Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06613: Einführung in die LernSax-Tafelsoftware
am 03.03.2026Anmeldeschluss: 20.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Tafelsoftware von LernSax vorgestellt. Die "LernSax Tafel" beruht auf der Softwarelösung "Geogebra Notes" und kann überall auf einem Endgerät mit einer Internetverbindung genutzt werden. Die Tafelsoftware ist ein Online-Whiteboard, in das eine Vielzahl von Elementen und Medien eingebunden werden kann. Für die Anwendung in der Grundschule werden Lineaturen bereitgestellt. Die "LernSax Tafel" steht LernSax-Nutzern in der Dateiablage unter dem Dateityp "Tafelbild" zur Verfügung.


Ziele

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Tafelsoftware und probieren sie selbst aus. Die Teilnehmenden kennen die Benutzeroberfläche und verschiedene Werkzeuge der "LernSax Tafel" und können diese in ihrem UDie Teilnehmenden erkunden die grundlegenden Funktionen der Tafelsoftware eigenständig und setzen diese praktisch um


Die Teilnehmenden orientieren sich sicher auf der Benutzeroberfläche der "LernSax Tafel", wählen passende Werkzeuge aus und wenden diese gezielt im Unterrichtskontext annterricht einsetzen.

Inhalte

· Vorstellung eines Beispieltafelbildes und der Vorteile der LernSax-Tafelsoftware

· Vorstellen und Ausprobieren zentraler Funktionen der LernSax-Tafel

· Hilfen zur LernSax-Tafelsoftware

· Voraussetzungen für die Nutzung im Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen, wobei die Inhalte der Fortbildung vor allem für Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen geeignet sind

Hinweise

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Vorstellung von Funktionen, die speziell für den Einsatz in Grund- und Förderschulen konzipiert sind, sich jedoch ebenso in weiterführenden Schulen sinnvoll nutzen lassen.

Etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktiver Zugang zu LernSax.

Veranstaltungstermine

am von bis
03.03.2026 14:30 16:30

Anmeldeschluss

20.01.2026

Dozenten

Name von
Häcker, Tim 80. Grundschule Dresden, Dresden
Wagner, Susanne Medienpädagogisches Zentrum Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht