Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Eine lebendige Demokratie braucht Bürgerinnen un Bürger, die mitreden können und andere mitreden lassen. Das Projekt Jugend debattiert trainiert, wie es die sächsischen Lehrpläne der Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde, Ethik und Religion fordern, die eigene Meinung argumentierend zu äußern und auf Gegenmeinungen angemessen zu reagieren. Dabei nutzt das Projekt die Debatte als Instrument zur Unterrichts- und Schulentwicklung, bietet die Möglichkeit zur Förderung von rhetorischen Fähigkeiten und gleichzeitiger Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen.
Die Teilnehmenden kennen den Wettbewerb Jugend debattiert und dessen Potenzial für die Unterrichts- und Schulentwicklung.
Sie können Debatten im eigenen Unterricht als auch an derSchule planen,
Die Teilnehmenden können Debattenthemen und die Möglichkeiten einer gelingenden Feedbackkultur entwickeln.
Sie kennen verschiedene Methoden zur Entwicklung einer guten Debatte.
· Konzept des Schülerwettbewerbs
· Struktur, Frageformate und Regeln von Debatten
· Geeignete sach- und altersbezogene Debattenthemen / Themenspeicher
· Gute Streitfragen - spannende Debatten
· Konstruktive Rückmeldungen zu Debattenleistungen
· Bewertung und Benotung von Debatten
· Praktische Übungen / Material für alle Altersstufen
Lehrkräfte an Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien
am | von | bis |
---|---|---|
01.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
02.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Trompke, Liza-Christin | Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Hoyerswerda |