Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06691: Schule als Schlüssel: Nachhaltige Entwicklung spielend einfach
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das Aktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) stellt viele Fachlehrer vor neue Herausforderungen. Wie kann ich das Thema schülerorientiert und lebensweltnah vermitteln? Angesichts globaler Herausforderungen sollten Schülerinnen und Schülern befähigt werden, die Folgen ihres Handelns zu verstehen und verantwortungsbewusste Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu treffen.Diese Fortbildung legt den Schwerpunkt auf praxisorientierte Ansätze, mit denen das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung schülerzentriert und handlungsorientiert im Unterricht umgesetzt werden kann.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen Methoden zur Integration des Themas Nachhaltigkeit im Fachunterricht.

Sie kennen die Möglichkeiten für fächerverbindenden Unterricht zwischen Geografie und Gemeinschaftskunde.

Die Teilnehmenden kennen interaktive Ansätze zur Vermittlung des Themas Nachhaltigkeit.

Sie kennen Unterrichtsideen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung.



Inhalte

· Vermittlung theoretischer Grundlagen zum Thema BNE

· Vorstellung verschiedener Unterrichtsmethoden und Unterrichtsbeispielen

· Entwicklung eigener Ideen zur Umsetzung von BNE im Geographie- und Gemeinschaftskundeunterricht

· Möglichkeit der Gestaltung von fächerverbindendem Unterricht

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien


Hinweise

· Gern können Sie das eigene interaktive Gerät zur Veranstaltung mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Prof. Dr. Raschke, Nicole TU Dresden, Dresden
Reutemann, Simone Technische Universität Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbild, Dresden
Schulze, Katrin Peter-Apian-Oberschule Leisnig, Leisnig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht