Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Wessen Geschichte wird im Unterricht behandelt? Wer findet sich in ihm wieder und wer fühlt sich - andersherum - von den Themen, Materialien und Methoden aus dem Lehrplan und in der Unterrichtspraxis nicht angesprochen oder repräsentiert? In Anbetracht zunehmend heterogener Klassengemeinschaften an allen Schulformen stellen sich diese Fragen, die sowohl auf den Inhalt, als auch auf die didaktische Form der Vermittlung im Unterricht zielen.
In dieser Fortbildung stellen wir das Arbeiten mit und an der Schülerquelle ins Zentrum unserer Überlegungen.
Die Teilnehmenden können ein Quellenkompendium erstellen und diese didaktisch aufarbeiten.
Sie können Formulierungen von Arbeitsaufträgen und Erschließungshilfen nach Ideen der Jugendlichen formulieren.
Die Teilnehmenden können die Schülerinnen und Schüler nicht nur an den Anfang, sondern auch ans Ende der Überlegungen einbeziehen.
· Quellenarbeit
· Interkulturalität
· Fächerübergreifender Unterricht (wesentlich: Geschichte, Religion, DAF/DAZ)
Lehrkräfte im Fach Geschichte an Oberschulen/Abendobersch, Gymnasien, Beruflichen Gymnasien und Berufsschulen
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Prof. Link, Corinna | TU Dresden Institut für Philosophie, Dresden |