Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06485: Let‘s Fake! Fake News erstellen & Fake News verstehen
Let‘s Fake!
am 19.01.2026Anmeldeschluss: 22.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Porst, Sophie
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Tagesschau fälscht Wetterkarten, Taylor Swift ist eine geheime NATO-Agentin und der Papst trägt hippe Daunenjacken?

Aktuelle Technologien machen es so einfach wie noch nie, Fake News zu erstellen und im Netz zu verbreiten. Aber was macht Fake News eigentlich so glaubwürdig?

In diesem Praxis-Workshop werden die Teilnehmenden nach dem theoretischen Input selbst kreativ. Sie erstellen im geschützten Raum eigene Fake News und lernen so die Mechanismen und Hintergründe von Fake News nicht nur kennen, sondern wenden sie direkt an eigenen Beispielen an.

Ziele

· Die Teilnehmenden erläutern theoretische Grundlagen zu Verbreitung, Wirkung und Erkennungsmerkmalen von Fake News.

· Die Teilnehmenden identifizieren geeignete Werkzeuge und Methoden zur Überprüfung digitaler Inhalte und wenden diese zur Beurteilung des Wahrheitsgehalts an.

· Die Teilnehmenden konzipieren und erstellen im geschützten Rahmen eigene Fake News, um Manipulationsstrategien nachvollziehen zu können.

· Die Teilnehmenden sichten, strukturieren und bewerten bereitgestellte Materialien und Methoden zur Förderung der Medienkompetenz im Unterricht.

Inhalte

· Informations- und Nachrichtenkompetenz

· Kritische Quellenarbeit

· Kreativer Praxis-Workshop zum Mitmachen

· Praxistaugliche Methoden und Ideen für den Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schularten und Fächer

Hinweise

Im Rahmen der Veranstaltung ist Raum zum Erstellen der für die kreative Phase benötigten Bild- und Textmaterialien eingeplant. Sie können alternativ aber auch gern mitgebrachte Bilder und Texte verwenden.

Veranstaltungstermine

am von bis
19.01.2026 10:00 16:00

Anmeldeschluss

22.12.2025

Dozenten

Name von
Tretau, Nora Medienpädagogisches Zentrum Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht