Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06714: Immigration und Integration mit authentischen Dokumenten behandeln
Qui est tu ? D'où viens tu ? Migration und Gesellschaft im Wandel
am 23.10.2025Anmeldeschluss: 11.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

iese Fortbildung beleuchtet die Themen Identität, Migration und Integration aus einer sprachdidaktischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, wie diese gesellschaftlich relevanten Themen sinnvoll in den Französischunterricht integriert werden können – mithilfe authentischer Materialien wie Literaturauszügen (u.a. "Aigre-Doux" von Wilfried N’Sondé, "Né pour partir" von Azouz Begag und Mamadou Sow), Filmausschnitten und aktuellen Medien.

Ziele

Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse zu ausgewählten aktuellen Themen der französischen Gesellschaft.

Die Teilnehmer sind fähig, unterschiedliche authentische Quellen im Unterricht einzubeziehen und zu didaktisieren.

Die Teilnehmer vertiefen ihre eigene Sprachkompetenz.

Inhalte

· Identität und Mehrfachzugehörigkeit thematisieren

· Migrationserfahrungen in der frankophonen Literatur, im Film und Medien

· Didaktische Umsetzung im Unterricht



Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Französisch am Gymnasium, Oberschule, BSZ

Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2025 10:00 14:00

Anmeldeschluss

11.09.2025

Dozenten

Name von
Carrot, Christine Institut Francais de Leipzig, Leipzig
Monfeuillard, Hélène Institut Francais de Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht