Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Schülerinnen und Schüler offenbaren im Schulalltag ihre Persönlichkeitsfacetten bzw. -stile, die sich in der Kindheit entwickelt haben. Liegt ein persönlicher Stil in starker Ausprägung vor, kann er zu unangemessenen und unflexiblen Verhaltensweisen führen. Jedes Kind hat aber einen "guten Grund" für sein Verhalten. Im Seminar werden Ursachen der Verhaltensauffälligkeiten und Persönlichkeitsstile der Schülerinnen und Schüler mit ihren typischen Verhaltensweisen und Manipulationstechniken (Images, Tests, Psychospiele, Appelle) sowie effektive Methoden zum souveränen Umgang und Beziehungsaufbau vorgestellt.
- Die TN sind in der Lage mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler durch 'verstehen ohne einverstanden zu sein' souverän
umzugehen.
- Die TN kennen die verschiedenen Persönlichkeitsstile und können ihr Wissen für den komplementären
Beziehungsaufbau anwenden.
- Die TN haben ihren Blickwinkel in Hinsicht "störendes Verhalten" erweitert.
- Erarbeitung der 12 Persönlichkeitsstile SuS + Anwendung für den Beziehungsaufbau
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Vorstellung und Umgang mit Interaktionsstrategien
- Konkrete Handlungsoptionen und Methoden im Umgang mit verhaltensauffälligen SuS
Lehrkräfte der Grundschule
am | von | bis |
---|---|---|
08.12.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Baden, Martin | k.A., Werder |
Winkler, Martina | k.A., Potsdam |