Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Fortbildung dient dazu, dass Improvisationstechniken im Unterricht genutzt werden können und die Teilnehmer*innen somit Ihre methodischen Kompetenzen für einen aktiven Unterricht erweitern. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam den Einsatz von KI-Tools im Unterricht sowohl kreativ durchleuchten als auch kritisch hinterfragen. Gruppendynamische Prozesse zu fördern, spielt in der Theaterpädagogik immer eine wichtige Rolle und bildet somit die Grundlage aller Übungen.
Gruppendynamische Prozesse durch Methoden der Theaterpädagogik fördern
Improvisationstheater-Übungen spielerisch selbst durchführen und reflektieren
Einsatz von KI-Tools kreativ und praktisch erproben und kritisch hinterfragen
Einbindung aller Methodiken in den eigenen Unterricht und Schulalltag skizzieren
Austausch mit anderen Lehrkräften aller Schulformen
Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen
Bitte bringen Sie Kleidung mit, in der Sie sich gut bewegen können sowie etwas zu trinken. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Eine Kantine, in der Sie sich ein Getränk oder auch einen Snack in den Pausen kaufen können, ist im Kraftwerk Mitte vorhanden.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
24.10.2025 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 02 | ||
28.11.2025 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 03 | ||
19.12.2025 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 04 | ||
30.01.2026 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 05 | ||
27.02.2026 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 06 | ||
20.03.2026 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 07 | ||
17.04.2026 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 08 | ||
29.05.2026 | 17:00 | 20:00 |
Baustein 09 | ||
26.06.2026 | 17:00 | 20:00 |
Name | von |
---|---|
Bankert, Caspar | k.A., Dresden |