Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung richtet sich an Betreuungs- und Fachlehrkräfte aller Schularten, die mit der Weiterentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler beschäftigt sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in die Konzeption zur Integration von Migrantinnen und Migranten, schulrechtliche Unterstützung und eine Übersicht von möglichen Unterstützungen, z. B. Durchführung Besondere Bildungsberatung, Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlerinnen bzw.Integrationsmittlern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Sächsische Konzeption zur Integration von Migrantinnen und Migranten kennengelernt.
Sie haben sich zu den rechtlichen Grundlagen der eigenen Schulart unter Gesichtspunkten der Migration verständigt.
Sie können eine Besondere Bildungsberatung durchführen.
Sie haben Unterstützungssysteme für Betreuungslehrkräfte und Best-Practice-Beispiele kennengelernt.
· Sächsische Konzeption zur Integration von Migrantinnen und Migranten
· Besondere Bildungsberatung
· Migration und Schulordnungen
· Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlerinnen bzw. Integrationsmittlern
· Unterstützungsangebote unterschiedlicher Art
Betreuungs- und Fachlehrkräfte aller Standorte des Landesamtes für Schule und Bildung an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien sowie berufsbildenden Schulen
Die Fortbildung findet online im OPAL-Kurs der Austauschgruppe für Betreuungslehrkräfte statt. Bitte registrieren Sie sich hierfür schon einige Tage zuvor über das Schulportal auf OPAL, indem Sie die Nutzungshinweise anerkennen, und schreiben Sie sich anschließend in die Austauschgruppe für Betreuungslehrkräfte ein. Dazu folgen Sie dem nachstehenden Link: <https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/3426123780> .
am | von | bis |
---|---|---|
20.08.2025 | 14:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Alburbar, Fidaa | Oberschule "Am Körnerplatz" Chemnitz, Chemnitz |
Elsner, Claudia | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz, Chemnitz |