Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06322: Zur kompetenzorientierten Einbindung sozialer Medien in den Geschichtsunterricht
Zur kompetenzorientierten Einbindung sozialer Medien in den Geschichtsunterricht
am 13.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Geschichte findet zunehmend in sozialen Medien – auf instagram, tiktok, youtube, etc. – statt. Als audio-visuelle Medie sind sie längst zu einem bedeutenden Faktor unserer Geschichts- und Erinnerungskultur geworden. Im Rahmen der Weiterbildung sollen verschiedene Gattungen und Themen von Geschichte in Social Media reflektiert, analysiert und nach Möglichkeiten ihres Einsatzes in einem zeitgemäßen, dem digitalen Wandel Rechnung tragenden, kompetenzorientierten Geschichtsunterricht gefragt werden. In diesem Zusammenhang werden auch unterrichtspraktische Zugriffe erarbeitet.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen anhand ausgewählter unterrichtspraktischer Beispiele das vielfältige Potential einer kritischen Einbindung sozialer Meiden für den Einsatz in der historisch-politischen Bildung und mit Blick auf Curricula, geschichtsdidaktische Kompetenzmodelle und Prinzipien.

Inhalte

· Kennenlernen einschlägiger Akteursgruppen, audio-visueller Formate und Plattformen-spezifische Medienlogiken

· Kennenlernen verschiedener kompetenzorientierter Methoden zur Einbindung von Geschichte in sozialen Medien

· Kennenlernen von einschlägigen Tools, Datenbanken und Publikationen

· gemeinsame Analyse konkreter Beispiele und Konzeption eigener unterrichtspraktischer Formate

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Geschichte an Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien, Beruflichen Gymnasien und Berufsschulen

Hinweise

Bitte bringen Sie zum Workshop Schreibmaterial (digital oder analog) sowie ein internetfähiges Endgerät (Handy/Tablet/Laptop) mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.11.2025 09:30 15:00

Anmeldeschluss

16.10.2025

Dozenten

Name von
Reimer, Martin Technische Universität Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichte, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht