Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Um aus der Geschichte lernen zu können, muss man gut Bescheid wissen. In der Gedenkstätte Bautzen wird über Verfolgung und Unrecht erzählt. Sie erinnert an die Menschen, die als politische Gefangene in den Gefängnissen Bautzen I und II weggesperrt waren. Die Teilnehmenden können die Gedenkstätte und die Gräberstätte "Karnickelberg" kennenlernen und sich mit den Repressionen im NS, der SBZ und der DDR beschäftigen. Verschiedene Führungen und Projekte werden vorgestellt und ausprobiert und ein Zeitzeuge berichtet über sein Schicksal. Dabei steht die Umsetzung im Unterricht immer im Fokus.
Die Teilnehmenden kennen die historischen Geschehnisse in den Gefängnissen Bautzen I und II.
Sie kennen Zeitzeugen als Quelle unter Betrachtung des emotionalen Zugangs zu historischen Themen für Schulklassen.
Die Teilnehmenden kennen die historisch-politische Bildungsarbeit der Gedenkstätte Bautzen und können diese an die Lehrpläne anbinden.
Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten, die durch Bildungs- und Vermittlungsarbeit in der Gedenkstätte einen Beitrag zur Demokratieerziehung und Meinungsbildung zu leisten.
· Vorstellung der pädagogischen Angebote der Gedenkstätte Bautzen:
· Führung durch das Hafthaus und die Ausstellungen
· Einblick in diverse Projekte (mit eigener Umsetzung)
· Begehung der Gräberstätte "Karnickelberg"
· Zeitzeugengespräch
·
Lehrkräfte an Allgemein bildenden Förderschulen, Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien, Beruflichen Gymnasien und Berufsschulen
Bitte nehmen Sie sich warme Anziehsachen mit. In der Nähe gibt es keine Möglichkeit sich mit Essen zu versorgen. Es empfiehlt sich, etwas dabei zu haben.
am | von | bis |
---|---|---|
14.01.2026 | 09:30 | 15:30 |
15.01.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hattig, Susanne | Gedenkstätte Bautzen, Bautzen |
Hempel, Bastian | Oberschule "Am Valtenberg", Neukirch/Lausitz |