Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06730: Suizidalität im Kinder- und Jugendalter
am 23.06.2026Anmeldeschluss: 12.05.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Suizid ist die zweithäufigste Todesursache im Jugendalter. Betrachtet man dazu weiterhin aktuelle Studien zur psychischen Gesundheit und Belastung von Kindern und Jugendlichen, verdeutlicht sich noch einmal die Relevanz dieses Themas. Circa 1/3 aller befragten Jugendlichen gibt an, Suizid schon einmal ernsthaft in Erwägung gezogen zu haben. Als Lehrkräfte dürfen wir die Augen vor dieser Problematik nicht verschließen, sondern sollten gleichzeitig Formen der Prävention und Intervention stärker in den Focus nehmen.


Ziele

Kennen verschiedener Ursachen und Auslöser von suizidalen Krisen

Kennen von Merkmalen von suizidalen Krisen

Kennen von Umgangsmöglichkeiten mit Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Führen von Gesprächen mit Jugendlichen und Eltern

Kennen von Möglichkeiten des Umgangs mit Suizidversuch und vollendetem Suizid


Inhalte

Kennen verschiedener Ursachen und Auslöser von suizidalen Krisen

Kennen von Merkmalen von suizidalen Krisen

Kennen von Umgangsmöglichkeiten mit Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Führen von Gesprächen mit Jugendlichen und Eltern

Kennen von Möglichkeiten des Umgangs mit Suizidversuch und vollendetem Suizid


Zielgruppe

Lehrkräfte ab Sek I


Veranstaltungstermine

am von bis
23.06.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

12.05.2026

Dozenten

Name von
Winkler, Susann Carl-von-Bach-Gymnasium, Stollberg/Erzgeb.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht