Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In den einzelnen Bausteinen dieser Fortbildung werden sowohl der Aufbau des Lehrplans Kunst, Grundlagen und Prinzipien eines kunstgemäßen Unterrichts als auch praktische Beispiele aus allen Lernbereichen und Klassenstufen vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen konkrete Planungen für Stunden kennen und erfahren, wie Methoden der Kunstrezeption den Unterricht spielerisch, kreativ und altersgerecht gestalten. Sie entdecken zudem, wie digitale Medien neue Lernfenster öffnen und den Unterricht bereichern können.
Die Teilnehmenden haben Aufbau und Struktur des Lehrplans Kunst kennengelernt.
Sie haben mittels konkreter praktischer Beispiele erfahren, wie sie Lernbereiche verknüpfen und das Prinzip der Einheit von Produktion, Rezeption und Reflexion umsetzen können.
Die Teilnehmenden haben Besonderheiten des Kunstunterrichts der Grundschule kennengelernt und sowohl fachdidaktische Hinweise und Anregungen als auch Grundlagen der Leistungsbewertung erhalten.
Sie haben spielerische Methoden der Kunstrezeption erprobt und erörtert, wie diese im Unterricht angewendet werden können.
· Problembezogene Kunstrezeption - Verbindlichkeit
· Methodenkatalog - spielerische Zugänge zu Kunstwerken
· Möglichkeiten des Einsatzes
·
Quer- und Seiteneinsteiger im Fach Kunst an der Grundschule
Alle Veranstaltungen können separat besucht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
29.01.2026 | 14:00 | 16:15 |
Name | von |
---|---|
Raskiewicz, Bianka | Grundschule "Friedrich Schiller", Radebeul |