Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06565: Programmierung und Robotik zum Anfassen und Ausprobieren
Überblick über Systeme zur Programmierung und Robotik
am 12.11.2025Anmeldeschluss: 01.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Digitale Technologien und Anwendungen bestimmen zunehmend den Alltag in Schule und Gesellschaft. So wurden auch die Bereiche Robotik und Programmierung in die Lehrpläne verschiedener Fächer und Schularten integriert. Auch wenn die Anwendung digitaler Geräte für die meisten Schülerinnen und Schüler zum Alltag gehört, wird ein tieferes Verständnis für Robotik und Programmierung erst durch die Schule vermittelt.

Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zum Aufbau sowie zur Anwendung und Programmierung verschiedener Geräte aus dem Bereich „physical computing“, wie LEGO-Roboter, Calliope-mini und Drohnen.

Durch praktische und beispielhafte Übungen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, diese Systeme in pädagogische Konzepte zu integrieren und auf ansprechende Art und Weise zu vermitteln.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen den Mikrocontroller Calliope mini inklusive Motion Kit und Fischer-Technik kennen und wenden ihn anhand einfacher Beispiele zur spielerischen Programmierung an.


Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Fähigkeiten im Bau und in der Programmierung von Robotern mithilfe von Lego-Baukasten-Systemen.


Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz von Drohnen im schulischen Umfeld.


Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in blockbasierte Programmierumgebungen und erproben deren Einsatzmöglichkeiten.

Inhalte

· Aufbau, Sensoren, Aktoren in den verschiedenen Robotik-Systemen

· Bedienkonzept und Programmierung des Calliope mini und Programmieren mit MakeCode

· Besonderheiten beim Einsatz von Drohnen im schulischen Umfeld und die Programmierung der Drohnen

· Lego-Baukasten-Systeme mit dazugehöriger Programmiersoftware (Lego Spike App)

· Selbständiges und kreatives Experimentieren

Zielgruppe

Lehrkräfte unabhängig von Schulart und Fach

Hinweise

Es sind keine Vorkenntnisse (in Programmierung oder zu den einzelnen Systemen) erforderlich. Alle nötigen Geräte stehen vor Ort zur Verfügung, es können aber eigene Geräte (bspw. Tablets) im praktischen Teil genutzt werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
12.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

01.10.2025

Dozenten

Name von
Andreas, Frank Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau
Bender, Dietmar Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau
Meyer, Andy Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht