Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In dieser Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Tafelsoftware von LernSax vorgestellt. Die "LernSax Tafel" beruht auf der Softwarelösung "Geogebra Notes" und kann überall auf einem Endgerät mit einer Internetverbindung genutzt werden. Die Tafelsoftware ist ein Online-Whiteboard, in das eine Vielzahl von Elementen und Medien eingebunden werden kann. Für die Anwendung in der Grundschule werden Lineaturen bereitgestellt. Die "LernSax Tafel" steht LernSax-Nutzern in der Dateiablage unter dem Dateityp "Tafelbild" zur Verfügung.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Tafelsoftware und probieren sie selbst aus. Die Teilnehmenden kennen die Benutzeroberfläche und verschiedene Werkzeuge der "LernSax Tafel" und können diese in ihrem UDie Teilnehmenden erkunden die grundlegenden Funktionen der Tafelsoftware eigenständig und setzen diese praktisch um
Die Teilnehmenden orientieren sich sicher auf der Benutzeroberfläche der "LernSax Tafel", wählen passende Werkzeuge aus und wenden diese gezielt im Unterrichtskontext annterricht einsetzen.
· Vorstellung eines Beispieltafelbildes und der Vorteile der LernSax-Tafelsoftware
· Vorstellen und Ausprobieren zentraler Funktionen der LernSax-Tafel
· Hilfen zur LernSax-Tafelsoftware
· Voraussetzungen für die Nutzung im Unterricht
Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen, wobei die Inhalte der Fortbildung vor allem für Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen geeignet sind
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Vorstellung von Funktionen, die speziell für den Einsatz in Grund- und Förderschulen konzipiert sind, sich jedoch ebenso in weiterführenden Schulen sinnvoll nutzen lassen.
Etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktiver Zugang zu LernSax.
am | von | bis |
---|---|---|
03.03.2026 | 14:30 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Häcker, Tim | 80. Grundschule Dresden, Dresden |
Wagner, Susanne | Medienpädagogisches Zentrum Dresden, Dresden |