zielgruppengerecht umzusetzen.

Sie tauschen sich über Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung in heterogenen Sportgruppen aus und entwickeln praxisnahe Ansätze für eine faire Leistungsbeurteilung.

Inhalte

· Paktisches Erfahren der Perspektive „Kooperation und Wettbewerb“ im Übergang vom Ringen & Raufen zum Kämpfen

· Von Einstiegsübungen- und Kleinen Spielen hin zu spielerischen Zweikämpfen am Boden

· Aus Varianten des Bodenkampfes entwickeln sich, begleitet von Übungen aus der Judo-Fallschule, methodische Ansätze zur Vermittlung von Judo-Wurftechniken

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Sport weiterführender Schulen

Hinweise

Mitzubringen sind: Judogi, Sportsachen & Turnschuhe, Getränk & gute Laune

Fortbildungsmaterial wird digital zur Verfügung gestellt

Veranstaltungstermine

am von bis
02.07.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

21.05.2026

Dozenten

Name von
Nietz, Niklas Schule am Palmengarten - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht