Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06481: Lernen planen mit LernSax - Werkzeugen
Digitalgestütztes Selbstlernen - Vielfalt zwischen analog und digital
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 09.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Porst, Sophie
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ziel von selbstorganisiertem oder selbstgesteuertem Lernen ist, dass Schülerinnen und Schüler mehr Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übernehmen, in dem sie Lernschritte selbst planen, durchführen und reflektieren. Zur Begleitung dieser Prozesse hat die Lehrkraft unterschiedliche Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Digitale Werkzeuge bieten dafür gute Voraussetzungen.

Ziele

· Die Teilnehmenden benennen digitale Werkzeuge zur Planung und Strukturierung von Lernprozessen und erläutern deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

· Die Teilnehmenden analysieren verschiedene digitale Bildungsangebote und wählen geeignete Inhalte bedarfsgerecht für ihre Unterrichtszwecke aus.

· Die Teilnehmenden beurteilen die Einsatzmöglichkeiten der Plattform LernSax für ihren Unterricht und nutzen ausgewählte Werkzeuge zur digitalen Unterrichtsgestaltung.

Inhalte

· Vorstellung von verschiedenen Werkzeugen zur Lernwegssteuerung

· Mesax-Mediathek und weitere Möglichkeiten, Material zu finden

· Pinnwände als eine Organisationsform für das Lernen

· Lernpläne mit LernSax erstellen

· Einblick gewinnen in das Erstellen von LernSax-Lernmodulen

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Fächer

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein mitgebrachtes digitales Endgerät.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

09.10.2025

Dozenten

Name von
Schmidtchen, Silke Medienpädagogisches Zentrum Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, Pirna

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht