Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06458: Digitale Lernaufgaben mit KI: Neue Möglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht - Integration von Künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Lernaufgaben mit KI: Neue Möglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht - Integration von Künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht
am 17.03.2026Anmeldeschluss: 17.02.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Einsatz von KI im Fremdsprachenunterricht ermöglicht und benötigt vielfältige neue Lernaufgaben zur funktionalen Förderung fremdsprachlicher Handlungskompetenz. Praxisnahe Ansätze zeigen Möglichkeiten zur Personalisierung des Lernens und zur Förderung der 21st century skills durch die Nutzung von KI im Unterricht. Darüber hinaus werden Lernaufgaben vorgestellt, die ‚trotz’ KI selbstständige Lernprozesse bei den SuS initiieren können.

Ziele

Die Teilnehmer verstehen die Potenziale von KI im Fremdsprachenunterricht.

Die Teilnehmer lernen praxisnahe Methoden zur Personalisierung von Lernaufgaben kennen.

Die Teilnehmer entwickeln Strategien zur reflektierten Nutzung von KI-Tools im Unterricht.

Die Teilnehmer setzen KI-basierte Materialien und Szenarien für ihren Unterricht um.

Inhalte

· Personalisierung durch KI-Tools

· Kreative Lernaufgaben mit KI

· Entwicklung digitaler Kompetenzen

· Nutzung authentischer Materialien durch KI

· Reflexion von Lernprozessen



Zielgruppe

Lehrkräfte der modernen Fremdsprachen am Gymnasium

Hinweise

Bitte bringen Sie ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) und Ideen für Lernaufgaben mit. Ein Zugang zu einer KI-Plattform unterstützt die Erstellung eigener Lernaufgaben.

Veranstaltungstermine

am von bis
17.03.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

17.02.2026

Dozenten

Name von
Sternitzke, Andre Freiberuflicher Dozent

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht