Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In dieser Fortbildung stärken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie entwickeln und stärken Ihre Awareness bzgl. des KI gestützten Lernens und Aufgaben-Lösens. Die Teilnehmenden erhalten praktische und direkt anwendbare Methoden für den Umgang mit KI im eigenen Unterricht. Das Modul II ist Teil der Fortbildungsreihe "Deep Dive KI", kann jedoch unabhängig von den weiteren Modulen besucht werden, da jeweils verschiedene Themenbereiche abgedeckt werden.
Die Teilnehmenden erkennen Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz sowohl im schulischen Kontext als auch im gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang.
Die Teilnehmenden erproben konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools und nehmen praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht mit.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Auswirkungen von KI auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche.
Die Teilnehmenden entwickeln Ideen und Konzepte, um Schülerinnen und Schuüler zu einem reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu befähigen.
· Chancen und Nutzung von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext
· Risiken bei der Nutzung von KI und Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs bei Schülerinnen und Schülern
· Einbindung aktueller KI-Entwicklungen in die berufliche Praxis
Lehrkräfte unabhängig von Schulart und Fach
Den Dozierenden ist es ein Anliegen, den Teilnehmenden praxisnahe, präzise und unmittelbar nutzbare Informationen sowie Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Im Fokus steht dabei das eigenständige Ausprobieren und Erleben der vorgestellten Anwendungen.
Das Modul III ist Teil der Fortbildungsreihe "Deep Dive KI", kann jedoch unabhängig von den weiteren Modulen besucht werden, da jeweils verschiedene Themenbereiche abgedeckt werden.
Das Seminar findet online statt. Den Link zu Veranstaltung erhalten Sie mit der Einladung.
am | von | bis |
---|---|---|
10.11.2025 | 14:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Isenbiel, Björn | Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, Hamburg |