Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In dieser Fortbildung wollen wir vermitteln, wie Sie den Unterricht, die Förderstunden und schulische Kommunikationssituationen so gestalten können, dass Schüler und Schülerinnen mit Hörbeeinträchtigungen bestmöglich unterstützt werden und am Schulalltag teilhaben können.
Sie werden eine kurze fachliche Einführung zu Unterstützungsbedarfen im Förderschwerpunkt Hören erhalten und daraufhin verschiedene didaktische und methodische Ansätze und Maßnahmen kennenlernen, um die individuellen Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen zu berücksichtigen und ihre Lernfortschritte fördern zu können.
1. Die Teilnehmenden kennen und verstehen Bedarfe bei Kindern und Jugendlichen mit dem Förderbedarf Hören im Jugendalter.
2. Die Teilnehmenden kennen didaktisch-methodische Maßnahmen zur bedarfsorientierten Förderung im inklusiven Unterricht und können dies anwenden.
3. Die Teilnehmenden sind für das Erkennen von Barrieren für Jugendliche mit Hörauffälligkeiten in schulischen Kommunikationssituationen sensibilisiert.
- Informationen über unterschiedliche Beeinträchtigungen im Hören
- Hör- und Kommunikationsbarrieren erkennen
- didaktisch-methodische Maßnahmen zur Förderung im inklusiven Unterricht aufzeigen
- Förderziele und geeignete Fördermaßnahmen vorstellen
Vorrangig Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler mit einer peripheren Schwerhörigkeit an einer Oberschule oder einem Gymnasium inklusiv unterrichten
Die Fortbildung findet im Raum 183 statt.
am | von | bis |
---|---|---|
29.10.2025 | 08:30 | 14:30 |
Name | von |
---|---|
Demmler, Anke | Sächsische Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel He, Leipzig |
Wagner, Kathrin | Sächsische Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel He, Leipzig |