Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06543: Jüdischer Kulturpfad Dresden
am 04.03.2026Anmeldeschluss: 04.02.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Verlauf der Jahrhunderte lebten Juden Seite an Seite mit der christlichen Bevölkerung in wechselnder Qualität. Juden unterstützten über Jahrhunderte einerseits die Bildung und andererseits die kulturelle Vielfalt in dieser Stadt durch Stiftungen, Sammlungen, Förderung und eigenes künstlerisches und aufklärerisches Wirken. Solche Kulturspuren sind bedeutsame Zeugnisse dafür, dass Dresden in seiner Geschichte und Gegenwart durch viele Einflüsse geprägt worden ist. Dadurch wurde Dresden immer wieder bereichert und konnte sich zu einer weltoffenen Stadt entwickeln.

Ziele

Die Teilnehmenden wissen, wie verwoben verschiedene Orte und bekannte Einrichtungen mit der Geschichte ihrer zumeist vergessenen jüdischen Bewohner sind.

Sie können durch die Darstellung von Beispielen innerhalb von Dresdner Sammlungen

diese Orte und Einrichtungen erkennen und in künftige Unterrichtseinheiten einzubeziehen

Inhalte

· Vielfalt jüdischen Lebens als Teil sächsischer Vergangenheit und Gegenwart

· Judaica in Kunstsammlungen und diversen Museen Dresdens

· Führung im Neuen Grünen Gewölbe als Beispiel (im 2. Teil)

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Grundschulen, Allgemein bildenden Förderschulen, Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien

Hinweise

Bei der Führung im Neuen Grünen Gewölbe muss Eintritt entrichtet werden, Treff ca. 15 min vor Beginn der Veranstaltung erforderlich.

Veranstaltungstermine

am von bis
04.03.2026 15:00 17:00

Anmeldeschluss

04.02.2026

Dozenten

Name von
Liebsch, Heike HATiKVA e.V., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht