Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06577: Globales Lernen am Beispiel Kolonialismus: Gegenwart und didaktische Umsetzung
Globales Lernen praktisch erleben: Kolonialismus verstehen mit interaktiver Methode "Connectin the Dots"
am 14.10.2025Anmeldeschluss: 16.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Kolonialismus prägt unsere Gegenwart - im Denken, in Bildern, in Strukturen. Dieser Workshop vermittelt Grundlagen des Globalen Lernens und zeigt auf, wie koloniale Kontinuitäten im Unterricht thematisiert werden können. Im Zentrum steht die Methode "Connecting the dots", die Geschichte(n) von Unterdrückung und Widerstand sichtbar macht. Lehrkräfte erproben diese partizipative Methode praktisch und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Verständnis für die Prinzipien des Globalen Lernens und deren Anwendung im Unterricht entwickelt.
Sie sind in der Lage, Kolonialismus als historisches und aktuelles Thema im Bildungskontext einzuordnen.

Die Teilnehmenden haben die Methode "Connecting the dots" praktisch erprobt und didaktisch reflektiert.

Sie haben ihre Kompetenzen zur kritischen Reflexion und zum Perspektivwechsel gemäß BNE erweitert.

Inhalte

· Grundprinzipien des Globalen Lernens und der BNE

· Koloniale Geschichte und ihre gegenwärtigen Auswirkungen

· Methode „Connecting the Dots“ - praktische Erprobung und didaktische Bewertung

· Strategien zur partizipativen und altersgerechten Umsetzung globaler Themen im Unterricht

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte Geografie + Geschichte + Ethik + GRW/GK/ Oberschule und Gymnasium

Veranstaltungstermine

am von bis
14.10.2025 09:00 12:00

Anmeldeschluss

16.09.2025

Dozenten

Name von
Bischof, Heidi Netzwerk für Demokratische Kultur e. V., Wurzen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht